Mitteilungsblatt Artikel


Mitteilungsblatt, 07.02.2025

eat & meet am 23.03.2025

Am 23.03.2025 heißt es wieder „eat & meet“. Gemeinsam mit Freunden und Bekannten essen. Der Erlös geht an FRIEDENSDORF INTERNATIONAL, die verletzte und traumatisierte Kinder aus Kriegsgebieten zur Behandlung nach Deutschland holen. Nach der Genesung kehren die Kinder in ihre Heimat zu ihren Familien zurück.

Wie im letzten Jahr gibt es zwei Hauptgerichte zur Auswahl: die klassische Grüne Soße und Heringssalat, jeweils mit Kartoffeln und Ei, sowie ein Dessert. Wer Hunger hat, kann sich an der Kuchentheke bedienen und sich von unserem Barista eine Kaffeespezialität zubereiten lassen.

Für die Kinder gibt es Nudeln mit Tomatensauce.

Kommen Sie gerne in Gruppen und reservieren Sie Ihre Plätze. Natürlich können Sie auch ohne Reservierung kommen. Erwachsene 9 €. Kinder 3 €.

Ab 11.30 Uhr erwarten wir Sie und freuen uns nach dem Essen auf eine ganz besondere Multivisionsshow zum Thema „Schokolade fair naschen“.  Wir freuen uns auf Sie!

Karlsteiner Bohne im Angebot

Bis zum 31.03.2025 bieten wir unsere Karlsteiner Bohne gemahlen im 3er Pack für 13,90 € an. Es handelt sich um eine Sonderabfüllung Karlsteiner Bohne, geröstet von Kaffee Braun in Mainschaff. Mit dem Kauf unseres Karlsteiner unterstützen Sie den fairen Handel, insbesondere Projekte in Kolumbien. Genießen Sie das ausgeprägte, natürliche Aroma und den hervorragenden Geschmack, den dieser Kaffee durch die schonende Langzeitröstung in der Rösterei der Kaffee Braun GmbH erhält.

Mitteilungsblatt, 31.01.2025

ENERGIE SPAREN - KOSTENLOS SONNE TANKEN

Bei steigenden Energiepreisen haben wir einen fairen Energiespartipp: Solarglas mit Photovoltaik im Deckel.

Das Sonnenglas ist eine innovative und umweltfreundliche Lichtquelle: Licht, das auf viele Arten leuchtet. Das Sonnenglas® wird in den Townships von Johannesburg, Alexandra und Soweto, von 65 ehemals arbeitslosen Jugendlichen hergestellt. Menschen, die mit Erfindungsreichtum und unbändiger Lebensfreude das Beste aus dem machen, was sie haben. Das Sonnenglas® wird zum größten Teil in Handarbeit hergestellt, was seine hohe Qualität und besonders lange Lebensdauer garantiert. Eine echte südafrikanische Erfolgsgeschichte.

Leuchtkraft 19 Lumen (ca. 4 Kerzen). Batterielebensdauer ca. 5 Jahre. 2 Jahre Garantie. Mehr Infos unter www.sonnenglas.net.

FAIRstärkung – Ehrenamtlich - Sinnvoll!

Du hast ab und zu Zeit, willst etwas Sinnvolles machen? Dann schau doch mal beim Eine-Welt-Verein vorbei. Ohne Verpflichtung, je nach Lust und Zeit kannst Du bei uns im Weltladen helfen, unsere Veranstaltungen unterstützen oder eine der zahlreichen kleinen Aufgaben übernehmen.

Die Palette der Tätigkeiten ist abwechslungsreich und kann ganz individuell angepasst werden. Es reichen 2 - 3 Stunden im Monat.

Du unterstützt damit die Fairness und den Fairen Handel in der Welt, damit diejenigen von ihrer Arbeit leben können, die eine Vielzahl von Produkten unseres täglichen Lebens produzieren.

Kontaktaufnahme gerne per Email info@weltladen-karlstein.de oder zu den Öffnungszeiten im Weltladen.


Mitteilungsblatt, 24.01.2025

Honig im Weltladen

Es gibt mehrere gute Gründe, Fairtrade-Honig zu kaufen! Erstens unterstützt der Kauf von Fairtrade- Produkten die Imker und Produzenten in Entwicklungsländern, indem er ihnen faire Preise für ihre Arbeit garantiert. Dies hilft, ihre Lebensbedingungen zu verbessern und fördert nachhaltige Praktiken in der Landwirtschaft.

Zweitens wird bei der Fairtrade-Produktion auf umweltfreundliche Methoden geachtet. Das bedeutet, dass die Bienen in einem gesunden und natürlichen Umfeld gehalten werden, was nicht nur den Tieren zugutekommt, sondern auch der Biodiversität.

Darüber hinaus trägt der Kauf von Fairtrade-Honig dazu bei, das Bewusstsein für soziale Gerechtigkeit und nachhaltige Entwicklung zu schärfen. Indem du dich für Fairtrade entscheidest, unterstützt du eine gerechtere Welt und trägst dazu bei, dass die Produzenten in den Ursprungsländern eine bessere Zukunft haben.

Die Produktion des heimischen Honigs vom direkten Imker deckt nur einen geringen Bruchteil des Bedarfs in Deutschland. Also wenn wir Honig essen, dann direkt vom heimischen Imker oder dem fairen Handel. Schauen Sie doch mal im Weltladen vorbei.

FAIRstärkung – Ehrenamtlich - Sinnvoll!

Sie suchen eine sinnvolle Tätigkeit? Und haben als Kind gerne Kaufladen gespielt? Dann könnten Sie bei wenig Stunden Aufwand den Weltladen unterstützen. Nähere Infos: im Weltladen, Tel. 06188-991416 oder Email info@weltladen-karlstein.de.


Mitteilungsblatt, 17.01.2025

Jetzt notieren!

Für das Jahr 2025 hat sich das Team des Eine-Welt Vereins wieder einiges vorgenommen. Notieren Sie sich gleich die ersten Termine:

„eat & Meet“ am So. 23.03.2025

„enjoy & brunch“ am So. 21.09.2025

„Rund um‘s Pfarrheim“ am So. 13.07.2025

Mehr und aktuelle Infos gibt es immer auf unserer Homepage: www.weltladen-karlstein.de.

Silberschmuck - Fair und nachhaltig bei pakilia

Unser aktueller Schmuck stammt von einem ganz besonderen Unternehmen, das aus einem Team engagierter Frauen besteht. Pakilia stellt fair gehandelten Silberschmuck her, den sie aus Mexiko beziehen.

Die Existenzsicherung ist eine der größten Herausforderungen für die PartnerInnen in Mexiko. Eine transparente Kostenkalkulation ist daher eine feste Säule der Zusammenarbeit. Ziel ist es, durch eine verlässliche und langfristige Partnerschaft wirtschaftliche Sicherheit und finanzielle Unabhängigkeit zu erreichen.

Jedes pakilia-Schmuckstück wird in Handarbeit aus hochwertigem Sterlingsilber gefertigt. Den wertvollen Rohstoff beziehen die KunsthandwerkerInnen von kleinen HändlerInnen in Taxco oder aus ihrem manufaktureigenen Recyclingkreislauf.

Durch die direkte Zusammenarbeit mit den Familien und den eigenen Vertrieb in Europa erreicht der Silberschmuck die KundInnen ohne Zwischenhändler. Diese schlanke Lieferkette ermöglicht absolute Transparenz auf beiden Seiten.

Nähere Porträts der KunsthandwerkerInnen & ihrer Manufakturen unter www.pakilia.com.


Mitteilungsblatt, 10.01.2025

Willkommen 2025

Nach der kurzen Weihnachtspause hat der Weltladen seit dieser Woche wieder geöffnet. Dienstag und Donnerstag von 15 bis 17 Uhr und Samstag von 9 bis 12 Uhr finden Sie im Weltladen in der Schulstraße 21 eine Auswahl an fair gehandelten Lebensmitteln.

Passend zur Jahreszeit gibt es Kunsthandwerk. Tücher, Seifen, Taschen oder auch Schmuck sind fair gehandelt und kommen den Produzentinnen und Produzenten dieser Artikel zugute.  Vor allem unsere kuscheligen und hochwertigen Schals und Loops schützen vor dem kalten Winterwind. Schauen Sie doch einmal im Weltladen neben der Dettinger Pfarrkirche vorbei und entdecken Sie im neu gestalteten Schaufenster Nützliches und Schönes für sich.

Jetzt notieren!

Für das Jahr 2025 hat sich das Team des Eine-Welt Vereins wieder einiges vorgenommen. Notieren Sie sich gleich die ersten Termine:

„eat & Meet“ am So. 23.03.2025

„enjoy & brunch“ am So. 21.09.2025

„Rund um‘s Pfarrheim“ am So. 13.07.2025

Mehr und aktuelle Infos gibt es immer auf unserer Homepage: www.weltladen-karlstein.de.

Bio Cocoba: Nuss-Nougat-Creme mal anders

Schokoladig-nussig und einfach gut. Dieser schokoladig-cremige Nuss-Nougat-Brotaufstrich überzeugt durch beste Zutaten in Bio Qualität – zum Beispiel leckere Haselnüsse, fair gehandelter Rohrohrzucker und aromatisches Kakaopulver. Leckere Schoko-Creme ohne Zusatzstoffe - ohne Konservierungsmittel - ohne Emulgatoren! Im Vergleich zum Marktführer mit 20% weniger Zucker. 


Mitteilungsblatt, 20.12.2024

Frohe Weihnachten

Liebe Kundinnen und Kunden des Weltladens. Wir bedanken uns herzlich für Ihre Treue und Unterstützung im vergangenen Jahr. Durch Ihre Einkäufe tragen Sie dazu bei, faire Handelsbeziehungen und nachhaltige Entwicklung weltweit zu fördern. Möge die Weihnachtszeit Ihnen Frieden, Freude und besinnliche Momente im Kreise Ihrer Lieben bringen. Wir freuen uns darauf, auch im neuen Jahr gemeinsam mit Ihnen positive Veränderungen zu bewirken.

Weihnachtsferien

Der Weltladen ist über den Jahreswechsel vom 24.12.2024 bis zum 04.01.2025 geschlossen. Die letzte Gelegenheit für Weihnachtsgeschenke ist am Samstag, 21.12.2024.

Ab Dienstag, 07.01.2025 sind wir wieder für Sie da.

Vielen Dank an alle Helfer

Ein herzliches Dankeschön an alle, die das ganze Jahr über ehrenamtlich für den Eine Welt Verein tätig waren, sei es im Laden, bei den Veranstaltungen oder im Hintergrund:

Angelika, Angrit, Annette, Barbara, Brigitte, Berthilde, Brigitte, Christa, Christine, Gabriele, Gernot, Helga, Jochen, Jörg, Jutta, Karin, Lorena, Margit, Marianne, Maria, Markus, Michael, Ottmar, Petra, Reinhard, Rita, Sandra, Sonja, Waltraud, Wolfgang, Wolfi, Andreas sowie alle ungenannten Unterstützer.

Mitteilungsblatt, 13.12.2024

Spende an Pfarrheim zum Jahresende

Über 70 Besucher kamen zum begehbaren Adventskalender. Es gab Bio-Glühwein und Apfel-Mango-Saft sowie eine große Auswahl an Keksen und herzhaftem Gebäck. Diese waren alle von den VereinsmitgliederInnen selbst gebacken und gespendet worden. Vielen Dank dafür.

Aber auch von den Besuchern wurden fast 300 € gespendet. Auch dafür herzlichen Dank. Der Eine-Welt-Verein stockt den Betrag durch den Erlös von „enjoy & brunch“ im September auf und spendet insgesamt 900 € für den Erhalt des Pfarrheims in Dettingen.

Schönes und Nützliches zum Verschenken

Endspurt bis Weihnachten. Im Weltladen finden Sie viele überraschende Geschenke, neue Schokoladensorten, aber auch viele nützliche und schöne Geschenke für jeden Geschmack. Kunsthandwerk und Schmuck mit der besonderen Note des Fairen Handels. Nicht nur im filigran dekorierten Schaufenster finden Sie eine Auswahl an Anregungen. Und wenn die Entscheidung schwer fällt: Ein Geschenkgutschein klingt langweilig, ist aber für den Beschenkten die ideale Lösung. Bei uns können Sie mit allen Karten bargeldlos bezahlen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch dienstags und donnerstags von 15 bis 17 Uhr und samstags von 9 bis 12 Uhr im Pfarrheim, Schulstraße 21.

Weihnachtsferien

Der Weltladen ist über den Jahreswechsel vom 24.12.2024 bis zum 04.01.2025 geschlossen. Die letzte Gelegenheit für Weihnachtsgeschenke ist am Samstag, 21.12.2024. Ab Dienstag, 07.01.2025 sind wir wieder für Sie da.

Mitteilungsblatt, 06.12.2024

SONNTAG IM WELTLADEN: BEGEHBARER ADVENTSKALENDER 

Der begehbare Adventskalender startet am Sonntag. Pünktlich an jedem Adventsabend um 18 Uhr. Was bisher nur in Großwelzheim stattfand, wird in diesem Jahr zum ersten Mal in ganz Karlstein stattfinden. Nach fast 50 Jahren Karlstein ein weiterer Schritt des Zusammenwachsens. 

Wir sind stolz darauf, dass der Weltladen nicht nur den Auftakt zum begehbaren Adventskalender 2024 macht, sondern auch zum ersten Mal mit einem Fenster in Dettingen dabei sein darf. Wir freuen uns auf viele Besucherinnen und Besucher im Innenhof des Pfarrheims an der Kirche, am Sonntag, 01.12.2024 ab 17:30 Uhr, in der Schulstraße 21. Zu einer kleinen musikalischen Einlage gibt es Glühwein, Kinderpunsch sowie Plätzchen und kleine herzhafte Häppchen. Wir freuen uns auf Euch!

ES WEIHNACHTET IM WELTLADEN

Noch sind es sieben Wochen, aber die Zeit vergeht schneller als man denkt. Deshalb schon jetzt in entspannter Atmosphäre die ersten Geschenke einkaufen. Der Weltladen hält allerlei Nützliches und Schönes für Sie bereit. Kunsthandwerk und Schmuck mit der besonderen Note des Fairen Handels. Im neu gestalteten Schaufenster finden Sie eine Auswahl an Anregungen. Und falls die Entscheidung doch mal schwer fällt: Ein Geschenkgutschein klingt zwar langweilig, ist aber für den Beschenkten die ideale Lösung.

Mitteilungsblatt, 29.11.2024

Adventskalender

Vielen Dank an alle Besucher des begehbaren Adventskalenders am vergangenen Sonntag. Wir haben uns sehr gefreut, dass wir zum ersten Mal dabei sein durften und die Resonanz so groß war. Wir freuen uns schon auf die nächsten Adventsfenster.

Karlsteiner Weihnachtsmarkt

Wir freuen uns auf den Weihnachtsmarkt am Rathaus am 7. und 8.12.24. Der Weltladen ist am Samstag ab 14 Uhr und am Sonntag ab 13 Uhr mit einem Stand vertreten und hat wieder eine Auswahl an schönen und nützlichen Handarbeiten dabei. Viele neue Dinge, die sich als kleines Mitbringsel oder Weihnachtsgeschenk eignen. Neue Duftkerzen, Deko-Artikel und vieles mehr. Aus fairem Handel und zu fairen Löhnen.

ES WEIHNACHTET IM WELTLADEN

Noch sind es wenige Wochen, aber die Zeit vergeht schneller als man denkt. Deshalb in entspannter Atmosphäre die Geschenke einkaufen. Der Weltladen hält allerlei Nützliches und Schönes für Sie bereit. Kunsthandwerk und Schmuck mit der besonderen Note des Fairen Handels. Im neu gestalteten Schaufenster finden Sie eine Auswahl an Anregungen. Und falls die Entscheidung doch mal schwer fällt: Ein Geschenkgutschein klingt zwar langweilig, ist aber für den Beschenkten die ideale Lösung.

Mitteilungsblatt, 22.11.2024

Begehbarer Adventskalender Am Weltladen

Bald ist es wieder soweit. Der begehbare Adventskalender startet. Pünktlich an jedem Adventsabend um 18 Uhr. Insgesamt 24 Mal wird das „Türchen“ geöffnet. Das Türchen ist ein Fenster und wird vom jeweiligen Gastgeber des Tages individuell gestaltet und findet jeden Abend an einem anderen Ort statt. Was bisher nur in Großwelzheim stattfand, wird in diesem Jahr zum ersten Mal in ganz Karlstein stattfinden. Nach fast 50 Jahren Karlstein ein weiterer Schritt des Zusammenwachsens.

Wir sind stolz darauf, dass der Weltladen nicht nur den Auftakt zum begehbaren Adventskalender 2024 macht, sondern auch zum ersten Mal mit einem Fenster in Dettingen dabei sein darf. Wir freuen uns auf viele Besucherinnen und Besucher im Innenhof des Pfarrheims an der Kirche, am Sonntag, 01.12.2024 ab 17:30 Uhr, in der Schulstraße 21. Zu einer kleinen musikalischen Einlage gibt es Glühwein, Kinderpunsch sowie Plätzchen und kleine herzhafte Häppchen. Wir freuen uns auf Euch!

Mitteilungsblatt, 15.11.2024

Spendenübergabe an „Schule der Zukunft“

In der vergangenen Woche konnten wir unserem Schulprojekt in Avéta in Togo eine Spende von 1.000 € überreichen. Mit dem Erlös wurde die Erweiterung des Schulgebäudes finanziert. Nach nur 3 Monaten Bauzeit wurde die Schule von 10 auf 19 Klassenräume erweitert. Damit können nun 945 Kinder die Schule besuchen. Die Gesamtkosten von 55.000 € sind hier sehr sinnvoll investiert und bieten 4 Erzieherinnen im Kindergarten, 22 Lehrkräften in der Schule sichere Arbeitsplätze und den Kindern eine aussichtsreiche Zukunft durch eine gute Schulbildung. Das regelmäßige Engagement des Eine-Welt-Vereins Karlstein ist somit eine sinnvolle Investition, um den Menschen in Afrika vor Ort zu helfen. Vielen Dank an alle Gäste der Veranstaltung „Brunch & enjoy“.

FAIRstärken - Mach mit!

Du hast ab und zu Zeit und möchtest etwas Sinnvolles tun? Dann schau doch mal beim Eine-Welt-Verein vorbei. Ganz unverbindlich, je nach Lust und Zeit, kannst du bei uns im Weltladen mithelfen, unsere Veranstaltungen unterstützen oder eine der vielen kleinen Aufgaben übernehmen.

Die Palette der Tätigkeiten ist vielfältig und kann ganz individuell gestaltet werden. Schon 2 - 3 Stunden im Monat reichen aus. Du kannst zum Beispiel unseren Lebensmitteleinkauf übernehmen. Waren bestellen, in Empfang nehmen und im Laden nachfüllen, wären dabei die Hauptaufgaben.

Kontakt zum Weltladen: telefonisch unter 06188-991416, per E-Mail info@weltladen-karlstein.de, per FB-Messenger oder zu den Öffnungszeiten im Weltladen.

Mitteilungsblatt, 08.11.2024

ES WEIHNACHTET IM WELTLADEN

Noch sind es sieben Wochen, aber die Zeit vergeht schneller als man denkt. Deshalb schon jetzt in entspannter Atmosphäre die ersten Geschenke einkaufen. Der Weltladen hält allerlei Nützliches und Schönes für Sie bereit. Kunsthandwerk und Schmuck mit der besonderen Note des Fairen Handels. Im neu gestalteten Schaufenster finden Sie eine Auswahl an Anregungen. Und falls die Entscheidung doch mal schwer fällt: Ein Geschenkgutschein klingt zwar langweilig, ist aber für den Beschenkten die ideale Lösung.

BIO COCOBA: NUSS-NOUGAT-CREME EINMAL ANDERS

Schoko-nussig und einfach gut. Dieser schokoladig-cremige Nuss-Nougat-Brotaufstrich überzeugt durch beste Zutaten in Bio-Qualität - zum Beispiel leckere Haselnüsse, fair gehandelten Rohrohrzucker und aromatisches Kakaopulver.

Leckere Schokoladencreme ohne Zusatzstoffe - ohne Konservierungsstoffe - ohne Emulgatoren! Im Vergleich zum Marktführer mit 20% weniger Zucker.

Mitteilungsblatt, 31.10.2024

Bio Cocoba: Nuss-Nougat-Creme mal anders

Schokoladig-nussig und einfach gut. Dieser schokoladig-cremige Nuss-Nougat-Brotaufstrich überzeugt durch beste Zutaten in Bio Qualität – zum Beispiel leckere Haselnüsse, fair gehandelter Rohrohrzucker und aromatisches Kakaopulver.

Leckere Schoko-Creme ohne Zusatzstoffe - ohne Konservierungsmittel - ohne Emulgatoren! Im Vergleich zum Marktführer mit 20% weniger Zucker.

Preisanpassungen bei ausgewählten Lebensmitteln

Durch lange Dürrephasen einerseits, und starken Regenfällen in anderen Gebieten, sind die Rohstoffpreise in den letzten Monaten rasant gestiegen. In Westafrika kam es im letzten Jahr zu unerwartet hohen Regenfällen in Zeiten, in denen es nicht hätte regnen sollen. Feuchtigkeit und die fehlenden Mittel für notwendige Gegenmaßnahmen begünstigten die Verbreitung von Pilzkrankheiten, was einen Ernteeinbruch von 40-50% zur Folge hatte. Da circa 60% des weltweit verarbeiteten Kakaos aus der Elfenbeinküste und Ghana kommen, hat dieser Ernteeinbruch direkte Auswirkungen auf den Markt. Um nicht nur an den Löhnen der Produzenten zu sparen, kommt es zu Preissteigerungen von 1 bis 2 € je kg, bzw. ca. 20% bei Schokoladen.

Unsere Lieferanten sind sich der Tragweite dieser weitreichenden Preisveränderungen sehr bewusst, hoffen trotzdem auf Ihr Verständnis und bedanken uns auch im Namen unserer Handelspartner im Globalen Süden.

Wir hoffen Sie unterstützen auch weiterhin den Fairen Handel im Weltladen, der die Preise mit ehrenamtlichen Mitarbeitern und ohne Gewinnmarge weitergibt. 

Mitteilungsblatt, 25.10.2024

Fehlende Geschenk-Idee?

Schokolade, Wein, Handwerk, usw. Dies und noch viel mehr lassen sich mit einem Gutschein aus dem Weltladen FAIRschenken. Damit hat der Beschenkte die individuelle Auswahl aus dem Sortiment des Weltladens und freut sich über die nachhaltige Idee des Geschenkes. Mit einem neuen Sortiment an Schmuck- und kunstvollen Handwerksartikeln fällt die Wahl allerdings schwer sich zu entscheiden.

Neben der Freude des Beschenkten, freuen sich die Produzenten unserer Lebensmittel und Handwerksartikel über einen fairen Lohn für ihre Arbeit. Über die Artikel des Fairen Handels erhalten sie einen kleinen Ausgleich und können ihre Familien ernähren.

Individuelle Geschenkkörbe

Im Weltladen finden eine nicht nur eine Auswahl an fair gehandelten Lebensmitteln. Damit bestücken wir Ihren Geschenkkorb nach Wunsch. Unser Tipp: ein kleines Highlight individuell auf den Beschenkten zugeschnitten: ein außergewöhnliches Schmuckstock, eine handgefertigter Ledergürtel oder die kultigen Socken mit unterschiedlichsten Motiven. Lassen Sie sich inspirieren und schauen Sie mal im Weltladen vorbei.

FAIRstärken - Mach mit!

Du hast ab und zu Zeit und möchtest etwas Sinnvolles tun? Dann schau doch mal bei uns vorbei. Je nach Lust und Zeit, kannst du bei uns im Weltladen mithelfen, unsere Veranstaltungen unterstützen oder eine der vielen kleinen Aufgaben übernehmen. Die Palette der Tätigkeiten ist vielfältig und kann ganz individuell gestaltet werden. Schon 2 - 3 Stunden im Monat reichen aus. Kontakt: Tel. 991416 oder E-Mail info@weltladen-karlstein.de

Mitteilungsblatt, 18.10.2024

Neues Kunsthandwerk im Weltladen

Das Schaufenster des Weltladens in der Schulstraße 21 steht ganz im Zeichen des neuen Kunsthandwerks. Dort gibt es eine große Auswahl an schönem Kinderspielzeug. Ob zu Nikolaus oder Weihnachten, es ist nie zu früh, die passenden Geschenke zu kaufen. Häkelpuppen für die ganz Kleinen oder Holzspielzeug für die etwas Größeren. Natürlich führen wir auch modernen Schmuck und viele andere Handarbeiten, die wir Ihnen gerne einzeln verpackt oder im Geschenkkorb zusammenstellen. Wir freuen uns auf Sie Di + Do von 15 - 17 Uhr und Sa von 9 - 12 Uhr.

Warum fairer Handel?

Fairer Handel ist ein wichtiges Konzept zur Schaffung fairer Handelsbedingungen für Produzenten in Entwicklungsländern. Die Vorteile des Fairen Handels sind vielfältig und haben sowohl soziale als auch wirtschaftliche Auswirkungen. Durch die Zahlung fairer Preise erhalten Bauern und Arbeiter ein existenzsicherndes Einkommen, das ihre Lebensqualität deutlich verbessert. Darüber hinaus fördert Fairtrade nachhaltige Anbaumethoden, die die Umwelt schonen und die biologische Vielfalt erhalten.

Ein weiterer Vorteil ist die Stärkung der Gemeinschaften. Fairtrade ermöglicht Investitionen in Bildung, Gesundheit und Infrastruktur, was langfristig die Entwicklung der Region fördert. Auch die Konsumenten profitieren, denn mit dem Kauf von Fairtrade-Produkten tragen sie aktiv zur Verbesserung der Lebensbedingungen in den Erzeugerländern bei. Insgesamt trägt Fairtrade zu einer gerechteren und nachhaltigeren Weltwirtschaft bei, in der soziale Verantwortung und Umweltschutz im Vordergrund stehen.

Mitteilungsblatt, 11.10.2024

Die „Maus“ zu Besuch im Weltladen

Mehr als ein Dutzend Kinder und ihre Eltern nutzten die Gelegenheit, Hintergrundinformationen zum Fairen Handel zu erhalten. Die Maus-Fans begaben sich auf eine Weltreise auf den Spuren des Fairen Handels. Mit viel Spaß und Spiel wurde im Weltladen Wissen vermittelt. Sichtlich begeistert, aber auch nachdenklich, bedankten sich die Maus-Fans beim Weltladen-Team für den tollen Nachmittag und die vielen Informationen. Als kulinarisches i-Tüpfelchen gab es selbstgebackene Plätzchen in Mäuseform.

Preisanpassungen bei ausgewählten Lebensmitteln

Durch lange Dürrephasen einerseits, und starken Regenfällen in anderen Gebieten, sind die Rohstoffpreise in den letzten Monaten rasant gestiegen. In Westafrika kam es im letzten Jahr zu unerwartet hohen Regenfällen in Zeiten, in denen es nicht hätte regnen sollen. Feuchtigkeit und die fehlenden Mittel für notwendige Gegenmaßnahmen begünstigten die Verbreitung von Pilzkrankheiten, was einen Ernteeinbruch von 40-50% zur Folge hatte. Da circa 60% des weltweit verarbeiteten Kakaos aus der Elfenbeinküste und Ghana kommen, hat dieser Ernteeinbruch direkte Auswirkungen auf den Markt. Um nicht nur an den Löhnen der Produzenten zu sparen, kommt es zu Preissteigerungen von 1 bis 2 € je kg, bzw. ca. 20% bei Schokoladen.

Wir hoffen Sie unterstützen auch weiterhin den Fairen Handel im Weltladen, der die Preise mit ehrenamtlichen Mitarbeitern und ohne Gewinnmarge weitergibt.

Mitteilungsblatt, 04.10.2024

FAIR Fashion Vortrag & Kleidertausch

Letzte Woche fand in der Kahler Festhalle ein interessanter Vortrag zum Thema „Fair Fashion“ statt. In einem sehr faktenreichen Vortrag zeigte Melanie Prengel die immensen Auswirkungen des Modekonsums auf. So werden beispielsweise für die Produktion eines einzigen T-Shirts ca. 2.000 Liter Wasser verbraucht. Eine Ressourcenverschwendung von erschreckendem Ausmaß. Der Vortrag und die anschließende Kleidertauschaktion hätten sicherlich mehr Publikum verdient gehabt.

FAIRstärken - Mach mit!

Du hast ab und zu Zeit und möchtest etwas Sinnvolles tun? Dann schau doch mal beim Eine-Welt-Verein vorbei. Ganz unverbindlich, je nach Lust und Zeit, kannst du bei uns im Weltladen mithelfen, unsere Veranstaltungen unterstützen oder eine der vielen kleinen Aufgaben übernehmen.

Die Palette der Tätigkeiten ist vielfältig und kann ganz individuell gestaltet werden. Schon 2 - 3 Stunden im Monat reichen aus.

Du unterstützt damit den Fairen Handel weltweit, damit die Menschen, die viele Produkte unseres täglichen Lebens herstellen, von ihrer Arbeit leben können.

Kontakt zum Weltladen: telefonisch unter 06188-991416, per E-Mail info@weltladen-karlstein.de, per FB-Messenger oder zu den Öffnungszeiten im Weltladen.

Mitteilungsblatt, 27.09.2024

Türen auf mit der Maus

Der Weltladen Karlstein beteiligt sich in diesem Jahr an der bundesweiten Aktion der „Maus“. Seit einigen Jahren öffnet Deutschlands beliebteste Kindersendung unter dem Motto "Türen auf mit der Maus" am Tag der Deutschen Einheit bundesweit sonst verschlossene Türen. So erfahren Kinder Hintergründe zu oft unbekannten Themen.

Wächst Schokolade auf Bäumen? Ist die Banane krumm? Wir „reisen“ mit Schokolade, Bananen und Spielzeug vom Weltladen in die Welt, nach Afrika und Südamerika. Dort besuchen wir Kinder und Familien: Wie ist es zu Hause, in der Schule, bei der Arbeit? Da geht es manchmal ganz schön ungerecht zu! Wir hören von (Klima-)Gerechtigkeit und (un-)fairen Arbeitsbedingungen. Was können wir gemeinsam tun, damit es allen besser geht? Zum Abschluss basteln wir gemeinsam. Eltern können sich bei einem fairen Kaffee entspannen.

Bitte bei der Anmeldung die gewünschte Uhrzeit angeben.

Der Laden ist barrierefrei zugänglich, die Produkte können gesehen und angefasst werden. Bei den Spielen kann man zuhören und mitmachen, auch mit Einschränkungen. Begleitung durch Erwachsene ist möglich.

  • Uhrzeit: 14:00, 15:00 und 16:00 Uhr
  • Anmeldung: info@weltladen-karlstein.de
  • Teilnehmerzahl: max. 30 ab 9 Jahren.

Weitere Informationen direkt auf der Homepage www.wdrmaus.de/tuer_oeffner_tag/2024

Mitteilungsblatt, 20.09.2024

Brunch in Karlstein: Neues Konzept „enjoy & brunch“ zieht Gäste an

Der Untertitel verrät es. Das beliebte Faire Frühstück des Eine-Welt-Vereins verändert sich. Aus dem leckeren Frühstück wird ab sofort ein Brunch „enjoy & brunch“ mit neuem Konzept.

Das bekannte und beliebte Faire Frühstück wurde zum Brunch und fand erstmals am Sonntag statt. Über 140 Gäste kamen und bestätigten die Konzeptänderung. Die meisten Gäste kamen ganz entspannt, denn sie hatten ihre Plätze reserviert. Sie ahnten wohl, dass es sonst wegen des großen Andrangs eng werden würde.

Das Buffet war wie immer mit selbstgemachten Aufstrichen und Marmeladen, aber auch mit einigen warmen Speisen bestückt. Frisches Obst, Käse und Wurst aus der Region, Brötchen, warteten bei einer Tasse Karlsteiner Bohne, Tee oder Saft auf die hungrigen Gäste.

Saisonale Kürbissuppe, geräucherter Tofu mit Nüssen, Quiche, Dattelcreme, Thunfisch- oder Rote-Bete-Aufstrich waren nur einige der außergewöhnlichen Köstlichkeiten des Buffets. Wer dann immer noch nicht satt war, den lockten die selbstgebackenen Kuchen oder eine Waffel zum süßen Abschluss.

Ab 11 Uhr startete die Fairtrade-Rallye für Familien. Ausgestattet mit verschiedenen Fragen führte die „Schnitzeljagd“ zu verschiedenen Punkten in der Umgebung. Dort mussten an der Grundschule, der Gelben Rübe etc. Aufgaben gelöst werden. Die Sieger erhielten bei der Rückkehr am Pfarrheim eine kleine Belohnung.

Der Erlös geht in den nächsten Tagen an die „Schule der Zukunft“ in Avetá in Togo. Damit wird der Ausbau des privaten Schulkonzeptes finanziert, um den Kindern eine verlässliche und qualitativ hochwertige Ausbildung zu ermöglichen.

Mitteilungsblatt, 13.09.2024

Faires Frühstück „enjoy & brunch“

Der Untertitel verrät es. Das beliebte Faire Frühstück des Eine-Welt-Vereins ändert sich. Aus dem leckeren Frühstück wird ab sofort ein Brunch, erweitert um einige warme Speisen. Damit Sie Ihre Garten- und Hausarbeit nicht mehr am Samstag unterbrechen müssen, freuen wir uns auf Sie am Sonntag, den 15.09.2024. Wir beginnen um 10 Uhr, damit alle ausschlafen und in Ruhe in den Sonntag starten können.

Regionale und faire Produkte

Neben diesen Neuheiten finden Sie am reichhaltigen Buffet alles, was das Herz begehrt. Dazu gehören Brot und Brötchen, selbstgemachte Aufstriche, frisches Obst, verschiedene Käse- und Wurstsorten, Eier, warme Speisen und Kuchen sowie die Karlsteiner Bohne oder Tee.

Familienrallye zur Nachhaltigkeit

Kinder und Familien können ab 11 Uhr an einer Nachhaltigkeitsrallye teilnehmen. Es geht zu 6 Punkten in der näheren Umgebung, an denen Wissenswertes über Nachhaltigkeit zu erfahren ist und kleine Mitmachaufgaben warten. Für die Gewinner gibt es ein kleines Geschenk.

Tischreservierung möglich

Wenn Sie etwas später kommen oder eine größere Gruppe sind, können Sie gerne einen Tisch reservieren. Per E-Mail an info@weltladen-karlstein.de oder bei Ihrem nächsten Besuch direkt im Weltladen. Erwachsene: 16 €, Kinder (bis 10 J.) 8 €.

Mitteilungsblatt, 06.09.2024

Faires Frühstück „enjoy & brunch“

Der Untertitel verrät es. Beim beliebten Fairen Frühstück des Eine-Welt-Vereins ändert sich einiges. Aus dem leckeren Frühstück wird ab sofort ein Brunch, erweitert um einige warme Speisen. Damit Sie Ihre Garten- und Hausarbeit nicht mehr am Samstag unterbrechen müssen, freuen wir uns auf Sie am Sonntag, den 15.09.2024. Wir beginnen um 10 Uhr, damit alle ausschlafen und in Ruhe in den Sonntag starten können.

Regionale und faire Produkte

Neben diesen Neuheiten finden Sie auf dem reichhaltigen Buffet alles, was das Herz begehrt. Dazu gehören Brot und Brötchen, selbstgemachte Aufstriche, frisches Obst, verschiedene Käse- und Wurstsorten, Eier, warme Speisen und Kuchen sowie die Karlsteiner Bohne oder Tee.

Familien-Rallye zur Nachhaltigkeit

Kinder und Familien können ab 11 Uhr an einer Rallye teilnehmen. Es geht zu 6 Punkten in der näheren Umgebung, an denen man Wissenswertes über Nachhaltigkeit erfährt und kleine Mitmachaufgaben warten. Die Gewinner erhalten ein kleines Geschenk.

Tischreservierungen möglich

Wenn Sie etwas später kommen oder eine größere Gruppe sind, können Sie gerne einen Tisch reservieren. Per E-Mail an info@weltladen-karlstein.de oder bei Ihrem nächsten Besuch direkt im Weltladen. Erwachsene: 16 €, Kinder (bis 10 J.) 8 €.

ÖFFNUNGSZEITEN WELTLADEN

Ab sofort gelten wieder die normalen Öffnungszeiten: dienstags und donnerstags von 15 bis 17 Uhr und samstags von 9 bis 12 Uhr. 

Mitteilungsblatt, 30.08.2024

Faires Frühstück „enjoy & brunch“

Der Untertitel verrät es. Beim beliebten Fairen Frühstück des Eine-Welt-Vereins ändert sich einiges. Aus dem leckeren Frühstück wird ab sofort ein Brunch, erweitert um einige warme Speisen. Damit Sie Ihre Garten- und Hausarbeit nicht mehr am Samstag unterbrechen müssen, freuen wir uns auf Sie am Sonntag, den 15.09.2024. Wir beginnen um 10 Uhr, damit alle ausschlafen und in Ruhe in den Sonntag starten können.

Regionale und faire Produkte

Neben diesen Neuheiten finden Sie auf dem reichhaltigen Buffet alles, was das Herz begehrt. Dazu gehören Brot und Brötchen, selbstgemachte Aufstriche, frisches Obst, verschiedene Käse- und Wurstsorten, Eier, warme Speisen und Kuchen sowie die Karlsteiner Bohne oder Tee.

Familien-Rallye zur Nachhaltigkeit

Kinder und Familien können ab 11 Uhr an einer Rallye teilnehmen. Es geht zu 6 Punkten in der näheren Umgebung, an denen man Wissenswertes über Nachhaltigkeit erfährt und kleine Mitmachaufgaben warten. Die Gewinner erhalten ein kleines Geschenk.

Tischreservierungen möglich

Wenn Sie etwas später kommen oder eine größere Gruppe sind, können Sie gerne einen Tisch reservieren. Per E-Mail an info@weltladen-karlstein.de oder bei Ihrem nächsten Besuch direkt im Weltladen. Erwachsene: 16 €, Kinder (bis 10 J.) 8 €.

FERIENZEIT: SAMSTAGS GEÖFFNET

Der Weltladen hat während der Sommerferien vom 06.08. bis 06.09.2024 samstags für Sie geöffnet.

Mitteilungsblatt, 23.08.2024

IM ANGEBOT: KARLSTEINER BOHNE

Bis 31.08.2023 bieten wir unsere Karlsteiner Bohne gemahlen im 3er Pack um 13,50 € an. Die Karlsteiner Bohne gibt es in der praktischen 250-Gramm-Packung und behält immer ihr frisches Aroma. Sie ist eine Sonderabfüllung und wird von Kaffee Braun in Mainschaff geröstet.

FERIENZEIT: SAMSTAGS GEÖFFNET

Der Weltladen hat während der Sommerferien vom 06.08. bis 06.09.2024 samstags für Sie geöffnet. Außerhalb der Sommerferien gelten die normalen Öffnungszeiten: dienstags und donnerstags von 15 bis 17 Uhr und samstags von 9 bis 12 Uhr. Größere Bestellungen oder Geschenkkörbe stellen wir gerne für Sie zusammen. Kontaktieren Sie uns per E-Mail unter info@weltladen-karlstein.de oder telefonisch unter 06188-991416.

FAIRstärken - Mach mit!

Du hast ab und zu Zeit und möchtest etwas Sinnvolles tun? Dann schau doch mal beim Eine-Welt-Verein vorbei. Ganz unverbindlich, je nach Lust und Zeit, kannst du bei uns im Weltladen mithelfen, unsere Veranstaltungen unterstützen oder eine der vielen kleinen Aufgaben übernehmen.

Die Palette der Tätigkeiten ist vielfältig und kann ganz individuell gestaltet werden. Schon 2 - 3 Stunden im Monat reichen aus.

Du unterstützt damit den Fairen Handel in der Welt, damit die Menschen, die viele Produkte unseres täglichen Lebens herstellen, von ihrer Arbeit leben können.

Kontakt zum Weltladen: telefonisch unter 06188-991416, per Email info@weltladen-karlstein.de, per FB-Messenger oder zu den Öffnungszeiten im Weltladen.

Mitteilungsblatt, 16.08.2024

Faires Frühstück „enjoy & brunch“

Der Untertitel verrät es. Beim beliebten Fairen Frühstück des Eine-Welt-Vereins ändert sich einiges. Aus dem leckeren Frühstück wird ab sofort ein Brunch, erweitert um einige warme Speisen. Damit Sie Ihre Garten- und Hausarbeit nicht mehr am Samstag unterbrechen müssen, freuen wir uns auf Sie am Sonntag, den 15.09.2024. Wir beginnen um 10 Uhr, damit alle ausschlafen und in Ruhe in den Sonntag starten können.

Regionale und faire Produkte

Neben diesen Neuheiten finden Sie auf dem reichhaltigen Buffet alles, was das Herz begehrt. Dazu gehören Brot und Brötchen, selbstgemachte Aufstriche, frisches Obst, verschiedene Käse- und Wurstsorten, Eier, warme Speisen und Kuchen sowie die Karlsteiner Bohne oder Tee.

Familien-Rallye zur Nachhaltigkeit

Kinder und Familien können ab 11 Uhr an einer Rallye teilnehmen. Es geht zu 6 Punkten in der näheren Umgebung, an denen man Wissenswertes über Nachhaltigkeit erfährt und kleine Mitmachaufgaben warten. Die Gewinner erhalten ein kleines Geschenk.

Tischreservierungen möglich

Wenn Sie etwas später kommen oder eine größere Gruppe sind, können Sie gerne einen Tisch reservieren. Per E-Mail an info@weltladen-karlstein.de oder bei Ihrem nächsten Besuch direkt im Weltladen.

 

Mitteilungsblatt, 09.08.2024

FERIENZEIT: SAMSTAGS GEÖFFNET

Der Weltladen hat während der Sommerferien vom 06.08. bis 06.09.2024 samstags für Sie geöffnet. Außerhalb der Sommerferien gelten die normalen Öffnungszeiten: dienstags und donnerstags von 15 bis 17 Uhr und samstags von 9 bis 12 Uhr. Größere Bestellungen oder Geschenkkörbe stellen wir gerne für Sie zusammen. Kontaktieren Sie uns per E-Mail unter info@weltladen-karlstein.de oder telefonisch unter 06188-991416.

IM ANGEBOT: KARLSTEINER BOHNE

Bis 31.08.2023 bieten wir unsere Karlsteiner Bohne gemahlen im 3er Pack um 13,50 € an. Die Karlsteiner Bohne gibt es in der praktischen 250-Gramm-Packung und behält immer ihr frisches Aroma. Sie ist eine Sonderabfüllung und wird von Kaffee Braun in Mainschaff geröstet.

FAIRstärken - Mach mit!

Du hast ab und zu Zeit und möchtest etwas Sinnvolles tun? Dann schau doch mal beim Eine-Welt-Verein vorbei. Ganz unverbindlich, je nach Lust und Zeit, kannst du bei uns im Weltladen mithelfen, unsere Veranstaltungen unterstützen oder eine der vielen kleinen Aufgaben übernehmen.

Die Palette der Tätigkeiten ist vielfältig und kann ganz individuell gestaltet werden. Schon 2 - 3 Stunden im Monat reichen aus. Du unterstützt damit den Fairen Handel in der Welt, damit die Menschen, die viele Produkte unseres täglichen Lebens herstellen, von ihrer Arbeit leben können.

Kontakt zum Weltladen: telefonisch unter 06188-991416, per Email info@weltladen-karlstein.de, per FB-Messenger oder zu den Öffnungszeiten im Weltladen.

Mitteilungsblatt, 02.08.2024

BENEFIZ-KONZERT AM 04.08.2024

Am Sonntag, 04.08.2024, findet im Foyer der Lindighalle das 2. Benefizkonzert zu Gunsten der Teilgemeinschaftsunterkunft Karlstein (TGU) statt. Das Programm startet um 11 Uhr mit Comedy und Musik bei freiem Eintritt. Spenden sind willkommen. Der Eine-Welt-Verein unterstützt die Veranstaltung durch zahlreiche Helfer*Innen.

LANDKREIS-RADELN ZU ENDE

Im Juli fand im Landkreis das Stadtradeln 2024 statt. Stadtradeln ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei spielte es keine Rolle, ob man bereits jeden Tag Rad fährt oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs war. Jeder Kilometer zählte - erst recht, wenn er sonst mit dem Auto zurückgelegt wurde. Auch einige Aktive des Eine-Welt-Vereins nahmen teil und radelten motiviert mehr Kilometer als vorher gedacht. Das „Team Karlstein“ lag mit der geradelten Gesamtstrecke im vorderen Mittelfeld und war das beste Team aus Karlstein. Nun gilt es, die Motivation mit in den Alltag zu nehmen und die zukünftigen Wege in Karlstein und den Nachbargemeinden umwelt- und gesundheitsfreundlich zurückzulegen.

Ferienzeit: SAMSTAGS GEÖFFNET

 

Der Weltladen hat während der Sommerferien vom 06.08. bis 06.09.2024 samstags für Sie geöffnet. Außerhalb der Sommerferien gelten die normalen Öffnungszeiten: dienstags und donnerstags von 15 bis 17 Uhr und samstags von 9 bis 12 Uhr. 

 

Mitteilungsblatt, 26.07.2024

IM ANGEBOT: PINOTAGE ROSÉ AUS SÜDAFRIKA

Bis zum 15.09.2024 bieten wir Ihnen den Pinotage Rosé für 5,90 € statt 7,40 € an. Der halbtrockene Roséwein kommt aus Südafrika und ist leicht gekühlt genau das Richtige für die heißen Sommertage. Wir empfehlen die leichte Erfrischung mit einem Hauch von Fernweh zum Genießen und Verschenken.

IM ANGEBOT: KARLSTEINER BOHNE

Bis 31.08.2023 bieten wir unsere Karlsteiner Bohne gemahlen im 3er Pack um 13,90 € an. Die Karlsteiner Bohne gibt es in der praktischen 250-Gramm-Packung und behält immer ihr frisches Aroma. Sie ist eine Sonderabfüllung und wird von Kaffee Braun in Mainschaff geröstet.

RÜCKBLICK: RUND UMS PFARRHEIM

Wir freuen uns, dass die Veranstaltung des KDFB in der vorletzten Woche so positiv angenommen wurde. Der Eine Welt-Verein konnte sich dabei beteiligen und zum Gelingen beitragen. Vielen Dank an unser Auf- und Abbau-Team und die HelferInnen, die so engagiert geholfen haben.

Aufgrund der Zahl der Besucher ist zu wünschen, dass die Veranstaltung im nächsten Jahr eine Fortsetzung findet.

FERIENZEIT: SAMSTAGS GEÖFFNET

Der Weltladen hat während der Sommerferien vom 06.08. bis 06.09.2024 samstags für Sie geöffnet. Außerhalb der Sommerferien gelten die normalen Öffnungszeiten: dienstags und donnerstags von 15 bis 17 Uhr und samstags von 9 bis 12 Uhr. Größere Bestellungen oder Geschenkkörbe stellen wir gerne für Sie zusammen. Kontaktieren Sie uns per E-Mail unter info@weltladen-karlstein.de oder telefonisch unter 06188-991416.

Mitteilungsblatt, 19.07.2024

IM ANGEBOT: PINOTAGE ROSÉ AUS SÜDAFRIKA

Bis zum 15.09.2024 bieten wir Ihnen den Pinotage Rosé für 5,90 € statt 7,40 Uhr an. Der halbtrockene Roséwein kommt aus Südafrika und ist leicht gekühlt das richtige für die warmen Sommertage. Wir empfehlen die leichte Erfrischung und ein Hauch Fernweh zum Genießen und Verschenken.

Karlsteiner Bohne im Angebot

Bis 31.08.2023 bieten wir unsere Karlsteiner Bohne, gemahlen, im 3er Pack, für 13,90 € an. Die Karlsteiner Bohne ist in der praktischen 250 Gramm Packung erhältlich und behält immer das frische Aroma. Sie ist eine Sonderabfüllung und wird von Kaffee Braun in Mainschaff geröstet.

Samstags geöffnet

Der Weltladen hat während der Sommerferien, zwischen 06.08. bis 06.09.2024, samstags für Sie geöffnet.

Außerhalb der Sommerferien gelten unsere normalen Öffnungszeiten: dienstags und donnerstags von 15 - 17 Uhr sowie samstags 9 - 12 Uhr.

Größere Bestellungen oder auch Geschenkkörbe bereiten wir Ihnen gerne vor. Per Email unter info@weltladen-karlstein.de oder Tel. 06188-991416, können Sie uns informieren.

Mitteilungsblatt, 12.07.2024

RUND UMS PFARRHEIM - FÜR DAS PFARRHEIM

Das ist da Motto für die neue Veranstaltung am Sonntag am 14.07.2024 ab 10 Uhr. Rund um das Pfarrheim gibt es zum Frühschoppen Weißwürste mit Brezen, Wienerle im Weck oder das Käse-Duo aus Spundekäse und Käsetatar mit Bauernbrot. Dazu gibt es eine fantastische Kuchenauswahl, um den Vormittag bei Kaffee und Kuchen fortzusetzen oder zu beginnen. Zahlreiche leckere Kuchen und Torten warten im Pfarrheim, oder bei schönem Wetter, im Innenhof des Pfarrheims auf ihren Verzehr. Nähere Informationen und Vorbestellmöglichkeit beim Frauenbund im Mitteilungsblatt.

Der Weltladen ist am Sonntag während der Veranstaltung geöffnet. Nutzen Sie die Gelegenheit zum Einkaufen und Stöbern.

Karlsteiner Bohne im Angebot

Bis 31.08.2023 bieten wir unsere Karlsteiner Bohne, gemahlen, im 3er Pack, für 13,90 € an. Die Karlsteiner Bohne ist in der praktischen 250 Gramm Packung erhältlich und behält immer das frische Aroma. Sie ist eine Sonderabfüllung und wird von Kaffee Braun in Mainschaff geröstet.

Samstags geöffnet

Der Weltladen hat während der Sommerferien, zwischen 06.08. bis 06.09.2024, samstags für Sie geöffnet.

Außerhalb der Sommerferien gelten unsere normalen Öffnungszeiten: dienstags und donnerstags von 15 - 17 Uhr sowie samstags 9 - 12 Uhr.

Größere Bestellungen oder auch Geschenkkörbe bereiten wir Ihnen gerne vor. Per Email unter info@weltladen-karlstein.de oder Tel. 06188-991416, können Sie uns informieren.

Mitteilungsblatt, 05.07.2024

GRUNDSCHULFEST AM 06.07.2024

Morgen, Samstag, 06.07.2024, findet ab 10 Uhr das Grundschulfest in Dettingen statt. Der Weltladen ist mit einem Pavillon vertreten und bietet eine große Auswahl an Kunsthandwerk, Seifen, Schmuck, Spielzeug und vielem mehr an. Alle Artikel stammen aus Fairem Handel und unterstützen die Produzenten der Produkte, damit sie und ihre Familien davon leben können.

Für Kinder gibt es Mitmachaktionen. Auch der Weltladen ist geöffnet und freut sich auf Ihren Besuch.

RUND UMS PFARRHEIM - FÜR DAS PFARRHEIM AM 14.07.2024

Am Sonntag, 14.07.2024 findet ab 10 Uhr anstelle des Pfarrfestes eine neue Veranstaltung statt. Rund um das Pfarrheim gibt es zum Frühschoppen Weißwürste mit Brezen, Wienerle im Weck oder das Käse-Duo aus Spundekäse und Käsetatar mit Bauernbrot. Dazu gibt es eine fantastische Kuchenauswahl, um den Vormittag bei Kaffee und Kuchen fortzusetzen oder zu beginnen. Fast 40 Kuchen und Torten warten im Pfarrheim oder bei schönem Wetter im Innenhof des Pfarrheims auf ihren Verzehr. Nähere Informationen und Vorbestellmöglichkeit beim Frauenbund im Mitteilungsblatt. Der Weltladen ist am Sonntag geöffnet. Nutzen Sie die Gelegenheit zum Einkaufen und Stöbern.

Mitteilungsblatt, 28.06.2024

Grundschulfest am 06.07.2024

Am Samstag, 06.07.2024 findet ab 10 Uhr das Grundschulfest in Dettingen statt. Der Weltladen ist mit einem Pavillon vertreten und bietet eine große Anzahl an Handwerksartikeln, Seifen, Schmuck, Spielsachen, u.v.m. an. Alle Artikel stammen aus dem Fairen Handel und unterstützen die Produzenten der Produkte, damit sie und ihre Familien davon leben können.

Die Kinder können sich beim Mitmachangebot beteiligen.

Der Weltladen ist an diesem Samstag ebenfalls geöffnet und freut sich über Ihren Besuch.

Karlsteiner Bohne im Angebot

Bis 31.08.2023 bieten wir unsere Karlsteiner Bohne, ungemahlen, im 3er Pack, für 13,90 € an. Die Karlsteiner Bohne ist in der praktischen 250 Gramm Packung erhältlich und behält immer das frische Aroma. Sie ist eine Sonderabfüllung und wird von Kaffee Braun in Mainschaff geröstet.

FAIRCafe – Pause bei einer Tasse Kaffee

Machen Sie mal eine kurze Pause im Weltladen und probieren eine Tasse fair gehandelten Kaffee, gerne auch koffeinfrei. Der Innenhof der Pfarrkirche ist die ideale Ruhe Oase für eine kleine Pause. Auf den Bänken finden auch kleine Gruppen Platz für einen kleinen Plausch zu den Öffnungszeiten des Weltladens.  Genießen Sie den Kaffee zum Aktionspreis von 1 €.

Mitteilungsblatt, 21.06.2024

Silberschmuck - Fair und nachhaltig bei pakilia

Unseren aktueller Schmuck bekommen wir von einem ganz besonderen Unternehmen, das aus einem engagierten Frauenteam besteht. Pakilia stellt Silberschmuck aus Fairem Handel her, den sie aus Mexiko beziehen.

Die Existenzsicherung ist eine der größten Herausforderungen für deren PartnerInnen in Mexiko. Daher ist eine transparente Kostenkalkulation ein feststehender Grundpfeiler in der Zusammenarbeit. Das Ziel ist es durch die verlässliche und langfristige Partnerschaft eine wirtschaftliche Sicherheit und finanzielle Unabhängigkeit zu erreichen.

Jedes pakilia Schmuckstück wird in Handarbeit aus hochwertigem Sterling-Silber hergestellt. Die KunsthandwerkerInnen beziehen den wertvollen Rohstoff von kleinen HändlerInnen in Taxco oder aus ihrem manufaktureigenen Recyclingkreislauf.

Durch die direkte Zusammenarbeit mit den Familien und eigenem Vertrieb in Europa erreicht der Silberschmuck ohne Zwischenhändler die KundInnen. Diese schlanke Lieferkette ermöglicht absolute Transparenz auf beiden Seiten.

Nähere Porträts der KunsthandwerkerInnen & ihrer Manufakturen unter www.pakilia.com.

Karlsteiner Bohne im Angebot

Bis zum Bis 31.08.2023 bieten wir unsere Karlsteiner Bohne, ungemahlen, im 3er Pack, für 13,90 € an. Die Karlsteiner Bohne ist in der praktischen 250 Gramm Packung erhältlich und behält immer das frische Aroma. Sie ist eine Sonderabfüllung und wird von Kaffee Braun in Mainschaff geröstet. 

Mitteilungsblatt, 14.06.2024

Karlsteiner Bohne im Angebot

Bis zum Bis 31.08.2023 bieten wir unsere Karlsteiner Bohne, ungemahlen, im 3er Pack, für 13,90 € an. Die Karlsteiner Bohne ist in der praktischen 250 Gramm Packung erhältlich und behält immer das frische Aroma. Sie ist eine Karlsteiner Bohne Sonderabfüllung und wird von Kaffee Braun in Mainschaff geröstet.

Wer die Karlsteiner Bohne probieren möchte, dem empfehlen wir den Besuch des Großwelzheimer  Pfarrfestes an diesem Wochenende. Dort wird die Karlsteiner Bohne ausgeschenkt und kann bei der Tombola gewonnen werden.

FAIRstärkung – Mach mit!

Du hast ab und zu Zeit, willst etwas Sinnvolles machen? Dann schau doch mal beim Eine-Welt-Verein vorbei. Ohne Verpflichtung, je nach Lust und Zeit kannst Du bei uns im Weltladen helfen, unsere Veranstaltungen unterstützen oder eine der zahlreichen kleinen Aufgaben übernehmen.

Die Palette der Tätigkeiten ist abwechslungsreich und kann ganz individuell angepasst werden. Es reichen 2 - 3 Stunden im Monat. Du unterstützt damit die Fairness und den Fairen Handel in der Welt, damit diejenigen von ihrer Arbeit leben können, die eine Vielzahl von Produkten unseres täglichen Lebens produzieren.

Kontaktaufnahme im Weltladen: telefonisch 06188-991416, per Email info@weltladen-karlstein.de, über FB-Messenger oder zu den Öffnungszeiten im Weltladen.

Mitteilungsblatt, 07.06.2024

ENERGIE SPAREN - KOSTENLOS SONNE TANKEN

Bei steigenden Energiepreisen haben wir einen fair gehandelten Energie-Spar-Tipp: Sonnenglas mit Photovoltaik im Deckel.

Das Sonnenglas ist eine innovative und umweltbewusste Lichtquelle: Ein Licht, das auf viele Arten leuchtet. Das Sonnenglas®  wird in den Townships von Johannesburg, Alexandra und Soweto, von 65 ehemals arbeitslosen jungen Menschen hergestellt. Menschen, die mit ihrem Erfindungsreichtum und ihrer unbeugsamen Lebensfreude das Beste aus dem machen, was sie haben. Das Sonnenglas® wird zu einem Großteil in Handarbeit gefertigt, was die hohe Qualität und eine besonders lange Lebensdauer garantiert. Eine echte südafrikanische Erfolgsgeschichte, mit der nicht nur mehr Licht in die Townships kommt, sondern zusammen wird auch die Welt Stück für Stück zu einem helleren Ort gemacht.

Helligkeit 19 Lumen (entspricht etwa 4 Kerzen). Akku-Lebenszeit ca. 5 Jahre. 2 Jahre Gewährleistung. Mehr Infos: www.sonnenglas.net. Erhältlich im Weltladen Karlstein.

FAIRCAFE – PAUSE BEI EINER TASSE KAFFEE

Machen Sie mal eine kurze Pause im Weltladen und probieren eine Tasse fair gehandelten Kaffee, gerne auch koffeinfrei. Der Innenhof der Pfarrkirche ist die ideale Ruhe Oase für eine kleine Pause. Auf den Bänken finden auch kleine Gruppen Platz für einen kleinen Plausch zu den Öffnungszeiten des Weltladens.  Genießen Sie den Kaffee zum Aktionspreis von 1 €.

BARGELDLOS IM WELTLADEN ZAHLEN

Ab sofort kann im Weltladen auch bargeldlos bezahlt werden. Ohne lästiges Bargeld, schnell und sicher kann mit allen Geldkarten bezahlt werden.

Mitteilungsblatt, 30.05.2024

Fehlende Geschenk-Idee?

Schokolade, Wein, Handwerk, usw. Dies und noch viel mehr lassen sich mit einem Gutschein aus dem Weltladen FAIRschenken. Damit hat der Beschenkte die individuelle Auswahl aus dem Sortiment des Weltladens und freut sich über die nachhaltige Idee des Geschenkes. Mit einem neuen Sortiment an Schmuck- und kunstvollen Handwerksartikeln fällt die Wahl allerdings schwer sich zu entscheiden.

Neben der Freude des Beschenkten, freuen sich die Produzenten unserer Lebensmittel und Handwerksartikel über einen fairen Lohn für ihre Arbeit. Über die Artikel des Fairen Handels erhalten sie einen kleinen Ausgleich und können ihre Familien ernähren.

Individuelle Geschenkkörbe

Im Weltladen finden eine nicht nur eine Auswahl an fair gehandelten Lebensmitteln. Damit bestücken wir Ihren Geschenkkorb nach Wunsch. Unser Tipp: ein kleines Highlight individuell auf den Beschenkten zugeschnitten: ein außergewöhnliches Schmuckstock, eine handgefertigter Ledergürtel oder die kultigen Socken mit unterschiedlichsten Motiven. Lassen Sie sich inspirieren und schauen Sie mal im weltladen vorbei.

FAIRCafe – Pause bei einer Tasse Kaffee

Machen Sie mal eine kurze Pause im Weltladen und probieren eine Tasse fair gehandelten Kaffee, gerne auch koffeinfrei. Der Innenhof der Pfarrkirche ist die ideale Ruhe-Oase für eine kleine Pause. Auf den Bänken finden kleine Gruppen Platz für einen kleinen Plausch zu den Öffnungszeiten des Weltladens.  Genießen Sie den Kaffee zum Aktionspreis von 1,00 €.

Mitteilungsblatt, 24.05.2024

Rückblick Jahreshauptversammlung

In der letzten Woche fand die diesjährige JHV statt. Zunächst stand der Rückblick auf die Aktivitäten 2023 auf der Agenda. Neben einige Folien konnten sich die mehr als 20 Vereinsmitglieder über einen Film-Zusammenschnitt der Veranstaltungen und Aktivitäten freuen. Mit dem 25. Geburtstag des Weltladens sowie der Großveranstaltung „Feuer & Flamme“ waren es besonders viele Events gewesen.

Mit dem Kassenbericht durch Angrit Reuter, wurde das wirtschaftliche Ergebnis dokumentiert. Neben den Einnahmen aus den Veranstaltungen, waren die Umsätze des Weltladens verantwortlich, dass wir wieder zufrieden mit den erzielten Einnahmen sein konnten. Alle Erlöse aus den Veranstaltungen und dem Weltladen gehen vollständig als Spenden an die sozialen Projekte des Vereins. In Summe konnte so ein Gesamtbetrag von 5.300 € an verschiedene Projekte gespendet werden.

Zum Schluss gab es dann nach dem Ausblick auf 2024 noch zahlreiche Analysen der Verkaufsumsätze. So konnten die Anwesenden sehen, wie sich die Ladenverkäufe nach Wochentag und Uhrzeit verteilten und welche Top-Seller im Weltladen verkauft wurden. Andreas Werner hatte die Daten aufbereitet und in Grafiken vorgestellt.

Zum Abschluss bedankte sich Annette Frenz bei alle Aktiven für das ehrenamtliche Engagement und freute sich ganz besonders, dass die Weltladen-Familie neue Unterstützung erhalten hat.

Bargeldlos im Weltladen zahlen

Ab sofort kann im Weltladen auch bargeldlos bezahlt werden. Ohne lästiges Bargeld, schnell und sicher kann mit allen Geldkarten bezahlt werden.

Mitteilungsblatt, 17.05.2024

BILDUNGSTAG DER GRUNDSCHÜLER

Vor wenigen Tagen besuchten 58 Schülerinnen und Schüler der nahe gelegenen Grundschule den Weltladen in Karlstein. Nur 3 Gehminuten von der Grundschule entfernt wartete das Team des Weltladens auf die jungen Gäste. Bereits in den Vorjahren waren die jeweiligen 3. Klassen zu Besuch und freute sich über den Praxistag vor Ort. In 5 Gruppen wechselten die Schüler an 5 Stationen, um Hintergründe über die Arbeitsverhältnisse, Kinderarbeit und die geringe Bezahlung zu erfahren. Eine Filmvorführung, ein gespielter Dialog zwischen einer konventionellen und einer fair gehandelten Banane, sowie ein Besuch im Weltladen, waren die weiteren Stationen des Tages. Mit gezielten Nachfragen und Diskussionen zeigten die Schüler großes Interesse und Verständnis für die Probleme des fairen Handels und deren Lösungsmöglichkeiten. Am beliebtesten war die Verköstigung des leckeren Bananenmüslis, das frisch zubereitet wurde.

Der Bildungstag wird durch den Elternbeirat, die Gemeinde Karlstein und den Weltladen finanziert, die damit eine der Aufgaben als Fairtrade Gemeinde leisten. Um die Bedeutung des Bildungstages zu unterstreichen, war auch Bürgermeister Peter Kreß anwesend und begrüßte die Grundschüler.

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG AM 17.05.2024

Heute Abend findet die diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Gäste sind herzlich willkommen. 18 Uhr im Pfarrheim St. Peter und Paul, Schulstr. 21, Karlstein, statt. 

Mitteilungsblatt, 10.05.2024

ZUKUNFT MIT KLASSE – GEMEINSAM DIE WELT VERÄNDERN MIT DER CHALLENGE FÜR SCHULEN IN UNTERFRANKEN

Auch im Schuljahr 2023/2024 sind Schulklassen, Kurse und Aktionsgruppen aller Schulen in Unterfranken wieder herausgefordert, sich der Challenge zu stellen und „Klasse mit Zukunft“ zu werden. 

„Fairer Handel“, „Klimawandel“ oder auch „Globale Gesundheit“ – es gibt viele Themen, anhand derer die Herausforderungen der Globalisierung im Unterricht diskutiert werden und Lösungsmöglichkeiten für eine gerechtere Welt gesucht werden können. 

Für eine Auszeichnung als „Klasse mit Zukunft“ behandeln Klassen oder Kurse egal welcher Schulform ein Thema ihrer Wahl im Unterricht. 

In der nächsten Woche besuchen die Karlsteiner Grundschüler der 3. Klassen den örtlichen Weltladen. Der „Bildungstag Fairer Handel“, wird durch Grundschule, Elternbeirat, Gemeinde und Weltladen Karlstein, unterstützt. Der praktische Bezug des Bildungsvormittages bereichert den Schulalltag der Grundschüler und kommt bei den fast 60 Teilnehmern gut an.

Im Anschluss wird ein Projekt zum gewählten Thema an der eigenen Schule umgesetzt:  Projekttag, Video-Clip, Flashmob, Podiumsdiskussion mit Politiker:innen - hier ist der Kreativität keine Grenze gesetzt. Alle Klassen und Kurse, die bis zum 31. Mai 2024 nachweisen können, beide Kriterien erfüllt zu haben, werden anschließend ausgezeichnet.

Mitteilungsblatt, 03.05.2024

WELTLADENTAG AM 11.05.2024

Die rund 900 Weltläden in Deutschland nutzen jedes Jahr den Weltladentag, um gezielt auf ein Problem hinzuweisen. In 2024 ist das Thema „Für Klimaschäden Verantwortung übernehmen. Immer mehr Menschen weltweit leiden unter Klimaschäden. Auf der letzten Welt-Klimakonferenz 2023 in Dubai wurden 800 Millionen € als Hilfsgelder für Klimaschäden und Verluste zugesichert. Es bräuchte jährlich mindestens 400 Milliarden €.

Klima-Hilfs-Gelder müssen gerecht verteilt werden! Menschen, die am meisten unter den Folgen des Klimawandels leiden, sollen schnelle Hilfe bekommen. Dafür braucht es deutlich mehr finanzielle Zusicherungen als bisher. Hier geht es nicht um Solidarität, sondern die Pflicht der Länder, die (historisch) die Verantwortung für den Klimawandel und seine Folgen tragen.

Ein Extremwetter-Ereignis kann das Start-Zeichen für die Zahlung von Klima-Hilfe-Geld sein. Denn wenn durch Extremwetter eine Katastrophe passiert, brauchen Menschen schnell Hilfe: Essen, Wasser, Medizin und eine Unterkunft. Wenn das alles da ist, brauchen sie das Klima-Hilfe-Geld um Häuser und Straßen und Felder zu reparieren, neue Maschinen oder Pflanzen und Samen, zu kaufen.  

Der Faire Handel wirkt nachhaltig. Er lässt Kleinbauern nicht allein, sondern findet gemeinsam Lösungen für eine nachhaltige Produktion. Der Faire Handel kann aber nur im Kleinen helfen. Es , müssen staatliche Finanzierungs-Hilfen geleistet werden. Auf der ganzen Welt. Denn nur so wird die Klimakrise weniger ungerecht.

Mitteilungsblatt, 26.04.2024

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG AM 17.05.2024

Wir laden alle Aktive des Eine-Welt-Vereins zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein. Gäste sind herzlich willkommen. Sie findet am Freitag, 18.05.2024 um 18 Uhr im Pfarrheim St. Peter und Paul, Schulstr. 21, Karlstein, statt. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen:

TOP 1 Rückblick 2023 - Zahlen, Daten Fakten

TOP 2 Kassenbericht 2023

TOP 3 Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstands

TOP 4 Fairtrade-Zertifikat 2023/2024 - Bericht aus der Fair-Trade-Steuerungsgruppe

TOP 5 Ausblick 2024

TOP 6 Verschiedenes

Wünsche zur Tagesordnung bitte per Email an info@weltladen-karlstein.de

FARBTÖPFCHEN

Vor einigen Wochen hat in Kahl das „Farbtöpfchen“ eröffnet. Wie man seine Möbel, Treppen, Küchen, Fliesen, Türen, Decken und vieles mehr mit Upcycling umgestalten, modernisieren und verschönern, erfährt man im Farbtöpfchen. Mit Kreidefarben, Transfers, Applikationen und anderen Accessoires kann nahezu alles völlig neu gestaltet werden.

Im Farbtöpfchen findet man auch einige Handwerksartikel aus dem Weltladen Karlstein, die ideal mit zum nachhaltigen Upcycling. Schauen Sie doch mal in der Hanauer Landstr. 33 in 63796 Kahl vorbei.

2.300 € AN SPENDEN ÜBERGEBEN

Wir konnten den Erlös der Veranstaltung „Feuer & Flamme“ übergeben. Insgesamt 2.300 € gingen an die Flüchtlingsunterkunft in Karlstein (800 €), das Pfarrheim St. Peter und Paul (500 €) und die Stiftung „Weg der Hoffnung“, die verschiedene Projekte in Kolumbien betreut.

Mitteilungsblatt, 19.04.2024

KARLSTEINER BOHNE

Die „Karlsteiner Bohne“ ist eine Sonderabfüllung der Rösterei Kaffee Braun aus Mainschaff und ein Stück Heimatverbundenheit. Wir freuen uns, dass die Vereine, die Karlstein als Fairtrade Gemeinde unterstützen, dies durch das entsprechende Produktangebot bei den Festen zeigen. Die Karlsteiner Bohne ist eine Möglichkeit um sich mit den Fairtrade-Werten zu identifizieren.

Beim Tag der offenen Tür der Kulturschleuse, „Frühling mit dem Spatzenchor“ der Einigkeit  sowie die AWO werden die Karlsteiner Bohne ausschenken. Vielen Dank für diese Unterstützung.

FAIRCAFE – PAUSE BEI EINER TASSE KAFFEE

Machen Sie mal eine kurze Pause im Weltladen und probieren eine Tasse fair gehandelten Kaffee. Der Innenhof der Pfarrkirche ist die ideale Ruhe Oase für eine kleine Pause. Auf den Bänken finden auch kleine Gruppen Platz für einen kleinen Plausch zu den Öffnungszeiten des Weltladens.

Genießen Sie den Kaffee zum Aktionspreis von 1,00 €.

BARGELDLOS IM WELTLADEN ZAHLEN

Ab sofort kann im Weltladen auch bargeldlos bezahlt werden. Ohne lästiges Bargeld, schnell und sicher kann mit allen Geldkarten bezahlt werden.

WELTLADEN IN DEN SOCIALEN MEDIEN

Der Weltladen Karlstein ist bei Facebook und Instagram vertreten. Besuchen Sie uns. Ebenso finden Sie auf unserer Homepage unter www.weltladen-karlstein.de viele Infos zu unserer Arbeit und auch dem Solidaritätsessen vor zwei Wochen.

Mitteilungsblatt, 12.04.2024

ENERGIE SPAREN - KOSTENLOS SONNE TANKEN

Bei steigenden Energiepreisen haben wir einen fair gehandelten Energie-Spar-Tipp: Sonnenglas mit Photovoltaik im Deckel.

Das Sonnenglas ist eine innovative und umweltbewusste Lichtquelle: Ein Licht, das auf viele Arten leuchtet. Das Sonnenglas®  wird in den Townships von Johannesburg, Alexandra und Soweto, von 65 ehemals arbeitslosen jungen Menschen hergestellt. Menschen, die mit ihrem Erfindungsreichtum und ihrer unbeugsamen Lebensfreude das Beste aus dem machen, was sie haben. Das Sonnenglas® wird zu einem Großteil in Handarbeit gefertigt, was die hohe Qualität und eine besonders lange Lebensdauer garantiert. Eine echte südafrikanische Erfolgsgeschichte, mit der nicht nur mehr Licht in die Townships kommt, sondern zusammen wird auch die Welt Stück für Stück zu einem helleren Ort gemacht.

Helligkeit 19 Lumen (entspricht etwa 4 Kerzen). Akku-Lebenszeit ca. 5 Jahre. 2 Jahre Gewährleistung. Mehr Infos: www.sonnenglas.net. Erhältlich im Weltladen Karlstein. 

KOKOBLOCK - DAS ORGANISCHE PFLANZSUBSTRAT

Die Alternative zur Blumenerde! Unser Kokoblock ist klein, handlich und damit leicht zu transportieren. Durch Hinzufügen von Wasser erhält er das sieben- bis achtfache seines Volumens und ergibt ca. 9 Liter gebrauchsfertiges Pflanzensubstrat. Der Kokoblock besteht aus reinen Kokosfasern, die wie winzige Schwämme Feuchtigkeit und Nährstoffe speichern und so für eine langanhaltende Wasserversorgung und ausgeglichene Düngung der Pflanzen sorgen. 1 Block für ca. 9 Liter Substrat kostet nur 2,70 € im 6er Pack 12,00 €

Mitteilungsblatt, 05.04.2024

GRÜNTEE – MEHR ALS GESUND

Die GEPA unterstützt diese wertvolle Arbeit, indem wir die Umstellung fördern, Lehrgänge in Biolandwirtschaft anbieten und durch Fair Trade-Prämien die Realisierung ökologischer und sozialer Projekte ermöglichen. Fairer Handel verbessert die Situation vieler Menschen. Sie bekommen in Anbau, Ernte, Verarbeitung und Verpackung angemessene Löhne, von denen sie gut leben können. Außerdem werden Zukunftsinvestitionen möglich wie zum Beispiel Schulen. Gleichzeitig achtet Gepa aber auch darauf, dass unsere Produkte rundum umweltfreundlich sind. So verwenden wir für Teebeutel Bio-Baumwollfäden und Aromaschutzfolien aus überwiegend nachwachsenden Rohstoffen.

Der Weltladen Karlstein hat diee 3 Grüntee Sorten im Sortiment:

Bio Grüntee Mischung (loser Tee). Jeder Grüntee hat, je nach Herkunft, seinen besonderen Charakter. Indische, vietnamesische und chinesische Teeblätter ergänzen sich zu einer besonders nuancenreichen Mischung. 250 g.

Darjeeling Grüntee Bio (Teebeutel). Tees aus Darjeeling haben den gleichen Ursprung und sind doch so verschieden. Denn im Gegensatz zum Schwarztee werden die zarten Teeblätter für Grünen Tee nicht fermentiert. 20 x 2 g.

Jasmin Grüntee Bio (Teebeutel). Für echten "Moli Hua Cha" werden die zarten Teeblätter für eine Nacht mit den Knospen des Jasmins gemischt. Was nach dem Aussieben bleibt, ist ihr außergewöhnliches Bouquet. 20 x 1,5 g.

Mitteilungsblatt, 28.03.2024

JETZT ABER LOS - OSTERGESCHENKE IM WELTLDEN

Herrlich duftende Seifen, einzigartiger Schmuck, außergewöhnliche Taschen oder ein inspirierender Tee? Dies sind nur ein paar Beispiele für die hochwertigen und fair gehandelten Artikel im Weltladen, die sich perfekt als Ostergeschenk eignen. Wenn Sie unsicher sind, dann nehmen Sie einen individuellen Geschenkekorb oder einen Geschenkegutschein, mit dem der Beschenkte das Passende für sich aussuchen kann.

Ostersamstag haben wir für Sie zwischen 9 und 12 Uhr geöffnet.

Wir wünschen allen Kunden und freunden des Eine-Welt-Vereins schöne Feiertag!

ANGEBOT IM MÄRZ - KARLSTEINER BOHNE

Letzte Gelegenheit das Aktionsangebot der Karlsteiner Bohne für Ostern mit zu nehmen. Gemahlen, im 3er Pack je 250 gr, für 13,90 €.

Mitteilungsblatt, 22.03.2024

OSTERGESCHENKE IM WELTLDEN

Ihnen fehlt noch die zünde Idee? Dann schauen Sie in den nächsten Tagen im Weltladen vorbei. Gründonnerstag und Samstag haben wir geöffnet.

Individuelle Handwerkskunst, Seife, Socken, Schmuck u.v.m. aus fairen Handel wird Sie inspirieren.

ANGEBOT IM MÄRZ - KARLSTEINER BOHNE

Letzte Gelegenheit das Aktionsangebot der Karlsteiner Bohne für Ostern mit zu nehmen. Gemahlen, im 3er Pack je 250 gr, für 13,90 €.

NEU IM SORTIMENT - JASMIN GRÜNTEE

Als Pionier und Vorreiter engagiert sich die GEPA seit vielen Jahren dafür, dass Fairer Handel und ökologischer Anbau Hand in Hand gehen.

Denn Bio ermöglicht nicht nur bessere Preise. Sondern Bio bedeutet auch Verzicht auf Gentechnik und nachhaltige Nutzung unserer Ressourcen. Auf diese Weise wird der Boden bereitet für die Zukunft von Kleinbauern und den Generationen, die ihnen folgen.

Die GEPA unterstützt diese wertvolle Arbeit, in dem wir die Umstellung fördern, Lehrgänge in Biolandwirtschaft anbieten und durch Fair Trade-Prämien die Realisierung ökologischer und sozialer Projekte ermöglichen.

Fairer Handel verbessert die Situation vieler Menschen. Sie bekommen in Anbau, Ernte, Verarbeitung und Verpackung angemessene Löhne, von denen sie gut leben können. Außerdem werden Zukunftsinvestitionen möglich wie zum Beispiel Schulen.

Jasmin Grüntee Bio (Teebeutel). Für echten "Moli Hua Cha" werden die zarten Teeblätter für eine Nacht mit den Knospen des Jasmins gemischt. Was nach dem Aussieben bleibt, ist ihr außergewöhnliches Bouquet. 20 x 1,5 g, 3,40 €.

Mitteilungsblatt, 15.03.2024

„Eat & meet“ lockte 150 Gäste ins Pfarrheim

Der Einladung zu „eat & meet“, folgten über 150 hungrige Gäste. Unter diesem Motto Freunde treffen und gemeinsam für einen guten Zweck zu Essen, übertraf die Planung des Eine-Welt-Vereins bei Weitem. Und so mussten schnell noch Tische aufgebaut werden, um die Gäste unter zu bringen. Aber auch das reichte nicht, so dass leider nicht Alle bewirtet werden konnten.

Die Angebotsauswahl zwischen den beiden Hauptgerichten stellte so manchen vor eine schwierige Entscheidung. So kam es, dass es öfters „gemischte“ Teller gab, um alles zu probieren. Kaum einer der Besucher ließ sich dann trotz Nachspeise, die selbstgebackenen Kuchen und die Kaffee-Spezialitäten des Barista entgehen, und sorgten für einen Ausverkauf des Angebotes zur Freude der Veranstalter.

Der Spendenerlös der Veranstaltung geht an die „Schule der Zukunft“, im westafrikanischen Togo. Seit vielen Jahren unterstützen der Eine-Welt-Verein und seine ehrenamtlichen Helfer dieses Projekt. In diesem Jahre berichtete die beiden Initiatorinnen, Claudia Klein und Bärbel Oberlies, vom Weltladen Schöllkrippen, über dieses Projekt anhand zahlreicher Bilder ihrer Afrika-Reise. Anschaulich berichtete sie vom Engagement, um das Projekt „Schule der Zukunft“ voranzubringen und welche aktuellen Pläne es gibt. Das Projekt wurde 2006 ins Leben gerufen und hat die Themen Bildung, Gesundheit und Rechte der Frauen im Fokus. Neben der Schule beinhaltet es einen Kindergarten, eine Bibliothek, einen Brunnen für sauberes Trinkwasser, sowie Mikrokredite für Frauen und vieles mehr. Da die Schul- und Kindergartenklassen mittlerweile so stark überbelegt sind, werden hier dringende Erweiterungen anhand der Spendengelder geplant. Nähere Infos unter: www.schule-der-zukunft-togo.de

Durch den authentischen und realitätsnahen Vortrag konnten sich alle Zuhörer einen Eindruck von der sinnvollen Verwendung der Spendengelder machen.

Vielen Dank den Hofladen Himmelsbach, Barista Rainer Herrmann, das Pfarrheim und Weltladen-Team für die

Mitteilungsblatt, 08.03.2024

„Eat & meet“ - Solidaritätsessen 2024

Am Sonntag findet das diesjährige Solidaritätsessen statt -  jetzt unter dem Namen „eat & meet“. Die Solidarität steht zwar weiterhin im Mittelpunkt, aber mit dem neuen Titel „eat & meet“ wird das gemeinsame Essen mit, und Treffen von Freunden, besser ausgedrückt.

Erstmals stehen 2 Hauptessen zur Auswahl: die klassische grüne Soße sowie der Heringssalat, jeweils mit Kartoffeln und Ei. Als Nachtisch gibt es dann Beerengrütze mit Sahne und Schokostreusel.

Wem das nicht reicht, der kann sich von unserem Barista eine Kaffee-Spezialität zaubern lassen und den selbstgebackenen Kuchen genießen. Für die Kids gibt es Nudeln mit Tomatensoße.

Kommen Sie gerne in der Gruppe und reservieren Sie sich ihre Plätze. Selbstverständlich können Sie auch ohne Anmeldung kommen. Erwachsene 9 €. Kinder bis 3 €.

Der Erlös der Veranstaltung geht an das Projekt „Schule der Zukunft“ in Togo.

Ab 11:30 Uhr erwarten wir Sie und freuen uns ganz besonders auf Claudia Klein, Initiatorin der „Schule der Zukunft“ in Avetá. Sie wird uns von ihrer spannenden Reise nach Togo berichten, über den aktuellen Stand der Entwicklung und die zukünftigen Pläne. Authentischer können Sie nicht über die Verwendung der Spendengelder informiert werden.

Wir freuen uns auf Sie bzw. Euch!

Karlsteiner Bohne im Angebot

bei „eat & meet“ hat der Weltladen geöffnet. Eine Gelegenheit das Aktionsangebot der Karlsteiner Bohne mit zu nehmen. Ungemahlen, im 3er Pack für 13,90 €. Sie ist eine Karlsteiner Bohne Sonderabfüllung und wird von Kaffee Braun in Mainschaff geröstet. 

Mitteilungsblatt, 01.03.2024

„Eat & meet“ - Solidaritätsessen 2024

Am 10.03.2024 findet das diesjährige Solidaritätsessen statt -  jetzt unter dem Namen „eat & meet“. Die Solidarität steht zwar weiterhin im Mittelpunkt, aber mit dem neuen Titel „eat & meet“ wird das gemeinsame Essen mit, und Treffen von Freuden, besser ausgedrückt.

Erstmals stehen 2 Hauptessen zur Auswahl: die klassische grüne Soße sowie der Heringssalat, jeweils mit Kartoffeln und Ei. Als Nachtisch gibt es dann Beerengrütze mit Sahne und Schokostreusel.

Wem das nicht reicht, der kann sich von unserem Barista eine Kaffee-Spezialität zaubern lassen und den selbstgebackenen Kuchen genießen. Für die Kids gibt es Nudeln mit Tomatensoße.

Kommen Sie gerne in der Gruppe und reservieren Sie sich ihre Plätze. Selbstverständlich können Sie auch ohne Anmeldung kommen. Erwachsene 9 €. Kinder bis 3 €. 

Fehlende Geschenk-Idee?

Schokolade, Wein, Handwerk, usw. Dies und noch viel mehr lassen sich mit einem Gutschein aus dem Weltladen FAIRschenken. Damit hat der Beschenkte die individuelle Auswahl aus dem Sortiment des Weltladens und freut sich über die nachhaltige Idee des Geschenkes. Mit einem neuen Sortiment an Schmuck- und kunstvollen Handwerksartikeln fällt die Wahl allerdings schwer sich zu entscheiden.

Neben der Freude des Beschenkten, freuen sich die Produzenten unserer Lebensmittel und Handwerksartikel über einen fairen Lohn für ihre Arbeit. Über die Artikel des Fairen Handels erhalten sie einen kleinen Ausgleich und können ihre Familien ernähren.

Mitteilungsblatt, 23.02.2024

Hättest du's gewusst?

58 Prozent der Produkte mit dem klassischen #Fairtrade-Siegel tragen auch ein #Bio-Siegel. Die Top 3 Bio- und Fairtrade-gesiegelten Produkte sind:

1. Bananen - 7 von 10 faire Bananen sind auch biologisch angebaut.

2. Kaffee - hier liegt der Bio-Anteil bei 71 Prozent.

3. Tee - der Spitzenreiter der fairen Bio-Produkte mit 92 Prozent.

Stöbern Sie doch mal im Weltladen nach den beiden Sigeln und finden Sie ihre Lieblingsprodukte.

Karlsteiner Bohne im Angebot

Bis zum Bis 31.03.2023 bieten wir unsere Karlsteiner Bohne, ungemahlen, im 3er Pack für 13,90 € an. Sie ist eine Karlsteiner Bohne Sonderabfüllung und wird von Kaffee Braun in Mainschaff geröstet.

 „Eat & meet“ - Solidaritätsessen 2024

Am 10.03.2024 findet das diesjährige Solidaritätsessen statt -  jetzt unter dem Namen „eat & meet“. Die Solidarität steht zwar weiterhin im Mittelpunkt, aber mit dem neuen Titel „eat & meet“ wird das gemeinsame Essen mit, und Treffen von Freuden, besser ausgedrückt.

Erstmals stehen 2 Hauptessen zur Auswahl: die klassische grüne Soße sowie der Heringssalat, jeweils mit Kartoffeln und Ei. Als Nachtisch gibt es dann Beerengrütze mit Sahne und Schokostreusel.

Wem das nicht reicht, der kann sich von unserem Barista eine Kaffee-Spezialität zaubern lassen und den selbstgebackenen Kuchen genießen. Für die Kids gibt es Nudeln mit Tomatensoße.

Kommen Sie gerne in der Gruppe und reservieren Sie sich ihre Plätze. Selbstverständlich können Sie auch ohne Anmeldung kommen.

Mitteilungsblatt, 16.02.2024

„Eat & meet“ - Solidaritätsessen 2024

Am 10.03.2024 findet das diesjährige Solidaritätsessen statt -  jetzt unter dem Namen „eat & meet“. Die Solidarität steht zwar weiterhin im Mittelpunkt, aber mit dem neuen Titel „eat & meet“ wird das gemeinsame Essen mit, und Treffen von Freuden, besser ausgedrückt.

Erstmals stehen 2 Hauptessen zur Auswahl: die klassische grüne Soße sowie der Heringssalat, jeweils mit Kartoffeln und Ei. Als Nachtisch gibt es dann Beerengrütze mit Sahne und Schokostreusel.

Wem das nicht reicht, der kann sich von unserem Barista eine Kaffee-Spezialität zaubern lassen und den selbstgebackenen Kuchen genießen. Für die Kids gibt es Nudeln mit Tomatensoße.

Kommen Sie gerne in der Gruppe und reservieren Sie sich ihre Plätze. Selbstverständlich können Sie auch ohne Anmeldung kommen.

Der Erlös der Veranstaltung geht an das Projekt „Schule der Zukunft“ in Togo.

Ab 11:30 Uhr erwarten wir Sie und freuen uns ganz besonders auf Claudia Klein, Initiatorin der „Schule der Zukunft“ in Avetá. Sie wird uns von ihrer spannenden Reise nach Togo berichten, über den aktuellen Stand der Entwicklung und die zukünftigen Pläne. Authentischer können Sie nicht über die Verwendung der Spendengelder informiert werden.

Mitteilungsblatt, 09.02.2024

Karlsteiner Bohne im Angebot

Bis zum Bis 31.03.2023 bieten wir unsere Karlsteiner Bohne, ungemahlen, im 3er Pack für 13,90 € an. Sie ist eine Karlsteiner Bohne Sonderabfüllung und wird von Kaffee Braun in Mainschaff geröstet. Die Karlsteiner Bohne ist ein gewaschener, Arabica-Hochland-Kaffee aus kontrolliert biologischem Anbau in Kolumbien. Mit dem Kauf unserer Karlsteiner-Abfüllung unterstützen Sie den fairen Handel, insbesondere Projekte in Kolumbien, die durch Kaffee Braun schon seit vielen Jahren gefördert werden. Die Karlsteiner Bohne eignet sich auch ideal zum Verschenken.

Genießen Sie sein ausgeprägtes, natürliches Aroma und den exzellenten Geschmack, den dieser Kaffee durch eine schonende Langzeitröstung in der Rösterei Kaffee Braun GmbH erhält.

„Eat & meet“ - Solidaritätsessen 2024

Am 10.03.2024 findet das diesjährige Solidaritätsessen statt -  jetzt unter dem Namen „eat & meet“. Die Solidarität steht zwar weiterhin im Mittelpunkt, aber mit dem neuen Titel „eat & meet“ wird das gemeinsame Essen mit, und Treffen von Freuden, besser ausgedrückt. Hat sich sonst noch was verändert? Auf was dürfen sie sich weiterhin freuen? Alle Infos gibt es in Kürze auf der Homepage und natürlich auch hier.

Mitteilungsblatt, 02.02.2024

Schokoriegel - fair & bio!

Unsere beliebten „Fairetta“-Schoko-Riegel haben ein neues Design bekommen, und wir haben aus diesem Anlass auch gleich ein wenig Abwechslung in unser Angebot gebracht. Ganz neu ist dabei die Sorte „cookies and choc“ für alle, die es nicht so süß mögen: ein herbsüßer Zartbitterschokoladen-Riegel mit 60% Kakaogehalt in der Schokolade und leckeren Keksstückchen. Der Riegel ist knackig und durch die Keksstückchen gibt es im Inneren einen schönen Farbkontrast.

Nach einer längeren Pause wieder in unserem Sortiment verfügbar ist der „creamy cocos“-Riegel mit Kokos-Milchcreme, und der „hazel nougat“ mit Haselnuss-Nougat ist für die Liebhaber von Vollmilchschokolade gleich die zweite leckere Verführung. Alle Riegel sind im Preis gleich geblieben, und wie fast alle anderen Produkte unseres Lebensmittel-Angebots sind die Schoko-Riegel „fair“ und „bio“ in einem.

Frische Infos vom Projekt „Schule der Hoffnung“

Vor wenigen Tagen waren einige Vereins-Mitglieder beim Weltladen Schöllkrippen zu Gast. Claudia Klein und Bärbel Oberlies berichteten von ihrer Reise nach Avetá in Togo, wo sie die „Schule der Zukunft“ besuchten. Zusammen mit dem Weltladen Schöllkrippen unterstützt der Eine Welt-Verein Karlstein seit vielen Jahren das Projekt durch zahlreiche Spenden. Aktuell fließen vor allem die Erlöse aus dem „Fairen Frühstück“ in dieses Projekt. Und so war es spannend aktuell und aus erster Hand über die Verwendung der Spendengelder zu hören. 

Mitteilungsblatt, 26.01.2024

FAIRstärkung – Mach mit!

Du hast ab und zu Zeit, willst etwas Sinnvolles machen? Dann schau doch mal beim Eine-Welt-Verein vorbei. Ohne Verpflichtung, je nach Lust und Zeit kannst Du bei uns im Weltladen helfen, unsere Veranstaltungen unterstützen oder eine der zahlreichen kleinen Aufgaben übernehmen.

Die Palette der Tätigkeiten ist abwechslungsreich und kann ganz individuell angepasst werden. Es reichen 2 - 3 Stunden im Monat.

Du unterstützt damit die Fairness und den Fairen Handel in der Welt, damit diejenigen von ihrer Arbeit leben können, die eine Vielzahl von Produkten unseres täglichen Lebens produzieren.

Kontaktaufnahme im Weltladen: telefonisch 06188-991416, per Email info@weltladen-karlstein.de, über FB-Messenger oder zu den Öffnungszeiten im Weltladen.

Mitteilungsblatt, 19.01.2024

Eingeschränkte Nahversorgung in Karlstein?

Ganz und gar nicht. Einige der wichtigen Dinge des Lebens bekommen Sie im Weltladen in der Schulstraße. Kaffee, Tee, Saft, Wein und vor allem ein ausgewähltes Sortiment an Schokoladen. Sie helfen nicht nur Ihnen, sondern auch den Produzenten der Artikel, die einen fairen Lohn erhalten. Diese Waren werden nicht durch große Handelskonzerne, sondern spezialisierte Handelswege importiert, die nachweislich auf eine faire Entlohnung und den Verzicht von Kinderarbeit achten. Wir freuen uns auf Sie.

Bericht zum Projekt „Schule der Zukunft“

Im November waren zwei Initiatoren des Projektes „Schule der Zukunft“ in Avetá, Togo vor Ort. Sie haben sich ein Bild von der aktuellen Situation gemacht und sich insbesondere über die Verwendung der Spendengelder informiert. Die Spenden werden aktuell für den Bau des Schulgebäudes genutzt, um Klassenräume zu erweitern, da der Zulauf weiter ungebrochen ist. Gegen ein angemessenes Schulgeld erhalten dort die Kinder eine optimale Schulausbildung für ein selbstständiges Leben. Diese Privatschule hebt sich deutlich in der Qualität von den staatlichen Schulen ab und bietet nicht nur beste räumliche Möglichkeiten, sondern auch investiert in die Lehrerinnen und Lehrer, um hier beste Voraussetzungen zu schaffen. Am 26.01.2024 um 19 Uhr werden Claudia Klein und Bärbel Oberlies vom Weltladen Schöllkrippen von diese Reise berichten. Ein Vortrag ist auch für das Solidaritätsessen im März geplant, da wir ein Hauptsponsor des Projektes sind.

Mitteilungsblatt, 12.01.2024

Willkommen 2024

Kurz nach Jahresbeginn hat der Weltladen wieder geöffnet. Dienstag und Donnerstag 15 - 17 Uhr und Samstag 9 - 12 Uhr finden Sie eine Auswahl an fair gehandelten Lebensmitteln im Weltladen in der Schulstraße 21.

Weiterhin haben wir aktuelle und saisonbezogene Handwerksartikel zur Auswahl. Tücher, Seifen, Taschen oder auch Schmuck sind fair gehandelt und kommen den Herstellern und Herstellerinnen dieser Artikel zu Gute.  Vor allem unsere kuscheligen und hochwertigen Schals und Loops schützen vor den eisigen Winden Winterwinden in Karlstein. Schauen Sie doch mal im Weltladen neben der Dettinger Pfarrkirche vorbei und entdecken Sie im neu dekorierten Schaufenster Nützliches und Schönes für sich.

Mitteilungsblatt, 22.12.2023

Frohe Weihnachten

Wir wünschen allen Kunden des Weltladens, Gästen unserer Veranstaltungen, Unterstützern und aktiven Helfern des Eine-Welt-Vereins erholsame und friedliche Weihnachtstage. Genießen Sie die Zeit im Kreise ihrer Familien und Freunde.

Nach Corona und dem Überfall auf die Ukraine, ist mit dem Krisenherd in Nahost ein weiterer Brennpunkt in der Welt dazu gekommen. Für den Eine-Welt-Verein ist es umso mehr die Aufgabe nach denen zu schauen, die nicht im Fokus stehen.

Und so werden wir auch in 2024 auf den Fairen Handel hinweisen, Produkte im Weltladen anbieten und Veranstaltungen durchführen, damit die Erzeuger in den südlichen Ländern der Erde fair bezahlt werden und von ihrer Arbeit sich und ihre Familien ernähren können. 

Spendenerlös von Feuer & Flamme

Nach der Gesamtabrechnung hat sich ein erfreuliches Plus ergeben, dass wir spenden können. Der Erlös von Feuer & Flamme 2.300 € geht mit 1.000 € an die Stiftung „Weg der Hoffnung“ in Aschaffenburg, die es für Bildungs- und Entwicklungsprojekte in Kolumbien einsetzt. Als weiteres können wir die Flüchtlingsunterkunft in Karlstein unterstützen, die in mit 800 € die für die Einrichtung Musikinstrumenten und Lernmittel beschaffen möchte, um die Flüchtlinge in der Ausbildung zu fördern. Das Pfarrheim erhält 500 €.

Weihnachtsferien

Zwischen 27.12.2023 und 06.01.2024 bleibt der Weltladen geschlossen. Ab Dienstag, 09.01.2024, freuen wir uns wieder auf Ihren Besuch. Der Weltladen ist dienstags und donnerstags von 15 - 17 Uhr, sowie samstags 9 - 12 Uhr, für geöffnet.

Mitteilungsblatt, 15.12.2023

Was war da denn los?

Das Jahr geht mit großen Schritten zu Ende und so ist es Zeit sich kurz zu erinnern. In diesem Jahr hatte der Eine-Welt-Verein besonders viele Veranstaltungen, die erfolgreich durchgeführt wurden. Zu Jahresbeginn im März das Solidaritätsessen. Im Mai folgte die Teilnahme am Streetfood-Markt in Kombination mit dem Weltladentag, bevor der Juli alle Kräfte der Aktiven forderte: Bewirtung des Volkschor-Konzertes, Pfarrfest mit Tischkicker-Weltladen-Meisterschaft und der Bananentag, an dem mehr als 60 Grundschulkinder den Weltladen besuchten. Im August unterstützten wir die Benefiz-Matinee zugunsten der Flüchtlingsunterkunft und hatten im September zum Fairen Frühstück eingeladen. Als Doppelveranstaltung waren dann noch am gleichen Tag die 25-Jahrfeier des Weltladens sowie die Urkundenübergabe der Re-Zertifizierung der Gemeinde. Im November stand das Highlight des Jahres mit einigen Hundert Besuchern im Plan: Feuer & Flamme. Der Jahresabschluss fand vor einer Woche statt, als wir an zwei Tagen mit einem Verkaufsstand auf dem Karlsteiner Weihnachtsmarkt vertreten waren.

 

Weihnachtsferien

Zwischen 27.12.2023 und 06.01.2024 bleibt der Weltladen geschlossen. Ab Dienstag, 09.01.2024, freuen wir uns wieder auf Ihren Besuch. Der Weltladen ist dienstags und donnerstags von 15 - 17 Uhr, sowie samstags 9 - 12 Uhr, für geöffnet.

Mitteilungsblatt, 08.12.2023

Weihnachtsmarkt

Am Wochenende finden Sie den Weltladen-Stand im Rudolph-Wöhrl-Pavillon auf dem Karlsteiner Weihnachtsmarkt. Mit einer großen Auswahl an Handwerksartikeln und Lebensmittel haben Sie die Möglichkeit sich mit den notwendigen Weihnachtsgeschenken aus dem fairen Handel einzudecken. Wie wäre es mit einem Geschenkkorb und einer leckeren Auswahl aus Schokolade, Kaffee, Tee oder Keksen. Oder Kunsthandwerksartikeln wie dem modischen Silberschmuck, Handy-Taschen und Ketten. Neu im Sortiment: Socken mit unterschiedlichen und ungewöhnlichen Designs.

Nichts dabei? Dann einfach einen Weltladen-Gutschein verschenken, um für alles vorbereitet zu sein.

Am Samstag geht es um 14 Uhr los. Sonntag freuen wir uns von 13 bis 18 Uhr auf Sie.

Nikoläuse unterwegs

Vor einigen Tagen haben sich fast 500 Nikoläuse aus fairem Handel vom Weltladen aus auf den Weg gemacht. Ziel waren u.a. die Kitas und der Hort in Karlstein. Dort wurden sie sehnsüchtig von den Kindern erwartet. Vermutlich haben viele der Schoko-Männer das Zusammentreffen mit den Kindern nicht lange überlebt.

Mitteilungsblatt, 01.12.2023

Rückblick auf Feuer & Flamme

Das Fest ist vorbei, es ist alles getrocknet und aufgeräumt. Viele Monate Vorbereitung haben sich gelohnt. Es gab eine große Essensauswahl, fantastische Auftritte in der Pfarrkirche und zufriedene Aussteller. Aber vor allem motivierte Helfer und begeisterte Besucher. Lediglich das Wetter hat nicht ganz mitgespielt. Aber das gehört bei Feuer & Flamme schon fast dazu. 

Der Erlös der Veranstaltung geht an das kolumbianische Projekt „Weg der Hoffnung“.

Die deutsche Stiftung fördert ausschließlich mit Spendengeldern die Projekte der kolumbianischen Stiftung. Diese eröffnet in ihren Einrichtungen Kindern und Jugendlichen, deren Zukunft durch Bürgerkrieg, Vertreibung oder soziale Ungerechtigkeit aussichtslos geworden ist, neue Perspektiven und lässt sie neue Hoffnung für ihre Zukunft schöpfen.

Deshalb hat setzt sich der Weg der Hoffnung seit 1973 für Menschen in Not in Villavicencio ein.

Ein Teil des Erlöses geht an die Flüchtlingsunterkunft in Karlstein, um damit die dortige Arbeit für die Geflüchteten und deren Kinder zu unterstützen. Sie haben sich mit Essen aus ihrer Heimat aktiv an Feuer & Flamme beteiligt.

Weihnachtsferien

Zwischen 27.12.2023 und 06.01.2024 bleibt der Weltladen geschlossen. Ab Dienstag, 09.01.2024, freuen wir uns wieder auf Ihren Besuch. Der Weltladen ist dienstags und donnerstags von 15 - 17 Uhr, sowie samstags 9 - 12 Uhr, für geöffnet.

Mitteilungsblatt, 17.11.2023

Morgen geht’s los: Feuer & Flamme ab 16 Uhr

Wir haben wieder ein tolles Unterhaltungsprogramm mit verschiedenen Programmpunkten. Und damit wir das alles schaffen, starten wir in diesem Jahr bereits um 16 Uhr. Solisten, Ensembles und Chöre sorgen für ein abwechslungsreiches Programm.

Mit dabei Musikverein Harmonie, der Spatzen-, Kinder- und Jugend-Chor der Einigkeit, Viertel vor Sax, Christopher Miltenberger und Contrapunkt aus Seligenstadt. Ab 21 Uhr gibt Franz’n’Fries nochmal richtig Gas und wird durch eine Feuer-Show unterstützt.

Im Innenhof und im Pfarrsaal erwarten Sie Handwerksstände mit ungewöhnlichen und selbstgemachten Geschenkartikeln. Nutzen Sie die Gelegenheit vor dem Weihnachtsstress für sich und Ihre Lieben die ersten Geschenke zu finden.

Ein Highlight ist wieder unser kulinarisches Angebot. Umrahmt von der wundervollen Atmosphäre rund um die Pfarrkirche, gibt es ein breites Angebot für Jeden. Leckere Suppen, kalte Gerichte und etwas Süßes zum Nachtisch stehen zur Auswahl. Natürlich wird es auch Zeit für den ersten Glühwein oder einen heißen Apfelwein der Saison.  Wer lieber einen Cappuccino oder eine heiße Schokolade möchte, der ist bei unserem Barista richtig, der eine Auswahl an Kaffeespezialitäten anbietet.

Für die Kids: gibt es wieder Stockbrot am offenen Feuer. Wer sich gestärkt und gewärmt hat, der sollte die Märchenerzählerin nicht verpassen, die den kurzweiligen Abend für die Kids ergänzt.

Der gesamte Erlös geht in diesem Jahr an „Weg der Hoffnung“ in Kolumbien sowie die Flüchtlingsunterkunft in Karlstein.

Mitteilungsblatt, 10.11.2023

Kulinarisches bei Feuer & Flamme

Neben dem Unterhaltungsprogramm und den Handwerksständen muss die Verpflegung stimmen, damit es ein besonderes fest wird. Und auch in diesem Jahr wird es Ihnen schwer fallen sich zu entscheiden bei dieser Auswahl: Käse-Lauch-Suppe, Gulasch-Suppe, Gemüse-Suppe, Chili, Penne mit Linsen und Gemüse, Blätterteich mit Schinken, Samosa und einige Spezialitäten aus den Heimatländern der Bewohner der Karlsteiner-Flüchtlingsunterkunft. Dazu selbstgebackene Plätzchen als süßer Abschluss auf dem fest oder für zuhause.

Auf der Getränkeliste stehen: Apfel-Schorle, Wasser, Seppelchen, Glühwein, heißer Apfelwein, und heißer Apfel-Mango-Saft. Unser Kaffee-Barista verzaubert Euch mit frisch gebrühtem Kaffee, Espresso, Cappuccino oder Latte- Macchiato. Da muss für jeden was dabei sein. Nicht zu vergessen - only for Kids: Stockbrot am offene Feuer.

Ab 16 Uhr am Samstag, 18.11.2023 geht’s rund um die Pfarrkirche in Dettingen los.

Mitteilungsblatt,  03.11.2023

Bonusstunde bei Feuer und Flamme

In diesem Jahr steht mit „Feuer & Flamme“ wieder ein Highlight im Kalender des Eine-Welt-Vereins. Alle 2 Jahre findet diese besondere Veranstaltung rund um die Pfarrkirche Peter und Paul statt. Wir haben wieder ein tolles Unterhaltungsprogramm mit 9 Programmpunkte. Und damit wir das alles schaffen, starten wir in diesem Jahr bereits um 16 Uhr. Solisten, Ensembles und Chöre sorgen für ein abwechslungsreiches Programm.

Mit dabei Musikverein Harmonie, der Spatzen-, Kinder- und Jugend-Chor der Einigkeit, Viertel4Sax, Christopher Miltenberger am E-Piano, Franz’n‘Fries und Contrapunkt aus Seligenstadt. Ab 21 Uhr gibt Franz’n’Fries nochmal richtig Gas und wird durch eine Feuer-Show unterstützt.

Im Innenhof und im Pfarrsaal erwarten Sie Handwerksstände mit ungewöhnlichen und selbstgemachten Geschenkartikeln. Nutzen Sie die Gelegenheit vor dem Weihnachtsstress für sich und Ihre Lieben die ersten Geschenke zu finden.

Ein Highlight ist wieder unser kulinarisches Angebot. Umrahmt von der wundervollen Atmosphäre rund um die Pfarrkirche, gibt es ein breites Angebot für Jeden. Leckere Suppen, kalte Gerichte und etwas Süßes zum Nachtisch stehen auf dem Speiseplan. Und dann wird es natürlich Zeit für den erste Glühwein oder heißen Apfelwein der Saison. Wir freuen uns auf Sie.

Der gesamte Erlös geht in diesem Jahr an das bekannte Projekt „Weg der Hoffnung“ in Kolumbien sowie die Flüchtlingsunterkunft in Karlstein.

Weiter Infos finden Sie bei uns auf der Homepage www.weltladen-karlstein.de, Facebook https://www.facebook.com/weltladen-karlstein oder Instagram.

Mitteilungsblatt, 27.10.2023

Viel Unterhaltung für die Kids bei Feuer & Flamme

Wir freuen uns ganz besonders auf die Kinder bei Feuer & Flamme. Los geht es mit den Chören des Gesangsvereins Einigkeit. Der Spatzen-, Kinder- und -Jugend-Chor sind ab 17 Uhr in der Pfarrkirche zu hören. Anschließend sind Alle sicherlich hungrig. Für sie gibt es wieder das sehr beliebte Stockbrot braten am offenen Feuer, das wir jedes Mal mit dabei haben. Wer sich gestärkt und gewärmt hat, der sollte die Märchenerzählerin nicht verpassen, die den kurzweiligen Abend ergänzt.

Mango in verschiedenen Variationen

Unser Weltladenempfehlung: der leichte und fruchtige Genuss der Mango, deren Geschmack wir in einigen Produkten im Weltladen Sortiment führen. Mango-Aufstrich, „Mango-Fruchtgummis“, getrocknete Mangos (gezuckert oder ungezuckert) als kleinen Snack für Zwischendurch. Wem das nicht reicht, der sollte unseren Mango-Saft versuchen, der alle Geschmackssinne verwöhnt.

Die Mango wird überwiegend in den südlichen Ländern der Erde angebaut. Mit den Produkten unterstützen Sie den fairen Handel, damit diese Kleinbauern einen gerechten Lohn erhalten und so ihre Familien ernähren können.

Mitteilungsblatt, 20.10.2023

Unser Künstler bei Feuer & Flamme

In 4 Wochen ist soweit: Samstag 18.11.2023. Zeit Euch unser Künstler-Line-up vorzustellen: Mit dabei sind Musikverein Harmonie, der Spatzen-, Kinder- und Jugend-Chor des Gesangverein Einigkeit, das Bläserquartett Viertel4Sax, Christopher Miltenberger am E-Piano, Franz’n‘Fries und Contrapunkt aus Seligenstadt. Ab 16 Uhr geht’s mit den Jüngsten los bis ab 21 Uhr Franz’n’Fries nochmal richtig Gas gibt und die Stimmung hoch hält. Zwischendurch kommt dann auch eine kleine Überraschung mit einer Feuer-Show, um das Thema das abends optisch darzustellen.

Die Auftritte finden sowohl in der Pfarrkirche St. Peter und Paul, als auch auf dem Vorplatz statt. Eine bunte Mischung mit über 100 Künstlerinnen und Künstler, die unser Benefizkonzert unterstützen. Freut Euch auf diesen tollen Nachmittag und Abend.

Helfer bei Feuer & Flamme

Wie bei allen Vereinsveranstaltungen, können sie nur stattfinden, wenn viele dabei mithelfen. Als kleines Team an Aktiven, benötigen wir für eine so große Veranstaltung wie Feuer&Flamme Helfer an den Essensständen, beim Küchendienst, dem Auf- und Abbau, usw. Wir haben daher bereits unseren Verteiler angeschrieben, freuen uns aber über jede weitere Unterstützung. Infos gibt es per Email bei andreas@weltladen-karlstein.de.

Mitteilungsblatt, 13.10.2023

Alte Flip-Flops im Weltladen!

Aus recycelten Flip-Flops werden neue Armbänder und aus Postkarten mit eingearbeiteten Samen, blühende Überraschungen. Weiterhin gibt es einen neuen Postkartenlieferant, der im Papier Samen eingearbeitet hat. Samenpapier ist eine schöne Upcycling-Möglichkeit für Altpapier. Dabei werden Blumen-, Kräuter- oder Gemüsesamen zwischen zwei dünne Schichten Papier eingearbeitet. Das Ganze wird einfach im Topf oder im Garten mit einer Erdschicht bedeckt und gegossen. Wenige Wochen später sprießen die Pflänzchen aus dem Papier, das natürlich wasserlöslich und kompostierbar ist. Aus Samenpapier werden ganz besondere Postkarten, Grußkarten oder nachhaltige Visitenkarten.

So haben wir nun ein Sortiment an bunten Socken, aber auch Herren Boxer-Shorts, die das Angebot bereichern. Lassen Sie sich von den kreativen Artikeln begeistern.

1.300 € gespendet

Der Erlös mit 800 € aus dem Fairen Frühstück geht wie in den letzten Jahren an die „Schule der Zukunft“ in Togo.

Weiterhin konnten wir den Erlös von 500 € aus unserer Geburtstagsfeier, 25 Jahre Weltladen Karlstein, an die Stiftung „Weg der Hoffnung“ überweisen. Wer Näheres über die beiden Projekte erfahren will, findet auf unserer Homepage einige Infos sowie die Links zu den beiden Projekten.

Mitteilungsblatt,  06.10.2023

Unser Aussteller bei Feuer & Flamme

Alle 2 Jahre findet Feuer & Flamme statt. Am 18.11.2023 ist es soweit. Zeit Euch schon mal unsere Aussteller vorzustellen. Sie kommen aus der Region und waren teilweise auch schon bei uns zu Gast. Sie werden mit Ihren Ständen im Pfarrsaal und im Innenhof des Dettinger Pfarrheims auf Euch warten und bieten eine tolle Gelegenheit Weihnachtsgeschenke einzukaufen oder etwas Schönes für die Adventszeit zu finden:

Brigitte Oelrich: Stricksachen an. Anhänger, gestrickte Kinderspielsachen sowie Deko

Kunst+Handwerk im Haus Nr. 18: Emaille Objekte und den Schmuck

Ilona Muskalla: bemalte Steine, Papierarbeiten wie Weihnachtskarten, Taschentücher Boxen, Flaschenanhänger.

Simone Baum: Ausgefallene Hundehalsbänder und Babysandalen. Lichterbäumchen aus Holz.

Zauberhaft by Rebecca: Christbaumkugeln, handgemachte Dekoringe, bedruckte Textilien wie Shirts, Taschen und Accessoires.

schönes. aus glas und garn: Nachhaltiges und selbstgemachtes. Weckgläser mit Knauf, Kosmetikpads, Bienenwachstücher, Einkaufsnetze, Spültücher und Seifensäckchen.

Außergewöhnliche Näharbeiten: Nähkunst vom Feinsten plus Makrame

Manuela Reinhard: Upcycling Taschen.

Weltladen Karlstein: buntes und schönes aus aller Welt.

köb: Bücherauswahl.

KDFB: Kerzen, Strickwaren und diverse Handarbeiten.

Mitteilungsblatt, 23.09.2023

Doppelgenuss beim Fairen Frühstück und der Geburtstagsfeier

Der vergangene Samstag stand ganz im Zeichen des Fairen Handels in Karlstein. Gemeinsam frühstücken für den guten Zweck mit leckeren Aufstrichen sowie gegrilltem Gemüse, u.v.m. Fast 100 Gäste konnten sich aussuchen, ob sie im Pfarrsaal oder im Innenhof bei sommerlichen Temperaturen frühstücken wollten. Ein fester Bestandteil des Frühstück: das Nachwuchsorchester des MV Harmonie. 

Vielen Dank allen Helfern, dem Musikverein, der Gelben Rübe, Bäckerei Schatz und dem Hofladen für die Unterstützung. Der Erlös geht an „Schule der Zukunft“ in Togo.

„Fairtrade das ist unser Ding“ war Motto und Refrain zur Geburtstagsfeier

Nach dem Fairen Frühstück, konnten wir nachmittags nochmals zahlreiche Besucher begrüßen. Bei Kaffee und Kuchen, sowie köstlichen Kaffeespezialitäten, schmeckten die selbstgebackenen Kuchen und frische Waffeln ganz besonders. Bei tollem Sonnenschein kamen 60 Gratulanten um mit uns zu feiern. 

Ein Höhepunkt war der Besuch des Landrats Dr. Legler, der die Laudation hielt und die Re-Zertifizierungsurkunde als Fairtrade-Gemeinde für weiter 2 Jahre an Peter Kreß übergeben konnte. Ein ganz besonderer Auftritt begeisterte die Gäste. Der Chor der Flüchtlingskinder aus der Karlsteiner Teilgemeinschaftsunterkunft (TGU) übte unter der Leitung von Sophia Miltenberger fleißig. Mit einem Lied über den Fairen Handel erhielten sie anhaltenden Applaus. Die weitere musikalische Umrahmung übernahm das „Trio Weidenweg“ im Innenhof des Pfarrheims. Der Erlös geht an „Weg der Hoffnung“.

Mitteilungsblatt, 15.09.2023

Faires Frühstück und Geburtstagsfeier am 16.09.2023

Gleich 2 Feiern an einem Tag. Zuerst freuen wir uns auf das Faire Frühstück von 9 bis 12 Uhr mit Ihnen.

Das Faire Frühstück ist seit vielen Jahren der Auftakt zur bundesweiten Kampagne der Fairen Wochen. Das Frühstück-Büfett wird wieder reichhaltig gedeckt sein, um Sie zu verwöhnen. Faire, regionale und saisonale  Produkten sowie selbstgemachte Aufstrichen erwarten Sie. Ab 10 Uhr spielt der MV Harmonie und bereichert die Veranstaltung mit Live-Musik.

Zusätzlich startet die Fairtrade-Familien-Rallye. Eine Woche lang haben die Familien Zeit praxisnah unterschiedliche Fragen rund um das Thema Fairtrade zu beantworten. Sie ist Teil des Ferien Programms der Gemeinde Karlstein.

Ab 13 Uhr startet dann die Geburtstagsfeier des Weltladens, der 25 Jahre alt wird. Wir begrüßen Sie von 13 bis 16 Uhr zu Kaffee und Kuchen. Es gibt köstliche Kaffeespezialitäten, frisch zubereitet vom Barista in seiner mobilen Kaffeebar, sowie selbstgebackenen Kuchen und frische Waffeln.

Landrat Dr. Legler übergibt die Urkunde zur Re-Zertifizierung als Fairtrade-Gemeinde. Alle 2 Jahre müssen Fairtrade Gemeinden den Nachweis erbringen, dass Sie die Kriterien als Fairtrade-Gemeinde einhalten. Dies hat Karlstein erneut geschafft.

Musikalisch umrahmt das „Trio Weidenweg“ den Nachmittag am Pfarrheim in Dettingen. Für die Kinder gibt es ein aktives Kindermitmachprogramm mit Lastenfahrradtouren in der Schulstraße. Als Belohnung erhalten die Kids am Eiscafé Venezia ein kleines Eis.

Mitteilungsblatt, 08.09.2023

Wir feiern doppelt am 16.09.2023 im Pfarrheim Dettingen

Faires Frühstück von 9 bis 12 Uhr:- Frühstückbüffet mit fairen, regionalen und saisonalen Produkten sowie selbstgemachten Aufstrichen

- Ab 10 Uhr Live-Musik mit dem Musikverein Harmonie

- Start der Fairtrade-Familien-Rallye

- Tischreservierung im Weltladen oder info@weltladen-karlstein.de möglich

- Bürgermobilreservierung zur Abholung ab 12.09.23 Tel. 06188/ 449355

- Erlös geht an die „Schule der Zukunft“ in Togo.

 

Ab 13 Uhr Geburtstagsfeier des Weltladens, der 25 Jahre alt wird.

- Übergabe der Fairtrade Re-Zertifizierungsurkunde durch Dr. Legler an Bürgermeister Peter Kreß

- Kaffee und selbstgebackenen Kuchen

- Waffeln

- Live-Musik mit Trio Weidenweg

- Kaffeespezialitäten vom Barista Herrmann

- Bürgermobilreservierung zur Abholung ab 12.09.23 Tel. 06188/ 449355

- Erlös geht an „Weg der Hoffnung“ in Kolumbien

Öffnungszeiten des Weltladens

Ab sofort hat der Weltladen wieder wie gewohnt geöffnet. Nach den Sommerferien freuen wir uns Sie dienstags und donnerstags zwischen 15 und 17 Uhr oder samstags von 9 bis 12 Uhr begrüßen zu können. Die Lager sind gefüllt und so stehen u.a. fair gehandelte Schokoladen, Säfte, Wein, Tee oder Kaffee zur Auswahl. Unsere besondere Geschenkeauswahl wird Sie überraschen. Die individuellen Schmuck- oder Handwerksartikel sind immer etwas Besonderes. Denken Sie aber auch an die letzten Schulsachen für die Kids oder Enkel, die sie zum neuen Schuljahr benötigen.

Mitteilungsblatt, 08.09.2023

Faires Frühstück und Geburtstagsfeier am 16.09.2023

Gleich 2 Feiern an einem Tag stehen bei uns Mitte September auf dem Programm. Zuerst freuen wir uns auf das Faire Frühstück von 9 - 12 Uhr mit Ihnen. Das Faire Frühstück ist seit vielen Jahren der Auftakt zur bundesweiten Kampagne der Fairen Wochen. 

Das Frühstück-Büfett wird wieder reichhaltig gedeckt sein, um Sie zu verwöhnen. Faire, regionale und saisonale  Produkten sowie selbstgemachte Aufstrichen erwarten Sie. Ab 10 Uhr spielt der MV Harmonie. 

Zusätzlich startet die Fairtrade-Familien-Rallye, an der alle Karlsteiner Familien teilnehmen können. 

Ab 13 Uhr startet dann die Geburtstagsfeier des Weltladens, der 25 Jahre alt wirdWir freuen uns Sie von 13 - 16 Uhr Sie bei Kaffee und Kuchen zu begrüßen. Es gibt köstliche Kaffeespezialitäten, frisch zubereitet vom Barista in seiner mobilen Kaffeebar, sowie selbstgebackenen Kuchen und frische Waffeln.

Unser Landrat Dr. Legler besucht uns und übergibt die Urkunde zur Re-Zertifizierung als Fairtrade-Gemeinde. Alle 2 Jahre müssen Fairtrade Gemeinden den Nachweis erbringen, dass Sie die Kriterien einhalten. Dies hat Karlstein erneut geschafft, so dass Bürgermeister Peter Kreß die Urkunde für weitere 2 Jahre erhält.

Live-Musik mit dem „Trio Weidenweg“. Für die Kinder gibt es ein aktives Kindermitmachprogramm mit Lastenfahrradtouren in der Schulstraße. Die vollständigen Erlöse beider Charity-Veranstaltungen gehen an die „Schule der Zukunft“ in Togo und den „Weg der Hoffnung“ in Kolumbien.

Mitteilungsblatt, 25.08.2023

Faires Frühstück und Fairtrade- Re-Zertifizierung am 16.09.2023

Der Eine-Welt-Verein Karlstein freut sich auf das Faire Frühstück am Samstag, 16.09.2023 von 9 bis 12 Uhr und lädt Sie ins Pfarrheim in Dettingen ein. Das Faire Frühstück ist seit vielen Jahren der Auftakt zur bundesweiten Kampagne der Fairen Wochen. Sie stehen in diesem Jahr unter dem Motto „Fair. Und kein Grad mehr“ und machen auf das Problem der Klimaerwärmung aufmerksam. Passen dazu können Sie am Klimaquiz teilnehmen, das auf den Tischen ausliegt.

Das Frühstück-Büfett wird wieder reichhaltig gedeckt sein, um Sie zu verwöhnen. Faire, regionale und saisonale  Produkten sowie selbstgemachte Aufstrichen erwarten Sie.

Ab 10 Uhr spielt der MV Harmonie und bereichert die Veranstaltung mit Live-Musik, bei der die Urkunde zur Re-Zertifizierung als Fairtrade-Gemeinde übergeben wird. Alle 2 Jahre müssen Fairtrade Gemeinden den Nachweis erbringen, dass Sie die Kriterien als Fairtrade-Gemeinde einhalten. Dies hat Karlstein erneut geschafft, so dass Bürgermeister Peter Kreß die Urkunde für weitere 2 Jahre überreicht wird.

Zusätzlich startet die Fairtrade-Familien-Rallye, an der alle Karlsteiner Familien teilnehmen können. Eine Woche lang haben die Familien Zeit praxisnah unterschiedliche Fragen rund um das Thema Fairtrade zu beantworten. Sie ist Teil des Ferien Programms der Gemeinde Karlstein.

Der Erlös des Fairen Frühstücks geht dieses Jahr an das Projekt „Schule der Zukunft“ in Togo, das der Eine-Welt-Verein Karlstein seit vielen Jahren mit Ihrer Hilfe unterstützt.

Mitteilungsblatt, 18.08.2023

Unterstützung der Matinee

Bei einer Benefiz-Matinee kamen am 06.08.23 150 Besucher in den Rudolf-Wöhrl-Pavillon, um sich nicht nur das Streich-Quartett anzuhören, sondern damit auch die Flüchtlingen in Karlstein zu unterstützen. Der Eine-Welt-Verein hat dabei u.a. mit dem Ausschank der Karlsteiner Bohne, die Bewirtung übernommen, damit die Veranstaltung ein Erfolg wurde.

Neben den Musik wurde auch über die Arbeit und die ehrenamtlichen Helfer informiert, die sich über weiteres Engagement freuen. Fahrdienste, Sprachunterstützung, Spielenachmittage und Musikunterricht sind dabei einige der benötigten Hilfsgebiete, bei der sich Freiwillige einbringen können.

Weitere Informationen können unter unter der Email miteinander-in-karlstein@posteo.de angefragt werden.

Samstags geöffnet

Der Weltladen hat während der Sommerferien bis 08.09.2023 samstags für Sie geöffnet. Dies betrifft die Zeit. Außerhalb der Sommerferien gelten unsere normalen Öffnungszeiten: dienstags und donnerstags von 15 - 17 Uhr sowie samstags 9 - 12 Uhr.

Größere Bestellungen oder auch Geschenkkörbe bereiten wir Ihnen gerne vor. Per Email unter info@weltladen-karlstein.de oder Tel. 06188-991416, können Sie uns informieren.

Pause bei einer Tasse Kaffee

Machen Sie mal eine kurze Pause im Weltladen und probieren eine Tasse fair gehandelten Kaffee. Genießen Sie in den Innenhof Innenhof am Pfarrheim bei einer Tassen Kaffee zum Aktionspreis von 1,00 €. Bis 08.09.2023 immer samstags von 9:00 bis 12:00 Uhr.

Mitteilungsblatt, 11.08.2023

Weltladen wird 25 und feiert Geburtstag

Der Weltladen wird 25 Jahre alt und gehört damit zu den mehr als 800 Weltläden in Deutschland, die es bereits seit 1973 gibt. Eine  Feier dazu wird es im September nach unserem Fairen Frühstück geben, wo wir die Re-Zertifizierung als Fairtrade-Gemeinde und den Weltladen Geburtstag feiern.

 

Die Geschenke zum 25-Geburtstag bekommen aber die Kunden und Geburtstagskinder eines 25. des Monats. Zwischen Juli und Dezember 2023 erhalten Sie beim Einkauf im Geburtstagsmonat eine Tafel Schokolade sowie 25% Rabatt auf unsere Handwerksartikel. Wir freuen uns auf die Geburtstagskinder jeden Alters.

Samstags geöffnet

Der Weltladen hat während der Sommerferien bis 08.09.2023 samstags für Sie geöffnet. Dies betrifft die Zeit. Außerhalb der Sommerferien gelten unsere normalen Öffnungszeiten: dienstags und donnerstags von 15 - 17 Uhr sowie samstags 9 - 12 Uhr.

Größere Bestellungen oder auch Geschenkkörbe bereiten wir Ihnen gerne vor. Per Email unter info@weltladen-karlstein.de oder Tel. 06188-991416, können Sie uns informieren.

Mitteilungsblatt, 04.08.2023

Samstags während der Sommerferien

Der Weltladen hat während der Sommerferien bis 08.09.2023 samstags für Sie geöffnet. Dies betrifft die Zeit. Außerhalb der Sommerferien gelten unsere normalen Öffnungszeiten: dienstags und donnerstags von 15 - 17 Uhr sowie samstags 9 - 12 Uhr.

Größere Bestellungen oder auch Geschenkkörbe bereiten wir Ihnen gerne vor. Per Email unter info@weltladen-karlstein.de oder Tel. 06188-991416, können Sie uns informieren.

Feuer und Flamme am 18.11.2023

In diesem steht mit „Feuer & Flamme“ wieder ein Highlight im Kalender des Eine-Welt-Vereins. Alle 2 Jahre im November findet diese besondere Veranstaltung rund um die Pfarrkirche Peter und Paul statt. Zahlreiche Künstler haben bereits zugesagt und stehen im Mittelpunkt dieses Events. Freuen Sie sich darauf und notieren den Termin.

FAIRstärkung – Mach mit!

Du hast ab und zu Zeit, willst etwas Sinnvolles machen? Dann schau doch mal beim Eine-Welt-Verein vorbei. Ohne Verpflichtung, je nach Lust und Zeit kannst Du bei uns im Weltladen helfen, unsere Veranstaltungen unterstützen oder eine der zahlreichen kleinen Aufgaben übernehmen.

Die Palette der Tätigkeiten ist abwechslungsreich und kann ganz individuell angepasst werden. Du unterstützt damit die Fairness und den Fairen Handel in der Welt, damit diejenigen von ihrer Arbeit leben können, die eine Vielzahl von Produkten unseres täglichen Lebens produzieren.

Kontaktaufnahme im Weltladen: Sie erreichen uns telefonisch 06188-991416, per Email info@weltladen-karlstein.de oder zu den Öffnungszeiten im Weltladen.

Mitteilungsblatt, 28.07.2023

Samstags während der Sommerferien

Der Weltladen hat während der Sommerferien, zwischen 01.08. bis 08.09.2023, samstags für Sie geöffnet. Dies betrifft die Zeit. Außerhalb der Sommerferien gelten unsere normalen Öffnungszeiten: dienstags und donnerstags von 15 - 17 Uhr sowie samstags 9 - 12 Uhr.

Größere Bestellungen oder auch Geschenkkörbe bereiten wir Ihnen gerne vor. Per Email unter info@weltladen-karlstein.de oder Tel. 06188-991416, können Sie uns informieren.

Weltladen wird 25 und feiert Geburtstag

Der Weltladen wird 25 Jahre alt und gehört damit zu den mehr als 800 Weltläden in Deutschland, die es bereits seit 1973 gibt. Eine  Feier dazu wird es im September nach unserem Fairen Frühstück geben, wo wir die Re-Zertifizierung als Fairtrade-Gemeinde und den Weltladen Geburtstag feiern.

Die Geschenke zum 25-Geburtstag bekommen aber die Kunden und Geburtstagskinder eines 25. des Monats. Zwischen Juli und Dezember 2023 erhalten Sie beim Einkauf im Geburtstagsmonat eine Tafel Schokolade sowie 25% Rabatt auf unsere Handwerksartikel. Wir freuen uns auf die Geburtstagskinder jeden Alters.

Mitteilungsblatt, 21.07.2023

Bildungstag der Karlsteiner Grundschüler

Die 3. Klassen der Grundschule waren kurz vor Schuljahresende zu einem Bildungstag beim Eine-Welt-Verein in Karlstein zu Gast. Die Schülerinnen und Schüler sollen vor allem an das Thema Fairer Handel heran geführt werden und über den Tellerrand hinaus blicken, um die Probleme und Möglichkeiten in den Ländern des globalen Südens kennen zu lernen.

Am Beispiel der beliebten gelben Frucht sollte dies verdeutlicht werden. Die Banane ist ein sehr anschauliches und vertrautes Anschauungsobjekt, um das es einen Vormittag lang ging.

Rund 65 Grundschüler waren zu Gast und durchliefen 5 Stationen. So ging es an einer Station  um ein gesundes Frühstück mit fair gehandelten Produkten. Hier wurden Obstspieße präpariert und eine Bananenmilch hergestellt. An einer weiteren Station wurde es handwerklich. Turnbeutel aus dem Weltladen wurden bemalt und konnten anschließend von den Kindern mit nach Hause genommen werden.

Eine Station befasste sich intensiv mit der Banane. Im Vergleich zwischen konventionellem Anbau und dessen Vermarktung und der Fairtrade-Bananen wurde erklärt und diskutiert. Am Ende verstanden die Grundschüler die Notwendigkeit des fairen Handels, wie wir durch wenige Cent mehr für eine Fairtrade-Banane, den Arbeitern auf den Plantagen einen angemessenen Lohn für sich und ihre Familien ermöglichen.

Eine ausführliche Führung im Weltladen durfte natürlich nicht fehlen. Mit Hintergrundinformationen zum Einkauf, dem Fairtrade-Logo und Antworten auf die neugierigen Fragen, konnten aber alle Fragen beantwortet werden.

An der letzten Station war Kino-Zeit. „Krumme, gelb und fair“ ist der Titel des 15minütigen Filmes, der Anbau, Ernte, Logistik und Handel der Banane gezeigt hat.

Während der konzentrierten Gruppenarbeit in den jeweiligen Gruppen, besuchte Peter Kreß, die Grundschüler. Er lobte die Bildungsarbeit, die sich die Gemeinde im Rahmen der Fairtrade Auszeichnung auf die Fahne geschrieben hat und hier durch den Eine-Welt-Verein umgesetzt wurde.

Wir bedanken uns bei den interessierten und neugierigen Schülerinnen und Schülern und deren Begleitung für den tollen Vormittag.

Mitteilungsblatt, 14.07.2023

Weltladen wird 25 und feiert Geburtstag

Der Weltladen wird 25 Jahre alt und gehört damit zu den mehr als 800 Weltläden in Deutschland, die es bereits seit 1973 gibt. Eine  Feier dazu wird es im September nach unserem Fairen Frühstück geben, wo wir die Re-Zertifizierung als Fairtrade-Gemeinde und den Weltladen Geburtstag feiern.

Die Geschenke zum 25-Geburtstag bekommen aber die Kunden und Geburtstagskinder eines 25. des Monats. Zwischen Juli und Dezember 2023 erhalten Sie beim Einkauf im Geburtstagsmonat eine Tafel Schokolade sowie 25% Rabatt auf unsere Handwerksartikel. Wir freuen uns auf die Geburtstagskinder jeden Alters.

FAIRCafe – Pause bei einer Tasse Kaffee

Machen Sie mal eine kurze Pause im Weltladen und probieren eine Tasse fair gehandelten Kaffee. Genießen Sie den Kaffee zum Aktionspreis von 1,00 €.

Weltladen während der Sommerferien

Der Weltladen hat während der Sommerferien immer samstags für Sie geöffnet. Die betrifft die Zeit zwischen 01.08. bis 08.09.2023. Außerhalb der Sommerferien gelten unsere normalen Öffnungszeiten: dienstags und donnerstags von 15 - 17 Uhr sowie samstags 9 - 12 Uhr.

Größere Bestellungen oder auch Geschenkkörbe bereiten wir Ihnen gerne vor. Per Email unter info@weltladen-karlstein.de oder Tel. 06188-991416, können Sie uns informieren.

Mitteilungsblatt, 07.07.2023

Karlsteiner Tischkicker-WM auf dem Pfarrfest

Ein Unterhaltungshighlight ist die 3. Tischkicker-WM, die am Sonntag stattfindet. Ab 15 Uhr stehen die beiden Tischkicker zum Training bereit, bevor ab 16 Uhr das Turnier beginnt. Anmeldungen können vor Ort bis 16 Uhr erfolgen. Im KO-Modus wird der Weltladen-Meister von Karlstein ausgespielt. Für die 2er-Teams gibt es keine Altersbeschränkung, so dass Jung und Alt gemeinsam bzw. gegen einander antreten können. Bitte überlegt auch einen Team-Namen, damit euch die Fans entsprechend anfeuern können.

Sommerzeit – Mango Zeit

Wir empfehlen Ihnen den sommerlichen, leichten, fruchtigen Genuss der Mango, deren Geschmack wir in einigen Produkten im Weltladen Sortiment führen. Mango-Aufstrich, „Mango-Fruchtgummis“, getrocknete Mangos (gezuckert oder ungezuckert) als kleinen Snack für Zwischendurch. Wem das nicht reicht, der sollte unseren Mango-Saft versuchen, der alle Geschmackssinne verwöhnt.

Weltladen wird 25 und feiert Geburtstag

Der Weltladen wird 25 Jahre alt und gehört damit zu den mehr als 800 Weltläden in Deutschland, die es bereits seit 1973 gibt. Eine  Feier dazu wird es im September nach unserem Fairen Frühstück geben, wo wir die Re-Zertifizierung als Fairtrade-Gemeinde und den Weltladen Geburtstag feiern.

Die Geschenke zum 25-Geburtstag bekommen aber die Kunden und Geburtstagskinder eines 25. des Monats. Zwischen Juli und Dezember 2023 erhalten Sie beim Einkauf im Geburtstagsmonat eine Tafel Schokolade sowie 25% Rabatt auf unsere Handwerksartikel. 

Mitteilungsblatt, 30.06.2023

Weltladen wird 25 und feiert Geburtstag

Der Weltladen wird 25 Jahre alt und gehört damit zu den mehr als 800 Weltläden in Deutschland, die es bereits seit 1973 gibt. Eine  Feier dazu wird es im September nach unserem Fairen Frühstück geben, wo wir die Re-Zertifizierung als Fairtrade-Gemeinde und den Weltladen Geburtstag feiern.

Die Geschenke zum 25-Geburtstag bekommen aber die Kunden und Geburtstagskinder eines 25. des Monats. Zwischen Juli und Dezember 2023 erhalten Sie beim Einkauf im Geburtstagsmonat eine Tafel Schokolade sowie 25% Rabatt auf unsere Handwerksartikel. Wir freuen uns auf die Geburtstagskinder jeden Alters.

Pfarrfest am 08.+09.07.2023

Der Eine-Welt-Verein freut sich auf das Pfarrfest, dass in diesem Jahr endlich wieder stattfinden kann. Am Samstag und Sonntag unterstützen wir die Feierlichkeiten aktiv. Der Getränkestand wird, wie schon seit vielen Jahren, an beiden Tagen von unsere Aktiven übernommen.

Karlsteiner Tischkicker-WM

Ein Unterhaltungshighlight ist die 3. Tischkicker-WM, die am Sonntag stattfindet. Ab 15 Uhr stehen die beiden Tischkicker zum Training bereit, bevor ab 16 Uhr das Turnier beginnt. Anmeldungen können vor Ort bis 16 Uhr erfolgen. Im KO-Modus wird der Weltladen-Meister von Karlstein ausgespielt. Für die 2er-Teams gibt es keine Altersbeschränkung, so dass Jung und Alt gemeinsam bzw. gegen einander antreten können. Bitte überlegt auch einen Team-Namen, damit euch die Fans entsprechend anfeuern können. Gegen 18 Uhr erfolgt die Siegerehrung.

Grundschulfest am 14.07.2023

Auf dem Grundschulfest in Dettingen sind wir mit einem Verkaufs- und Infostand vertreten.

Mitteilungsblatt, 23.06.2023

FAIRstärkung gesucht

Sie haben ab und zu Zeit, wollen etwas Sinnvolles machen um die Welt ein kleines positiver zu gestalten? Dann schauen Sie doch mal beim Eine-Welt-Verein vorbei. Ohne Verpflichtung, je nach Lust und Zeit können Sie bei uns im Weltladen helfen, unsere Veranstaltungen unterstützen, Texte für das Mitteilungsblatt oder Social-Media schreiben, usw. Die Palette der Tätigkeiten ist abwechslungsreich und kann ganz individuell angepasst werden. Sie unterstützen damit die Fairness und den Fairen Handel in der Welt, damit diejenigen von ihrer Arbeit leben können, die eine Vielzahl von Produkten unseres täglichen Lebens produzieren.

Kontaktaufnahme im Weltladen: Sie erreichen uns telefonisch 06188-991416, per Email info@weltladen-karlstein.de oder zu den Öffnungszeiten im Weltladen.

Die beste Lösung

Schokolade, Wein, Handwerk, usw. Das und noch viel mehr lassen sich mit einem Gutschein aus dem Weltladen FAIRschenken, denn der Beschenkte hat die individuelle Auswahl aus dem Sortiment des Weltladens in der Schulstraße. Mit einem neuen Sortiment an Schmuck- und kunstvollen Handwerksartikeln fällt die Wahl allerdings schwer sich zu entscheiden. Neben der Freude des Beschenkten, freuen sich die Produzenten unserer Lebensmittel und Handwerksartikel. Sie erhalten einen fairen Lohn für ihre Arbeit. Sie haben die wenigsten Rechte in der langen Produktions- und Handelskette der Waren und müssen sich mit dem begnügen, was häufig weltweit operierende Großkonzerne zahlen. Über die Artikel des Fairen Handels erhalten sie einen kleinen Ausgleich und können ihre Familien ernähren.

Mitteilungsblatt, 16.06.2023

Radtour, Wanderung oder am Badesee: Emma, Lotte und Hanna

Drei Weltpartner Fruchtriegel, die für frischen Wind sorgen - bunt, bio und fair, vegan, ein bisschen frech und fruchtig fein im Geschmack. Emma und Lotte verleihen neue Energie im "Elf-Uhr-Arbeitsloch" oder direkt beim Wandern und nach dem Sport. Entdecken Sie die Fruchtkombinationen Kirsch-Aronia von Emma und Dattel-Limette von Lotte. Beide Riegel enthalten fast ausschließlich faire Zutaten aus der Türkei, Tunesien und Burkina Faso. So verarbeitet beispielsweise gebana Afrique die hochwertigen Cashewnüsse von über 1.000 Bauernfamilien, die dafür faire Abnahmepreise erhalten. Darüber hinaus setzt sich gebana vor Ort für Bildung und eine verbesserte Gesundheitsversorgung ein. Bio, fair und vegan. Fairhandelsanteil: Emma 87%, Lotte 98%. 

Sonnengereifte Feigen und knackige Mandeln hat Hanna im Gepäck. Ein energiegeladener Nussriegel für einen Schub neuer Energie macht diesen zu einem unverzichtbaren Begleiter beim Wandern, im Büro oder am Badesee.

Karlsteiner Bohne

Wir freuen uns, dass in diesem Jahr wieder uneingeschränkt gefeiert werden kann und das gesellige Vereinsleben ausgiebig stattfindet. Ganz besonders freuen wir uns, dass die Vereine, die Karlstein als Fairtrade Gemeinde unterstützen, dies durch das entsprechende Produktangebot bei den Festen zeigen. Die Karlsteiner Bohne ist eine Möglichkeit um sich mit den Fairtrade-Werten zu identifizieren.

Auf der Main Serenade wird zum Beispiel der Partner Kaffee von Kaffee Braun aus Mainschaff angeboten. Vielen Dank an den Musikverein Harmonie für diese Unterstützung.

Mitteilungsblatt, 09.06.2023

Lieferkettengesetzt der EU verabschiedet

Das EU-Parlament hat sich für ein verhältnismäßig strenges Lieferkettengesetz ausgesprochen und stimmte für Vorschriften, die Unternehmen für die Bekämpfung von Kinderarbeit, Ausbeutung und Umweltverschmutzung entlang ihrer weltweiten Lieferketten verantwortlich machen. Die Vorgaben sollen demnach über die im deutschen Lieferkettengesetz vorgesehenen Maßnahmen hinausgehen und etwa auch für den Finanzsektor gelten.

Die neuen Regeln übertreffen in ihrer Strenge vorherige Pläne. Denn ihnen sollen über alle Sektoren hinweg Unternehmen mit Sitz in der EU unterliegen, die mehr als 250 Angestellte und mehr als 40 Millionen Euro Jahresumsatz weltweit haben. Zunächst war das Lieferkettengesetz nur für Firmen ab 500 Beschäftigten und 150 Millionen Euro Umsatz gedacht. Auch Unternehmen mit Sitz außerhalb der EU sollen sich an das neue Regelwerk halten müssen, wenn sie mehr als 150 Millionen Euro umsetzen und mindestens 40 Millionen Euro davon in der EU.

Die betroffenen Unternehmen sind künftig verpflichtet, negative Auswirkungen ihrer Tätigkeit auf Menschenrechte und Umwelt zu ermitteln »und erforderlichenfalls zu verhindern, zu beenden oder abzumildern«, beschloss das Parlament. Außerdem müssen sie die Einhaltung von Umwelt- und Sozialstandards auch bei ihren Partnerunternehmen in der Wertschöpfungskette überwachen. Dazu gehören Lieferanten, Vertriebspartner, Transportunternehmen, Lagerdienstleister oder auch die Abfallwirtschaft.

Mitteilungsblatt, 02.06.2023

Ohne Diskussionen - Vorstand wieder gewählt!

Auf der Mitgliederversammlung des Eine-Welt-Vereins Karlstein Ende Mai standen u.a. Neuwahlen auf der Tagesordnung. Bereits im Vorfeld signalisierten die bisherigen Amtsinhaber, dass sie auch für 2 weitere Jahre zur Verfügung stehen.

Einstimmige Wiederwahl

Mit den bisherigen Mandatsträgern standen für die zu wählenden Positionen keine weiteren Kandidaten zur Verfügung, so dass die Wahl der anwesenden Mitglieder schnell und einstimmig verlief. Annette Frenz führt als 1. Vorsitzende den Verein bis 2025 und wird dabei von Andreas Werner als Stellvertreter unterstützt. Die finanzielle Verantwortung des Vereins liegt weiterhin bei Angrit Reuter.

Rückblick mit steigenden Finanzzahlen

Neben den Neuwahlen, galt der Blick vor allem dem vergangenen Jahr, das kaum noch durch Corona-Einschränkungen beeinträchtigt war. So konnten alle geplanten Veranstaltungen durchgeführt werden und ermutigten zu den herausfordernden Aktivitäten in diesem Jahr. Das finanzielle Ergebnis des Weltladens, der ehrenamtlich durch die geführt Mitglieder geführt wird, konnte gegenüber dem Vorjahr gesteigert werden. Ausschlaggebend waren die Verkaufsstände auf den lokalen Veranstaltungen wie dem Grundschul- oder Sommer-Markt-Fest. In Summe konnten so wieder einige Spenden getätigt werden. Seit Vereinsgründung fast 75.000 Euro für Projekte zur Förderung von Bildung und Chancengleichheit in den südlichen Ländern der Erde.

Grußbotschaft aus dem Rathaus

Ein besonderes Jubiläum steht dem Verein aktuell ins Haus. Der Weltladen befindet sich nun im 25. Jahr seit seiner Eröffnung. Dies soll durch eine kleine Feier im Anschluss an das Faire Frühstück, sowie verschiedenen Aktionen, in den nächsten Monaten gefeiert werden. Dr. Günther Raffler, als Vertretung für den Karlsteiner Rathaus-Chef Peter Kreß, blickte auf die beeindruckende Historie des zurück und würdigte das soziale Vereinsengagement. Mit den Grußworten bestätigte Dr. Raffler, dass die Fairtrade Gemeinde Karlstein voll hinter den Zielen und dem Wirken des Weltladen-Teams steht. Der Weltladen befindet sich in den Räumen des Dettinger Pfarrheims in der Schulstraße 21.

Rückspiegel und Ausblick

Neben der Fotoschau des vergangenen Jahres, konnte Andreas Werner auch zahlreiche unbekannte Archiv-Bilder seit der Weltladeneröffnung zeigen. Ein stolzer Blick auf 25 Jahre einer besonderen Vereinstätigkeit, die zum Schmunzeln der Zuschauer, nicht ganz spurlos an den Mitgliedern vorüber ging.

Mitteilungsblatt, 26.05.2023

Mitgliederversammlung am 26.05.2023

Am letzten Freitag im Mai findet die diesjährige Mitgliederversammlung statt.

Freitag, 26. Mai 2023, um 18:00 Uhr, Pfarrheim St. Peter und Paul, Schulstr. 21, Karlstein.

Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen:

-       TOP 1 Rückblick 2022 - Zahlen, Daten Fakten

-       TOP 2 Kassenbericht 2022

-       TOP 3 Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstands

-       TOP 4 Wahlen

-       TOP 5 Fairtrade-Rezertifizierung Karlstein 2023

-       TOP 6 Ausblick 2023

-       TOP 7 Verschiedenes

-       TOP 8 25 Jahre Weltladen Karlstein

Alle Mitglieder und Gäste sind hierzu herzlich eingeladen. Anträge bitten wir, beim Vorstand einzureichen.

Mitteilungsblatt, 19.05.2023

Mitgliederversammlung am 26.05.2023

Am letzten Freitag im Mai findet die diesjährige Mitgliederversammlung statt.

Freitag, 26. Mai 2023, um 18:00 Uhr, Pfarrheim St. Peter und Paul, Schulstr. 21, Karlstein.

Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen:

-       TOP 1 Rückblick 2022 - Zahlen, Daten Fakten

-       TOP 2 Kassenbericht 2022

-       TOP 3 Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstands

-       TOP 4 Wahlen

-       TOP 5 Fairtrade-Rezertifizierung Karlstein 2023

-       TOP 6 Ausblick 2023

-       TOP 7 Verschiedenes

-       TOP 8 25 Jahre Weltladen Karlstein

Alle Mitglieder und Gäste sind hierzu herzlich eingeladen. Anträge bitten wir, beim Vorstand einzureichen.

Street-Food Markt

Wir bedanken uns bei allen Gästen des Street-Food Marktes, die bei uns am Stand vorbei geschaut haben und sich über die Aktion „Mächtig FAIR“ informiert haben. Das diesjährige Motto des Weltladentags weist auf das EU-Lieferkettengesetzt hin, dass in Kürze verabschiedet werden soll. Hier sind dringend noch Nachbesserungen notwendig, um das schwache deutsche Lieferkettengesetzt aufzuwerten.

Trotz der einen oder anderen Schwachstelle bei der Organisation und Umsetzung des Festes, haben die positiven Punkte überwogen, die ein solches „Gemeinsam-Fest“ innerhalb der Gemeinde ausmacht. Tolles Wetter, unerwartet zahlreiche Besucher und eine Location auf der ehemaligen B8, die es vorher noch nie gab. Vielen Dank an die Gemeinde und Bürgermeister Kreß für die Initiative.

9itteilungsblatt, 12.05.2023

Mitarbeiterversammlung am 26.05.2023

Am letzten Freitag im Mai findet die diesjährige Mitgliederversammlung statt.

Freitag, 26. Mai 2023, um 18:00 Uhr, Pfarrheim St. Peter und Paul, Schulstr. 21, Karlstein.

Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen:

-       TOP 1 Rückblick 2022 - Zahlen, Daten Fakten

-       TOP 2 Kassenbericht 2022

-       TOP 3 Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstands

-       TOP 4 Wahlen

-       TOP 5 Fairtrade-Rezertifizierung Karlstein 2023

-       TOP 6 Ausblick 2023

-       TOP 7 Verschiedenes

-       TOP 8 25 Jahre Weltladen Karlstein

Alle Mitglieder und Gäste sind hierzu herzlich eingeladen. Anträge bitten wir, beim Vorstand einzureichen.

Street-Food Markt

Wir bedanken uns bei allen Gästen des Street-Food Marktes, die bei uns am Stand vorbei geschaut haben und sich über die Aktion „Mächtig FAIR“ informiert haben. Das diesjährige Motto des Weltladentags weist auf das EU-Lieferkettengesetzt hin, dass in Kürze verabschiedet werden soll. Hier sind dringend noch Nachbesserungen notwendig, um das schwache deutsche Lieferkettengesetzt aufzuwerten.

Trotz der einen oder anderen Schwachstelle bei der Organisation und Umsetzung des Festes, haben die positiven Punkte überwogen, die ein solches „Gemeinsam-Fest“ innerhalb der Gemeinde ausmacht. Tolles Wetter, unerwartet zahlreiche Besucher und eine Location auf der ehemaligen B8, die es vorher noch nie gab. Vielen Dank an die Gemeinde und Bürgermeister Kreß für die Initiative.

Mitteilungsblatt, 12.05.2023

Ein besonderer Tag -  Muttertag!

Am kommenden Sonntag ist es wieder soweit. Ein ganz besonderer Tag an dem unsere ganze Wertschätzung unseren Müttern gehört. Und wie in jedem Jahr stell sich die Frage was tun, was schenken.

Wir empfehlen unsere Geschenkkörbe oder Gutscheine für den Einkauf im Weltladen.

Schokolade, Wein, Handwerk, usw. Das und noch viel mehr lassen sich mit einem Gutschein aus dem Weltladen FAIRschenken, denn der Beschenkte hat die individuelle Auswahl aus dem Sortiment des Weltladens in der Schulstraße. Mit einem neuen Sortiment an Schmuck- und kunstvollen Handwerksartikeln fällt die Wahl allerdings schwer sich zu entscheiden. Neben der Freude des Beschenkten, freuen sich die Produzenten unserer Lebensmittel und Handwerksartikel. Sie erhalten einen fairen Lohn für ihre Arbeit. Sie haben die wenigsten Rechte in der langen Produktions- und Handelskette der Waren und müssen sich mit dem begnügen, was häufig weltweit operierende Großkonzerne zahlen. Über die Artikel des Fairen Handels erhalten sie einen kleinen Ausgleich und können ihre Familien ernähren.

Wir sind am Samstag zwischen 9 – 12 Uhr für Sie in der Schulstraße 21, im Innenhof neben der Pfarrkirche St. Peter und Paul, für Sie da und freuen uns auf Ihren Besuch.

Mitteilungsblatt, 05.05.2023

Weltladentag in Karlstein beim Streetfoodmarket

Der Karlsteiner Weltladen ist am Sa. und So von 15-18 Uhr beim Streetfoodmarket in Karlstein vertreten. Unter dem Motto "Mächtig FAIR" machen wir darauf aufmerksam, dass Lieferketten endlich fairer werden können, wenn wir ein starkes EU-Lieferkettengesetz bekommen.

Hier steht für uns ein Aspekt besonders im Fokus: Existenzsicherndes Einkommen für alle entlang der gesamten Lieferkette. Die Forderungen an das EU-Lieferkettengesetz:

  1. Ausnahmslos die gesamte Wertschöpfungskette von Unternehmen erfassen. Es ist wichtig, dass die Sorgfaltspflichten von Unternehmen an Risiken ausgerichtet sind und nicht durch vordefinierte Ausnahmen beschränkt werden.
  1. Geschädigten die Möglichkeit bieten, vor europäischen Gerichten Schadensersatz gegenüber beteiligten Unternehmen einzuklagen – ohne Einschränkung. Betroffene von Menschenrechtsverstößen brauchen effektiven Rechtsschutz.
  2. Unternehmen verpflichten, auch Umwelt und Klima zu schützen: Sie schädigen mit ihren Geschäften Umwelt und Klima, etwa durch die Abholzung von Regenwäldern, durch Wasserverschmutzung und schädliche Emissionen. Ein wirksames EU-Lieferkettengesetz sollte deswegen – neben menschenrechtlichen – auch umfassende umwelt- und klimabezogene Sorgfaltspflichten aufnehmen.
  3. Das Recht auf existenzsichernde Einkommen und Löhne - ausdrücklich benennen: Sowohl existenzsichernde Löhne als auch existenzsichernde Einkommen, sind ein Menschenrecht. Nur Menschen, die mindestens existenzsichernde Löhne oder Einkommen erhalten oder erwirtschaften, können die Grundbedürfnisse ihres Haushalts decken.
  4. Die Einkaufs- und Preispolitik von Unternehmen ins Visier nehmen: Sie haben mit ihrer Einkaufs- und Preispolitik gegenüber ihren Lieferanten einen großen Einfluss auf Zustände in ihren Lieferketten. Ein wirksames EU-Lieferkettengesetz muss deswegen als Präventionsmaßnahme Unternehmen verpflichten, ihre eigenen Einkaufspraktiken und Beschaffungsstrategien zu untersuchen und gegebenenfalls anzupassen.
  5. Eine umfassende Beteiligung der Betroffenen bei der Umsetzung des Gesetzes sicherstellen: Betroffene und potenziell betroffene Gruppen müssen bei der Umsetzung der Sorgfaltspflichten von Unternehmen gehört und berücksichtigt werden. Sie sind den Folgen der Unternehmensgeschäfte direkt ausgesetzt und haben zudem relevantes Wissen über Risiken vor Ort.

Mitteilungsblatt, 28.04.2023

Vielfältig, engagiert, für eine gerechte Welt – 50 Jahre Weltläden

„Eure Almosen könnt Ihr behalten, wenn Ihr gerechte Preise zahlt.“ Dieses Zitat eines ehemaligen brasilianischen Erzbischofs ist so etwas wie ein Leitmotiv für die Weltladen-Bewegung – die sich nicht abfindet mit Ungerechtigkeiten im Welthandel, sondern seit 50 Jahren aktiv die Welt von morgen mitgestaltet.

Mit Demonstrationen junger Menschen fing alles an

Ihren Anfang hat die Geschichte der Weltläden und des Fairen Handels zu Beginn der 1970er Jahre. In mehreren Ländern protestierten vor allem junge Menschen gegen die wachsende Ungerechtigkeit im Welthandel. An den veranstalteten Demonstrationen – den sogenannten Hungermärschen - nahmen allein in Deutschland mehr als 30.000 Menschen in über 70 Städten teil. Eine neue Bewegung war entstanden.

Doch die Demonstrierenden beließen es nicht bei Protesten. Sie gründeten die „Aktion Dritte Welt Handel“ und wollten zu einem Bewusstsein in der Gesellschaft für die aus ihrer Sicht ungerechten Welthandelsbedingungen beitragen. Gleichzeitig boten Aktionsgruppen fair gehandelte Produkte auf Märkten und nach Gottesdiensten an.

Am 29. 09.1973 wurde der erste Weltladen „Weltmarkt“ in Stuttgart gegründet. Die ersten Produkte des Fairen Handels waren Handwerksartikel wie Alpaka-Pullover, Decken oder geschnitzte Holzfiguren. Später kam Kaffee dazu. Die Zahl der Weltläden wuchs schnell. 1978 existierten bereits 40 Weltläden, 1985 etwa 200. Heute gibt es mehr als 900. Das Ziel ist nach wie vor, die Lebens- und Arbeitsbedingungen für Menschen in den Ländern des Globalen Südens zu verbessern. 

Mitteilungsblatt, 21.04.2023

Neu im Weltladen - Fair Trade Noisette-Schokolade mit Sahne und Haselnuss

Bester Kakao von der Kooperative KONAFCOOP aus Kamerun ist die Grundlage für diese köstliche Sahne-Noisette-Schokolade. In Kombination mit Sahne und Haselnussmark zergeht diese Fair Trade Schokolade auf der Zunge wie ein süßer Traum für zwischendurch.

·         Direktimport hochwertiger Zutaten

·         Ohne Emulgatoren

·         Bester Kakao aus Kamerun

Fairer Handel ermöglicht den Kleinbauern in Kamerun Zukunftsinvestitionen. Eine eigene Verarbeitungsanlage, um weiterhin gute Qualität anbieten zu können, ist ihr nächstes Ziel. Das Ergebnis ist unter anderem unsere köstliche Fair Trade Noisette-Schokolade.

Hinweis zur Verpackung: Beim Innenwickel für die Sahne-Noisette Schokolade handelt es sich um die umweltfreundliche Naturflex-Folie, die zu 90-94% aus nachwachsenden Rohstoffen (Cellulose) besteht. Sie ist biologisch abbaubar und gemäß EU-Norm EN 13432 kompostierbar. Demnach sind 90% der Folie spätestens nach 90 Tagen verrottet.

Save the Date – Feuer & Flamme am 18.11.2023

Der aufmerksame Leser hat den diesjährigen Termin für Feuer & Flamme sicherlich schon bemerkt. Am Samstag, 18.11.2023 freuen wir uns auf ein uneingeschränktes Wiedersehen mit Ihnen bei der schönsten Veranstaltung in Karlstein. Als Besucher, aber auch Helfer sollten Sie sich den Termin schon mal notieren.

Mitteilungsblatt, 14.04.2023

800 Euro an Global Micro Initiative

Das diesjährige Solidaritätsessen des Eine-Welt-Vereins Karlstein fand Mitte März im statt und war wieder sehr gut besucht.

Der Erlös der Veranstaltung geht in diesem Jahr an eine neue Einrichtung, die der Eine-Welt-Verein Karlstein bisher noch nicht kannte. Die „Global Micro Initiative e.V.“ aus Hösbach bietet mit Mikrokrediten und Kursen Menschen, in Indonesien und auf den Philippinen, die Basis für eine Selbstständigkeit an. „Hilfe zur Selbsthilfe“ ist das Motto des Vereins. Die Menschen leben in der Nähe von Mülldeponien und sammeln dort Abfälle, um diese wieder zu verkaufen und so ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Diese Menschen erhalten von GMI zunächst eine Beratung, um sich durch Bildung und Aufklärung aus dieser Situation zu befreien. Anschließend erhalten sie kleine Kredite ab 50 € um sich Selbstständig zu machen. Kredite, die sie auf dem freien Markt nie zu fairen Bedingungen erhielten. Sie haben so eine Chance z.B. als Näherin, Handwerker, Mechaniker, Koch oder Händler sich und ihre Familien zu ernähren.

Der Erlös der Veranstaltung in Höhe von 800 € konnte Achim Krämer, Mitglied im GMI-Vorstand übergeben werden. Annette Frenz und Andreas Werner vom Eine-Welt-Verein freuten sich über die stattliche Summe, die durch den Essensverkauf sowie die Spendenbereitschaft der Besucher zu Stande kam.

Mitteilungsblatt, 06.04.2023

Fleur de Sel oder Caramel-Salted?

Vollmilch-Mandel, Minze-Zartbitter, Caramel-Salt oder Zartbitter sind nur einige der Schokoladensorten, die ins Osternest gehören. Am Ostersamstag können wir Sie im Weltladen zwischen 9 und 12 Uhr bei der Entscheidung unterstützen.

Das Osternest lässt sich aber mit vielen weiteren, fair gehandelten Leckereien aus dem Weltladen auffüllen: Haselnuss-Waffeln, Bio Cocoba Nuss Nougat Creme, dem „gesunden Schokoaufstrich“, einem Honig, Tee oder Kaffee aus dem fairen Handel - ganz nach ihrem Geschmack. Oder beschenken Ihre Liebsten mit einem Handwerksartikel mit Ostermotiven.

Wenn nichts dabei ist, da  empfehlen wir unsere Präsentkörbe oder Gutscheine.  Der Gutschein bietet die Flexibilität, damit der Beschenkte die individuelle Auswahl aus dem Sortiment des Weltladens. Mit einem neuen Sortiment an Schmuck- und kunstvollen Handwerksartikeln fällt die Entscheidung allerdings schwer. Neben der Freude des Beschenkten, freuen sich auf alle Fälle die Produzenten unserer Lebensmittel und Handwerksartikel. Sie erhalten einen fairen Lohn für ihre Arbeit.

Sie haben die wenigsten Rechte in der langen Produktions- und Handelskette der Waren und müssen sich mit dem begnügen, was häufig weltweit operierende Großkonzerne zahlen. Über die Artikel des Fairen Handels erhalten sie einen kleinen Ausgleich und können ihre Familien ernähren.

Mitteilungsblatt, 31.03.2023

Die Hasen sind schon weg

Der Bestand an Osterhasen ist bereits ausverkauft. Aber keine Sorge, denn unser Sortiment an fair gehandelten Schokoladen und anderen Ostergeschenke ist noch vorhanden. Wenn nichts für die Lieben dabei ist, da  empfehlen wir unsere Präsentkörbe oder Gutscheine.

Schokolade, Wein, Handwerk, usw. Das und noch viel mehr lassen sich mit einem Gutschein aus dem Weltladen FAIRschenken, denn der Beschenkte hat die individuelle Auswahl aus dem Sortiment des Weltladens in der Schulstraße. Mit einem neuen Sortiment an Schmuck- und kunstvollen Handwerksartikeln fällt die Wahl allerdings schwer sich zu entscheiden. Neben der Freude des Beschenkten, freuen sich die Produzenten unserer Lebensmittel und Handwerksartikel. Sie erhalten einen fairen Lohn für ihre Arbeit. Sie haben die wenigsten Rechte in der langen Produktions- und Handelskette der Waren und müssen sich mit dem begnügen, was häufig weltweit operierende Großkonzerne zahlen. Über die Artikel des Fairen Handels erhalten sie einen kleinen Ausgleich und können ihre Familien ernähren.

Mitteilungsblatt, 31.03.2023

Runter von der Mülldeponie - spannender Vortrag beim Solidaritätsessen

Zahlreiche treue Gäste folgten der Einladung des Eine-Welt-Vereins zum Solidaritätsessen 2023 ins Dettinger Pfarrheim.

Umfassendes Sonntags-Menü

Wie gewohnt bot der Eine-Welt-Verein Karlstein die traditionelle Frankfurter Grüne Soße mit Ei und Pellkartoffeln. Zum Nachtisch rundete eine exotische Mango-Quarkspeise das Menü ab. Der Pfarrsaal war in diesem Jahr überraschender Weise nicht ganz gefüllt. Dies lag aber an der relativ hohen Zahl an Abholern, die wie in den Vorjahren, mit Dosen ausgestattet ihr Mittagessen abholten. Bei den meisten lag es an erkrankten Familienmitgliedern, dass sie nicht in vor Ort dabei sein konnten. Vielen Dank an die Abholer, dass sie das Solidaritätsessen auf diese Weise unterstützten.

Erlös geht an GMI

Nach dem Essen berichtete dann Achim Krämer von der Arbeit des Vereins „Global Micro Initiative e.V.“ in Hösbach, der mit Mikrokrediten und Kursen an Familienunternehmen Weiterbildungen für Menschen in Indonesien und den Philippinen anbietet. In einem spannenden und authentischen Vortrag konnte man sich ein Bild von der wertvollen Arbeit des Vereins machen und dessen sorgsamen und sinnvollem Umgang mit den Spendengeldern. Weitere Informationen unter www.global-micro-initiative.de.

Ein besonderer Dank gilt den Karlsteiner Unternehmen, die die Veranstaltung durch Spenden unterstützt haben: Hofladen Himmelsbach und Blumenhaus Tulpe.

Mitteilungsblatt, 17.03.2023

Solidaritätsessen am Sonntag

Freuen Sie sich auf unsere traditionelle Frankfurter Grüne Soße mit Ei und Pellkartoffeln und als Nachtisch eine exotische Mango-Quarkspeise. Für die Kleinen gibt es leckeres Nudelglück (Nudeln mit Tomatensoße).

Und damit es den Kleinen nicht langweilig wird, gibt es während der Veranstaltung eine Kinderbetreuung. So können Sie die Veranstaltung entspannt genießen.

Ohne Reservierung oder Vorverkauf! Einfach vorbeikommen! Erwachsene: 9,00 Euro; Kinder bis 10 Jahre: 3,00 Euro.

Weiterhin bieten wir fairen Kaffee an – frisch zubereitet von Barista Reiner Herrmann („Aschaffenburger Partnerkaffee“) sowie selbst gebackene Kuchen.

Erlös geht an GMI

Der Erlös geht dieses Jahr an den Verein Global Micro Initiative e.V. in Hösbach, der mit Mikrokrediten und Kursen an Familienunternehmen Weiterbildungen für Menschen in Indonesien und den Philippinen mit „Hilfe zur Selbsthilfe“ bietet.

In einem spannenden und authentischen Vortrag erfahren Sie mehr dazu und können sich ein Bild von der wertvollen Arbeit des Vereins machen. Weiter Informationen unter www.global-micro-initiative.de.

Mitteilungsblatt, 10.03.2023

Solidaritätsessen am 19.03.2023

Freuen Sie sich auf unsere traditionelle Frankfurter Grüne Soße mit Ei und Pellkartoffeln und als Nachtisch eine exotische Mango-Quarkspeise. Für die Kleinen gibt es leckeres Nudelglück (Nudeln mit Tomatensoße). 

Und damit es den Kleinen nicht langweilig wird, gibt es während der Veranstaltung eine Kinderbetreuung. So können Sie die Veranstaltung entspannt genießen.

Ohne Reservierung oder Vorverkauf! Einfach vorbeikommen! Erwachsene: 9,00 Euro; Kinder bis 10 Jahre: 3,00 Euro. 

Weiterhin bieten wir fairen Kaffee an – frisch zubereitet von Barista Reiner Herrmann („Aschaffenburger Partnerkaffee“) sowie selbst gebackene Kuchen.

Der Erlös geht dieses Jahr an den Verein Global Micro Initiative e.V. in Hösbach, der mit Mikrokrediten und Kursen an Familienunternehmen Weiterbildungen für Menschen in Indonesien und den Philippinen mit „Hilfe zur Selbsthilfe“ bietet. 

Messe beschert neue Handwerksartikel

Die stärksten Einschränkungen während der Corona-Zeit betrafen die Messen und Ausstellungen. Sie mussten als einer der ersten fast vollständig ihre Aktivitäten einstellen. Sowohl. Aussteller, als auch Besucher freuten sich deshalb auch vor wenigen Tagen auf die Fairtrade-Messe in Frankfurt. Unser erfahrenes Facheinkäuferinnen-Team hat von dort Artikel von neuen Lieferanten mitgebracht. Seifen, Filzuntersetzer oder Einkaufstaschen warten nun im Weltladen auf Sie. 

Mitteilungsblatt, 03.03.2023

Solidaritätsessen am 19.03.2023

Freuen Sie sich auf unsere traditionelle Frankfurter Grüne Soße mit Pellkartoffeln und Ei sowie einer eine exotische Mango-Quarkspeise als Nachtisch. Für die Kleinen gibt es leckeres „Nudelglück“ (Nudeln mit Tomatensoße).

Und damit es den Kleinen nicht langweilig wird, bieten wir eine Kinderbetreuung. So können Sie in Ruhe essen und entspannt genießen.

Ohne Reservierung oder Vorverkauf! Einfach vorbeikommen! Erwachsene: 9,00 Euro; Kinder bis 10 Jahre: 3,00 Euro.

PS. Wir bieten fairen Kaffee an – frisch zubereitet von Barista Reiner Herrmann („Aschaffenburger Partnerkaffee“) sowie selbst gebackene Kuchen.

Erlös geht an GMI

Der Erlös geht dieses Jahr an den Verein Global Micro Initiative e.V. in Hösbach, der mit Mikrokrediten und Kursen an Familienunternehmen Weiterbildungen für Menschen in Indonesien und den Philippinen mit „Hilfe zur Selbsthilfe“ bietet.

In einem spannenden und authentischen Vortrag erfahren Sie mehr dazu und können sich ein Bild von der wertvollen Arbeit des Vereins machen. Weiter Informationen unter www.global-micro-initiative.de.

Mitteilungsblatt, 24.02.2023

„MÄCHTIG unfair“: Preise unterhalb der Produktionskosten

Der Weltladen-Dachverband und das Forum Fairer Handel setzen sich daher gemeinsam mit vielen anderen zivilgesellschaftlichen Organisationen für ein Verbot von Dumping-Preisen für Produzierende ein. Mit öffentlichen Aktionen und im Politik-Dialog fordern sie eine gerechte Verteilung der Gewinne entlang der Lieferkette und existenzsichernde Einkommen weltweit.

Hoffnung auf ein Verbot durch die Bundesregierung

Dieses Jahr bietet eine gute Gelegenheit, politisch für mehr Gerechtigkeit zu sorgen. Denn die Bundesregierung hatte im Koalitionsvertrag angekündigt, ein solches Verbot des Einkaufs unterhalb der Produktionskosten bis spätestens Juni 2023 zu prüfen. Anlass dazu bietet die Evaluierung eines Gesetzes, mit dem die Bundesregierung 2021 bereits die gravierendsten unlauteren Handelspraktiken verboten hat.

Die Evaluierung bietet aus Sicht der Fair-Handels-Bewegung die Chance, die Lücken des sogenannten Agrarorganisationen- und Lieferketten-Gesetzes zu schließen und das Gesetz um ein Verbot von Preisen unterhalb der Produktionskosten zu erweitern. Positiv ist daher, dass das Bundeslandwirtschafts­ministerium derzeit ein solches Verbot prüft.

Bis 28.02.2023: Karlsteiner Bohne im Angebot

Im Februar bieten wir unsere Karlsteiner Bohne, ungemahlen, im 3er Pack für 13,90 € an. Sie ist eine Karlsteiner Bohne Sonderabfüllung und wird von Kaffee Braun in Mainschaff geröstet. 

Mitteilungsblatt, 17.02.2023

Bis 28.02.2023: Karlsteiner Bohne im Angebot

Im Februar bieten wir unsere Karlsteiner Bohne, ungemahlen, im 3er Pack für 13,90 € an. Sie ist eine Karlsteiner Bohne Sonderabfüllung und wird von Kaffee Braun in Mainschaff geröstet. Die Karlsteiner Bohne ist ein gewaschener, Arabica-Hochland-Kaffee aus kontrolliert biologischem Anbau in Kolumbien.

Genießen Sie sein ausgeprägtes, natürliches Aroma und den exzellenten Geschmack, den dieser Kaffee durch eine schonende Langzeitröstung in der Rösterei Kaffee Braun GmbH erhält.

Mitteilungsblatt, 03.02.2023

Solidaritätsessen 19.03.2023

Im Märzfindet das diesjährige Solidaritätsessen statt. Auf der Speisekarte stehen Kartoffel, grüne Soße und Ei sowie eine kleine Nachspeise. Für die Kleinen bieten wir als Alternative Nudeln mit Tomatensoße. Und damit es den Kleinen nicht langweilig wird, gibt es während des Solidaritätsessens eine Kinderbetreuung.

Sonntags ab 11:30 Uhr freuen wir uns auf Ihren Besuch im Pfarrheim in Dettingen.

Mitteilungsblatt, 27.01.2023

Die beste Lösung

Schokolade, Wein, Handwerk, usw. Das und noch viel mehr lassen sich mit einem Gutschein aus dem Weltladen FAIRschenken, denn der Beschenkte hat die individuelle Auswahl aus dem Sortiment des Weltladens in der Schulstraße. Mit einem neuen Sortiment an Schmuck- und kunstvollen Handwerksartikeln fällt die Wahl allerdings schwer sich zu entscheiden. Neben der Freude des Beschenkten, freuen sich die Produzenten unserer Lebensmittel und Handwerksartikel. Sie erhalten einen fairen Lohn für ihre Arbeit. Sie haben die wenigsten Rechte in der langen Produktions- und Handelskette der Waren und müssen sich mit dem begnügen, was häufig weltweit operierende Großkonzerne zahlen. Über die Artikel des Fairen Handels erhalten sie einen kleinen Ausgleich und können ihre Familien ernähren.

Mitteilungsblatt, 20.01.2023

Solidaritätsessen 2023 – Save the Date!!!

Am 19.03.2023 findet es endlich wieder wie gewohnt statt. In Präsenz, mit Kartoffel, Ei und grüner Soße. Das Solidaritätsessen des Eine-Welt-Vereins. In den letzten 3 Jahren fiel es einmal aus und musste zweimal „to go“ improvisiert werden. Jetzt ist es endlich ohne Einschränkungen wieder möglich.

Sontags ab 11:30 Uhr freuen wir uns auf Ihren Besuch im Pfarrheim in Dettingen.

FAIRstärkung gesucht

Sie haben ab und zu Zeit, wollen etwas Sinnvolles machen um die Welt ein kleines positiver zu gestalten? Dann schauen Sie doch mal beim Eine-Welt-Verein vorbei. Ohne Verpflichtung, je nach Lust und Zeit können Sie bei uns im Weltladen helfen, unsere Veranstaltungen unterstützen, Texte für das Mitteilungsblatt oder Social-Media schreiben, usw. Die Palette der Tätigkeiten ist abwechslungsreich und kann ganz individuell angepasst werden. Sie unterstützen damit die Fairness und den Fairen Handel in der Welt, damit diejenigen von ihrer Arbeit leben können, die eine Vielzahl von Produkten unseres täglichen Lebens produzieren.

Kontaktaufnahme im Weltladen: Sie erreichen uns telefonisch 06188-991416, per Email info@weltladen-karlsstein.de oder zu den Öffnungszeiten im Weltladen.

Mitteilungsblatt, 13.01.2023

Willkommen 2023

Die ersten Tage des neuen Jahres sind vorüber und der Weltladen hat seit 10.01.2023 wieder geöffnet. Dienstag und Donnerstag 15 - 17 Uhr und Samstag 9 - 12 Uhr finden Sie eine Auswahl an fair gehandelten Lebensmitteln im Weltladen in der Schulstraße 21.

Weiterhin haben wir aktuelle und saisonbezogene Handwerksartikel zur Auswahl. Tücher, Seifen, Taschen oder auch Schmuck sind fair gehandelt und kommen den Herstellern und Herstellerinnen dieser Artikel zu gute. 

Bei den Lebensmitteln mussten nun für 2023 auch unsere Lieferanten die gestiegenen Energie- und Beschaffungskosten weiter geben. So sind die Preise für Lebensmittel um moderat um bis zu 10% gestiegen. Unsere Karlsteiner Bohne, gemahlen oder ungemahlen, kostet damit nun 4,90 € je Packung. Die erhöhten Preise verschwinden dabei aber nicht in der Marge und Rendite großer Handelsketten, sondern gehen nach Abzug aller Kosten weiterhin direkt an die Produzenten der Waren, damit diese auch weiterhin von ihrer Arbeit leben können. 


Mitteilungsblatt, 23.12.2022

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!

Nur noch ein paar Tage liegen vor uns bevor wir auf das kommende Jahr blicken. Doch zuvor geht der Blick zurück auf das 3. Corona Jahr, dem Jahr des Ukraine-Angriffskrieges, der steigenden Energie- und Lebenshaltungskosten. In 2022 konnte der Eine-Welt-Verein fast schon wie gewohnt seine Veranstaltungen durchführen. Mit einigen Vorsichtsmaßnahmen konnten durch unsere Veranstaltungen, dem Soli-Essen und dem Fairen Frühstück, unsere Spendenprojekte unterstützen. Die „Schule der Zukunft“ in Togo oder die Stiftung „Weg der Hoffnung“ in Kolumbien, haben sich darüber sehr gefreut.

Vielen Dank an alle Karlstein*Innen für die Unterstützung durch die Einkäufe im Weltladen und den Besuchen unserer Veranstaltungen. Einen großen Dank an das Team und die Freunde des Eine-Welt-Vereins, die sich ehrenamtlich dafür engagieren. Wir wünschen Ihnen alle frohe Weihnachten und ein gesundes 2023! 

Weihnachtsferien

Zwischen 23.12.2022 und 07.01.2023 bleibt der Weltladen geschlossen. Ab Dienstag, 10.01.2023, freuen wir uns wieder auf Ihren Besuch. Der Weltladen ist dienstags und donnerstags von 15 - 17 Uhr, sowie samstags 9 - 12 Uhr, für geöffnet.

Mitteilungsblatt, 16.12.2022

Die Zeit wird knapp – Endspurt für die Weihnachtsgeschenk

Das und noch viel mehr lassen sich mit einem Gutschein aus dem Weltladen FAIRschenken, denn der Beschenkte hat die individuelle Auswahl aus dem Sortiment des Weltladens in der Schulstraße. Mit einem neuen Sortiment an Schmuck- und kunstvollen Handwerksartikeln fällt die Wahl allerdings schwer sich zu entscheiden. Neben der Freude des Beschenkten, freuen sich die Produzenten unserer Lebensmittel und Handwerksartikel. Sie erhalten einen fairen Lohn für ihre Arbeit. Sie haben die wenigsten Rechte in der langen Produktions- und Handelskette der Waren und müssen sich mit dem begnügen, was häufig weltweit operierende Großkonzerne zahlen. Über die Artikel des Fairen Handels erhalten sie einen kleinen Ausgleich und können ihre Familien ernähren.

Weihnachtsferien

Zwischen 23.12.2022 und 07.01.2023 bleibt der Weltladen geschlossen. Ab Dienstag, 10.01.2023, freuen wir uns wieder auf Ihren Besuch. Der Weltladen ist dienstags und donnerstags von 15 - 17 Uhr, sowie samstags 9 - 12 Uhr, für geöffnet.

Mitteilungsblatt, 09.12.2022

Die besonderen Weihnachtsgeschenke

Für das Weihnachtsgeschäft wurden neue Artikel eingekauft. Insbesondere die Handy-Umhängetaschen sind hochwertige Handarbeiten und in unterschiedlichen Designs verfügbar. Auf der Suche nach einem besonderen Weihnachtsgeschenk sollten Sie sich unsere Schmuckauswahl ansehen. Die handgearbeiteten Einzelstücke passen zu jedem Alter eines Beschenkten.

Im Laden sind weiterhin Christbaumkugeln ins Sortiment aufgenommen worden und ein Hingucker an jedem Weihnachtsbaum. Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Weltladen neben der Pfarrkirche in Dettingen.

Weihnachtsferien

Zwischen 23.12.2022 und 07.01.2023 bleibt der Weltladen geschlossen. Ab Dienstag, 10.01.2023, freuen wir uns wieder auf Ihren Besuch. Der Weltladen ist dienstags und donnerstags von 15 - 17 Uhr, sowie samstags 9 - 12 Uhr, für geöffnet.

Mitteilungsblatt, 02.12.2022

Der Weltladen On-Tour - Weihnachtsmarkt Karlstein

Der Weltladen beteiligt sich nach 2 Jahren Corona-Pause wieder am Karlsteiner Weihnachtsmarkt. Am Samstag 03. und Sonntag 04.12.2022 finden Sie den Weltladen-Stand im Rudolph-Wöhrl-Pavillon. Mit einer großen Auswahl an Handwerksartikeln und Lebensmittel haben Sie die Möglichkeit sich mit den notwendigen Nikolaus- und Weihnachtsgeschenken einzudecken. Wie wäre es mit einem Geschenkkorb und einer leckeren Auswahl aus Schokolade, Kaffee, Tee oder Keksen. Oder Kunsthandwerksartikeln wie dem modischen Silberschmuck, Handy-Taschen und Ketten. Oder die tollen Seifen mit unterschiedlichsten Düften. Nichts dabei? Dann einfach einen Weltladen-Gutschein verschenken, um für alles vorbereitet zu sein.

Am Samstag geht es um 14 Uhr los bis 19 Uhr. Sonntag freuen wir uns von 12 bis 18 Uhr auf Sie.

Mitteilungsblatt, 25.11.2022

Sonne aus Südafrika

Vor wenigen Tagen kam die lang ersehnte Lieferung endlich an. Die Sonnengläser werden nicht nur in Karlstein immer beliebter, sondern weltweit. Das Sonnenglas besitzt eine kleine Photovoltaik-Zelle im Deckel und lädt sich so tagsüber kostenlos bei ausreichender Sonne auf. Reicht der Sonnenschein nicht aus, kann der Akku auch direkt an der Steckdose geladen werden.

Das Sonnenglas ist eine innovative und umweltbewusste Lichtquelle: Ein Licht, das auf viele Arten leuchtet. Das Sonnenglas®  wird in den Townships von Johannesburg, Alexandra und Soweto, von 65 ehemals arbeitslosen jungen Menschen hergestellt. Menschen, die mit ihrem Erfindungsreichtum und ihrer unbeugsamen Lebensfreude das Beste aus dem machen, was sie haben.

Die Solarlaternen sind sozial nachhaltig und werden konsequent nach Fair Trade Standards produziert. Es ist kein karitatives Projekt, sondern handelt nach dem Motto "Trade statt Aid".

Technische Daten:

Modell zur Auswahl: Classic oder Mini

Leuchtdauer mind. 24 Stunden

Helligkeit 19 Lumen (entspricht etwa 4 Kerzen); in der Wahrnehmung heller, da das Licht vom Glasboden reflektiert wird.

Akku-Lebenszeit etwa 5 Jahre. 2 Jahre Gewährleistung, außerdem ist ein Modul-Upgradeprogramm verfügbar (Akku einschicken und neuen erhalten). Mehr Infos: www.sonnenglas.net. Erhältlich im Weltladen Karlstein.

Mitteilungsblatt, 18.11.2022

Schmuck, Handwerk, Kaffee und Schokolade

Das und noch viel mehr lässt sich mit einem Gutschein aus dem Weltladen FAIRschenken, denn der Beschenkte hat die individuelle Auswahl aus dem Sortiment des Weltladens in der Schulstraße. Mit einem neuen Sortiment an Schmuck- und kunstvollen Handwerksartikeln fällt die Wahl allerdings schwer sich zu entscheiden. Neben der Freude des Beschenkten, freuen sich die Produzenten unserer Lebensmittel und Handwerksartikel. Sie erhalten einen fairen Lohn für ihre Arbeit. Sie haben die wenigsten Rechte in der langen Produktions- und Handelskette der Waren und müssen sich mit dem begnügen, was häufig weltweit operierende Großkonzerne zahlen. Über die Artikel des Fairen Handels erhalten sie einen kleinen Ausgleich und können ihre Familien ernähren.

Weihnachtsmarkt am 03.+04.12.2022

Der Weltladen beteiligt sich nach 2 Jahren Corona-Pause wieder am Karlsteiner Weihnachtsmarkt. Wir sind mit einer Auswahl an Produkten an beiden Tagen dabei und freuen uns auf Ihren Besuch.

Mitteilungsblatt, 11.11.2022

Es weihnachtet im Weltladen

Für das Weihnachtsgeschäft wurden neue Artikel eingekauft. Insbesondere die Handy-Umhängetaschen sind hochwertige Handarbeiten und werden in unterschiedlichen Designs angeboten. Im Laden sind weiterhin Christbaumkugeln und Seifen ins Sortiment aufgenommen worden. Die Seifen gibt es u.a. in den Duftnoten Lemongras und Apfel und sind handgemacht.

Mitteilungsblatt, 28.10.2022

Weihnachtszeit beginnt

Bei einem Ihrer nächsten besuche im Weltladen gibt es wieder einige zu sehen. Das Einkaufsteam hat sich seit Wochen vorbereitet und unterschiedlichste Weihnachtsexponate eingekauft.  Diese sind nun eingetroffen und liebevoll im Schaufenster und den Präsentationsflächen im Weltladen zu bestaunen. Diese Handwerksartikel stammen aus dem fairen Handel und garantieren den Hersteller*Innen ein faires Einkommen für ihre kunstvolle Arbeit. Besuchen Sie uns dienstags und donnerstags von 15 - 17 Uhr sowie samstags 9 - 12 Uhr.

FAIRstärkung gesucht

Sie haben ab und zu Zeit, wollen etwas Sinnvolles machen um die Welt ein kleines positiver zu gestalten? Dann schauen Sie doch mal beim Eine-Welt-Verein vorbei. Ohne Verpflichtung, je nach Lust und Zeit können Sie bei uns im Weltladen helfen, unsere Veranstaltungen unterstützen, Texte für das Mitteilungsblatt oder Social-Media schreiben, usw. Die Palette der Tätigkeiten ist abwechslungsreich und kann ganz individuell angepasst werden. Sie unterstützen damit die Fairness und den Fairen Handel in der Welt, damit diejenigen von ihrer Arbeit leben können, die eine Vielzahl von Produkten unseres täglichen Lebens produzieren.

Kontaktaufnahme im Weltladen: Sie erreichen uns telefonisch 06188-991416, per Email info@weltladen-karslstein.de oder zu den Öffnungszeiten im Weltladen.

Mitteilungsblatt, 21.10.2022

Initiative Lieferkettengesetz

Yes, EU can! Die Europäische Union arbeitet gerade an einem EU-Lieferkettengesetz. Für eine starke Umsetzung braucht das Vorhaben unbedingt Rückenwind aus Deutschland. Die Weltläden fordern seit vielen Jahren einen solchen gesetzlichen Rahmen - zuletzt gemeinsam in der Initiative Lieferkettengesetz.

Es ist auch auf EU-Ebene längst überfällig: ein Gesetz, das Unternehmen verpflichtet, Arbeits- und Menschenrechte weltweit einzuhalten. Denn die dramatischen Auswirkungen der Corona-Krise zeigen einmal mehr, dass Menschen am Anfang globaler Lieferketten besser geschützt werden müssen. Es ist seit jeher ein Kernanliegen der Weltläden, die Ausbeutung von Mensch und Umwelt bei der Produktion von Alltagsgütern zu stoppen.

Gemeinsam mit der Initiative Lieferkettengesetz treten die Weltläden ein für eine Welt, in der Unternehmen Menschenrechte achten und Umweltzerstörung vermeiden — auch im Ausland. Die Initiative Lieferkettengesetz hat sich im Jahr 2019 gegründet. Sie ist ein Zusammenschluss aus mehr als 130 zivilgesellschaftlichen Organisationen, darunter Menschenrechts-, Entwicklungs- und Umweltorganisationen sowie Gewerkschaften und kirchlichen Akteuren. Der Weltladen-Dachverband - als Vertretung der 450 Weltläden in Deutschland - ist seit Beginn an ein Träger des Bündnisses.

Weltladen Di – Do - Sa

Der Weltladen hat ab sofort nach den Sommerferien wieder wie gewohnt dienstags und donnerstags von 15 - 17 Uhr sowie samstags 9 - 12 Uhr für geöffnet.

Mitteilungsblatt, 14.10.2022

Spendenübergabe und ein aktueller Situationsbericht

In der vergangenen Woche war Claudia Klein, Mit-Initiatorin der „Schulde der Zukunft“ beim Eine-Welt-Verein zu Gast. Der Grund war die Spendenübergabe der 750€, die an das Schul-Projekt in Avéta in Togo, geht und als Erlös beim Fairen Frühstück im September erzielt wurde.

Nach der Scheckübergabe durch Andreas Werner, 2. Vorsitzendem des Vereins, berichtete Claudia Klein den Aktiven des Vereins von der Verwendung des Geldes. Bereits seit einem Jahr ist die Privatschule dabei die Klassenräume zu vergrößern, um mehr Kapazitäten anbieten zu können. Da sich auch in Togo die Baukosten verdreifacht haben, waren die Freude und der Dank für die Unterstützung groß. In den Klassen, die ca. 60 Schülerinnen und Schüler groß sind, kann nun mit mehr Platzangebot unterrichtet werden. Mit Schuljahresbeginn vor wenigen Tagen wurden die neuen Klassenräume bezogen. So sind die insgesamt 650 Schülerinnen und Schüler nun bestens untergebracht. Mit Blick in die Zukunft wurden die Umbauten so angelegt, dass eine Aufstockung um eine weitere Etage möglich ist. Auch hier wird sich der Eine-Welt-Verein mit Ihrer Hilfe wieder beteiligen.

Mitteilungsblatt, 07.10.2022

Tadschikische Partnerorganisation organisiert Winterhilfe vor Ort

Seit über 20 Jahren hilft die jährliche Bürgerpaketaktion „Hilfe wird gepackt“ armen Menschen in Tadschikistan über den Winter. Dieses Jahr war bereits einen Charter der Hilfsgüter organisiert. Leider wurde der Vertrag aufgelöst. Die Logikstikkosten sind unverhältnismäßig gestiegen, dass ein Transport der Pakete von Deutschland in keinem Verhältnis steht. Das Friedensdorf möchte die Menschen in Tadschikistan nicht im Stich lassen und so viele Familien wie möglich für den bevorstehenden Winter wappnen.

Erst im Juni hatte ein Hilfseinsatz-Team Eindrücke von der allgegenwärtigen Armut in Tadschikistan erhalten. Ohne Hilfe ist es für viele Familien, fraglich, ob sie sich im Winter ernähren können. Daher hat sich das Friedensdorf in diesem Jahr gemeinsam mit seinem tadschikischen Partner eine Lösung überlegt: Die Partnerorganisation wird vor Ort Lebensmittel z.B. für Familien mit gehandicapten Kindern einkaufen, selbst Pakete bepacken und diese in Tadschikistans verteilen. „Die Solidarität mit den armen Menschen in Tadschikistan ist für uns immer noch spürbar. Auch wenn die dringend notwendige Winterhilfe nicht hier gepackt werden kann, so hoffen wir, dass viele Spender und Spenderinnen den Einkauf der Lebensmittel vor Ort unterstützen“, hofft Friedensdorf-Leiterin Birgit Stifter. Ein Team wird Anfang Oktober beim Einkauf, Packen und Verteilen der Pakete dabei sein. Helfen Sie mit!

Spendenkonto:

Stadtsparkasse Oberhausen

IBAN: DE59 3655 0000 0000 1024 00

Stichwort: „Tadschikistan"

Mitteilungsblatt, 30.09.2022

Fair steht dir - Motto der Fairen Woche 2022

Unter dem Motto "Fair steht dir #fairhandeln für Menschenrechte weltweit"– beschäftigte sich die Faire Woche 2022 mit menschenwürdigen Arbeitsbedingungen und nachhaltigem Wirtschaften in der Textil-Lieferkette.

Der Einsturz der Textilfabrik Rana Plaza in Bangladesch vor knapp neun Jahren hat viele Menschen wachgerüttelt. Das große Unglück, bei dem über 1.100 Menschen starben, steht noch heute als Beispiel für die katastrophalen Zustände in den Fabriken der Textilindustrie. Einige positive Entwicklungen haben seitdem stattgefunden, doch noch immer gilt die Textil-Lieferkette als extrem anfällig für Menschenrechtsverletzungen und Umweltprobleme. Unbezahlte Überstunden, ein Lohn, der nicht zum Leben reicht und fristlose Kündigungen sind nur ein Teil der Problematik. Schnell wechselnde Kollektionen und Modetrends, niedrige Preise und Fast Fashion kommen hinzu und erhöhen den Druck auf Näher*innen im Globalen Süden, die innerhalb kürzester Zeit Massen an Kleidung produzieren.

Weltladen Di – Do - Sa

Der Weltladen hat ab sofort nach den Sommerferien wieder wie gewohnt dienstags und donnerstags von 15 - 17 Uhr sowie samstags 9 - 12 Uhr für geöffnet.

Mitteilungsblatt, 23.09.2022

Tolles Büffet und fast 100 zufriedene Gäste

Am vergangenen Samstag war es endlich wieder soweit. Faires Frühstück in Präsenz wie wir es aus dem Jahr 2019 noch kennen, als Karlstein als Fairtrade Gemeinde wurde.

Von ein paar Vorsichtsmaßnahmen abgesehen, war fast alles wieder wie früher. Gemeinsam frühstücken für den guten Zweck mit leckeren Aufstrichen wie Curry-Dattel-Creme, Lachscreme, Café de Paris, vegetarische Leberwurst , Schinken-Creme-Aufstrich, und Obatzer, sowie gegrilltem Gemüse, Käse, Wurst, Obst und Marmelade. Es schmeckte allen und so war der Andrang am Büffet ungebrochen. Im Innenhof gab es dann noch frische Waffel mit Puderzucker, wer noch nicht satt war.

Die Plätze waren sowohl im Pfarrsaal als auch im Innenhof gut gefüllt und so konnten die Temperaturen die Stimmung nicht trüben. Dazu trug auch das Nachwuchsorchester des Musikvereins Harmonie bei, das mit über 20 Musiker*Innen die Gäste unterhielten. 

Mit insgesamt fast 100 Gästen wurde das Team des Eine-Welt-Vereins belohnt und konnte sich über einen Erlös von 750 Euro freuen, der an das Projekt „Schule der Zukunft“ in Avetá in Togo geht. Ein Projekt, das Sie und der Eine-Welt-Verein seit Jahren unterstützen. Mehr Infos unter https://schule-togo.de/

Vielen Dank an alle Helfer*Innen, dem Musikverein, den Konfis am Waffelstand und den lokalen Lieferanten Gelbe Rübe, Bäckerei Schatz, Maintal Hofladen, Blumenhaus Stein sowie Peter Kreß für die Unterstützung beim Kaffee-Ausschank.

Mitteilungsblatt, 16.09.2022

Faires Frühstück – Wir sehen uns morgen!

Morgen findet ab 9 Uhr das diesjährige Faire Frühstück statt. Mit großem Buffet mit Leckerem aus der Region. Vor allem die selbstgemachten Aufstrichen und Marmeladen lassen keine Wünsche offen. Kaffee gibt es satt. Erwachsene zahlen 12 €, Kinder die Hälfte.

Die Kinder können sich die Zeit am Maltisch vertreiben. Die Größeren haben die Möglichkeit sich am Tisch-Kicker zu messen.

Das Nachwuchsorchester des  Musikvereins Harmonie umrahmt die Veranstaltung musikalisch. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Der Erlös der Veranstaltung geht auch in diesem Jahr an die Schule der Zukunft in Avetá, Togo. Ein Herzensprojekt, das Sie und der Eine-Welt-Verein seit Jahren unterstützt. Hier kommen die Spenden direkt am Projekt an und können in Bezug auf Schulbildung sehr viel erreichen. Mehr Infos unter https://schule-togo.de/

Platzreservierungen senden Sie gerne an die Emailadresse: ff@weltladen-karlstein.de

Mitteilungsblatt, 09.09.2022

Weltladen Di – Do - Sa

Der Weltladen hat ab sofort nach den Sommerferien wieder wie gewohnt dienstags und donnerstags von 15 - 17 Uhr sowie samstags 9 - 12 Uhr für geöffnet.

FAIR schenken - in Silber investieren

Es soll etwas hochwertiges sein. Kein billiger Modeschmuck. Dann sollten Sie sich den wunderschönen Silberschmuck im Weltladen anschauen. Ohrstecker, Hals- oder Armkettchen sind wieder neu eingetroffen. Das Sortiment eignet sich als Ostergeschenk, aber auch als Geschenk zur Kommunion oder Konfirmation. Zu jedem Schmuckstück gibt es eine Visitenkarte mit Infos. Die aus 925er Silber hergestellten Stücke wurden aus eingeschmolzenem Silber in Mexiko gefertigt. Daher ist die Fertigung sehr nachhaltig.

Faires Frühstück – jetzt anmelden!

Am Samstag, 17.09.2022 ab 9 Uhr findet das diesjährige Faire Frühstück statt. Mit großem Buffet mit Leckerem aus der Region. Vor allem die selbstgemachten Aufstrichen und Marmeladen lassen keine Wünsche offen. Kaffee gibt es satt. Erwachsene zahlen 12 €, Kinder die Hälfte. Das Nachwuchsorchester des  Musikvereins Harmonie umrahmt die Veranstaltung musikalisch.

Der Erlös der Veranstaltung geht auch in diesem Jahr an die Schule der Zukunft in Avetá, Togo. Ein Herzensprojekt, das Sie und der Eine-Welt-Verein seit Jahren unterstützt. Hier kommen die Spenden direkt am Projekt an und können in Bezug auf Schulbildung sehr viel erreichen. Mehr Infos unter https://schule-togo.de/

Neben dem Frühstück können die Kinder sich die Zeit am Maltisch vertreiben. Die größeren haben die Möglichkeit sich am Tisch-Kicker zu messen.

Platzreservierungen senden Sie gerne an die Emailadresse: ff@weltladen-karlstein.de 

Mitteilungsblatt, 02.09.2022

Faires Frühstück – noch 4 Wochen!

Am Samstag, 17.09.2022 ab 9 Uhr findet das diesjährige Faire Frühstück statt. Mit großem Buffet mit Leckerem aus der Region. Vor allem die selbstgemachten Aufstrichen und Marmeladen lassen keine Wünsche offen. Kaffee gibt es satt. Erwachsene zahlen 12 €, Kinder die Hälfte.

Lediglich der größere Abstand zwischen den Tischen dient als Corona-Vorsichtsmaßnahme.

Um etwas mehr Abstand zwischen den Tischen zu haben, bieten wir zusätzliche Plätze unter den Pavillons im Innenhof an. Lassen Sie sich beim Frühstück im Freien mit Freunden oder der Familie verwöhnen.

Das Nachwuchsorchester des  Musikvereins freut sich ebenso auf Ihren Besuch und umrahmt die Veranstaltung musikalisch.

Der Erlös der Veranstaltung geht auch in diesem Jahr an die Schule der Zukunft in Avetá, Togo. Ein Herzensprojekt, das Sie und der Eine-Welt-Verein seit Jahren unterstützt. Hier kommen die Spenden direkt am Projekt an und können in Bezug auf Schulbildung sehr viel erreichen. Mehr Infos unter https://schule-togo.de/

Neben dem Frühstück können die Kinder sich die Zeit am Maltisch vertreiben. Die größeren haben die Möglichkeit sich am Tisch-Kicker zu messen.

Platzreservierungen senden Sie gerne an die Emailadresse: ff@weltladen-karlstein.de

Mitteilungsblatt, 26.08.2022

Energie sparen - kostenlos Sonne tanken

Bei steigenden Energiepreisen haben wir einen fair gehandelten Energie-Spar-Tipp für Sie: Sonnenglas mit Photovoltaik im Deckel.

Das Sonnenglas ist eine innovative und umweltbewusste Lichtquelle: Ein Licht, das auf viele Arten leuchtet. Das Sonnenglas®  wird in den Townships von Johannesburg, Alexandra und Soweto, von 65 ehemals arbeitslosen jungen Menschen hergestellt. Menschen, die mit ihrem Erfindungsreichtum und ihrer unbeugsamen Lebensfreude das Beste aus dem machen, was sie haben.

Die Solarlaternen sind sozial nachhaltig und werden konsequent nach Fair Trade Standards produziert. Es ist kein karitatives Projekt, sondern handelt nach dem Motto "Trade statt Aid".

Das Sonnenglas® wird zu einem Großteil in Handarbeit gefertigt, was die hohe Qualität und eine besonders lange Lebensdauer garantiert. Eine echte südafrikanische Erfolgsgeschichte, mit der nicht nur mehr Licht in die Townships kommt, sondern zusammen wird auch die Welt Stück für Stück zu einem helleren Ort gemacht.

Technische Daten:

Modell zur Auswahl: Classic oder Mini

Leuchtdauer mind. 24 Stunden

Helligkeit 19 Lumen (entspricht etwa 4 Kerzen); in der Wahrnehmung heller, da das Licht vom Glasboden reflektiert wird.

Akku-Lebenszeit etwa 5 Jahre. 2 Jahre Gewährleistung, außerdem ist ein Modul-Upgradeprogramm verfügbar (Akku einschicken und neuen erhalten). Mehr Infos: www.sonnenglas.net. Erhältlich im Weltladen Karlstein.

Mitteilungsblatt, 19.08.2022

Faires Frühstück – noch 4 Wochen!

Am Samstag, 17.09.2022 ab 9 Uhr findet das diesjährige Faire Frühstück statt. Mit großem Buffet, selbstgemachten Aufstrichen, frischem Obst, und, und. Lediglich der größere Abstand zwischen den Tischen dient als Corona-Vorsichtsmaßnahme. Zusätzliche biete wir Plätze unter den Pavillons im Innenhof an, um im Freien das Frühstück zu genießen zu können.

Platzreservierungen senden Sie gerne an die Emailadresse: ff@weltladen-karlstein.de

Mango-Fruchtsoße zum Aktionspreis

Im August bieten wir die Mango-Fruchtsoße (250 ml) zum Aktionspreis von € 2,90 statt € 3,40 an. Die Mango-Fruchtsoße ist Bio und vegan und passt ideal zu Eis und Obstsalat. Auch als Grillsoße lässt sie sich mit etwas Curry verfeinern und ist zu pikanten Speisen ein Gaumenschmauß.

FAIRCafe – Pause bei einer Tasse Kaffee

Ab sofort können Sie eine kurze Pause im Weltladen machen und eine Tasse fair gehandelten Kaffee trinken. Genieße Sie den Kaffee zum Aktionspreis von 1,00 €.

In den Sommerferien samstags in den Weltladen

Der Weltladen hat während der Sommerferien ab sofort bis einschließlich 09.09.2022 nur samstags für Sie geöffnet.

Größere Bestellungen oder auch Geschenkkörbe bereiten wir Ihnen gerne vor. Per Email unter info@weltladen-karlstein.de oder Tel. 06188-991416, können Sie uns informieren.

Mitteilungsblatt, 12.08.2022

Siegel im Fairen Handel

Siegel haben die Funktion Verbraucher bei ihrer Einkaufsentscheidung zu unterstützen.

Ein Siegel steht für eine unabhängige Kontrolle von Produkten durch Dritte und soll etwas über die Qualität eines Produktes aussagen. Beispielsweise über eingehaltene Sicherheitsanforderungen, Umwelteigenschaften oder soziale, ökologische und/oder ökonomische Gerechtigkeit entlang der Wertschöpfungskette vom Produzenten bis zum Vertrieb. 

Das Fairtrade-Siegel

Das bekannteste Siegel im Fairen Handel ist das Fairtrade-Siegel. Es können nur die Produkte ein Fairtrade-Siegel tragen, für die es Fairtrade-Standards gibt. Diese Standards werden von Fairtrade-International entwickelt. Das Fairtrade-Siegel auf der Verpackung eines Produktes signalisiert dem Käufer, dass das Produkt gemäß den Standards von Fairtrade International zertifiziert wurde.

In Deutschland wird das Fairtrade-Siegel von TransFair vergeben. Der gemeinnützige Verein ist als nationale Siegelinitiative Mitglied von Fairtrade International. Die Vergabe des Fairtrade-Siegels erfolgt auf der Grundlage von Lizenzverträgen. Das heißt, um Produkte mit dem Fairtrade-Siegel kennzeichnen und verkaufen zu dürfen, ist bei Fairtrade Deutschland eine Lizenz zu erwerben und es müssen Lizenzgebühren bezahlt werden.

Das Fairtrade-Siegel ist ein reines Produktsiegel. Es trifft keine Aussagen über die anderen nicht ausgezeichneten Produkte oder über die sonstigen Handels- und Sozialpraktiken eines Unternehmens.

Mitteilungsblatt, 05.08.2022

Weltladen in den Sommerferien

Der Weltladen hat während der Sommerferien bis 09.09.2022 nur samstags von 9 bis 12 Uhr geöffnet.

Danach haben wir wieder wie gewohnt dienstags und donnerstags von 15 - 17 Uhr sowie samstags 9 - 12 Uhr für geöffnet.

Größere Bestellungen oder auch Geschenkkörbe bereiten wir Ihnen gerne vor. Per Email unter info@weltladen-karlstein.de oder Tel. 06188-991416, können Sie uns informieren.

Faires Frühstück – Save the date!

In diesem Jahr ist alles wieder (fast) normal. Am Samstag, 17.09.2022 ab 9 Uhr findet das diesjährige Faire Frühstück statt. Mit großem Buffet , selbstgemachten Aufstrichen, frischem Obst, und, und. Lediglich der größere Abstand zwischen den Tischen dient als Corona-Vorsichtsmaßnahme. Dafür finden Sie zusätzliche Plätze unter den Pavillons im Innenhof, um im Freien das Frühstück zu genießen. Also bitte den Termin im Kalender vormerken.

Mitteilungsblatt, 29.07.2022

Mango-Fruchtsoße zum Aktionspreis

Im August bieten wir die Mango-Fruchtsoße (250 ml) zum Aktionspreis von € 2,90 statt € 3,40 an. Die Mango-Fruchtsoße ist Bio und vegan und passt ideal zu Eis und Obstsalat. Auch als Grillsoße lässt sie sich mit etwas Curry verfeinern und ist zu pikanten Speisen ein Gaumenschmauß.

FAIRCafe – Pause bei einer Tasse Kaffee

Ab sofort können Sie eine kurze Pause im Weltladen machen und eine Tasse fair gehandelten Kaffee trinken. Genieße Sie den Kaffee zum Aktionspreis von 1,00 €.

In den Sommerferien samstags in den Weltladen

Der Weltladen hat während der Sommerferien ab sofort bis einschließlich 09.09.2022 nur samstags für Sie geöffnet.

Größere Bestellungen oder auch Geschenkkörbe bereiten wir Ihnen gerne vor. Per Email unter info@weltladen-karlstein.de oder Tel. 06188-991416, können Sie uns informieren.

Mitteilungsblatt, 22.07.2022

FAIRCafe – Pause bei einer Tasse Kaffee

Ab sofort können Sie eine kurze Pause im Weltladen machen und eine Tasse fair gehandelten Kaffee trinken. Genieße Sie den Kaffee zum Aktionspreis von 1,00 €.

Weltladen Öffnungszeiten während Sommerferien

Der Weltladen hat während der Sommerferien immer samstags für Sie geöffnet. Die betrifft die Zeit zwischen 01.08. - 09.09.2022.

Außerhalb der Sommerferien sind unsere normalen Öffnungszeiten: dienstags und donnerstags von 15 - 17 Uhr sowie samstags 9 - 12 Uhr geöffnet.

Größere Bestellungen oder auch Geschenkkörbe bereiten wir Ihnen gerne vor. Per Email unter info@weltladen-karlstein.de oder Tel. 06188-991416, können Sie uns informieren.

Karlsteiner Bohne im Angebot

Heimatlich und fair genießen ist das Motto der Karlsteiner Bohne, die es gemahlen oder als ganze Bohne im Weltladen gibt. Die Sonderabfüllung von Kaffee Braun in Mainschaff ist ab sofort wieder im 3er Pack für 12,00 € statt 13,50 € im Angebot. Das Angebot ist gültig bis 31.08.2022.

Mitteilungsblatt, 15.07.2022

Jahreshauptversammlung vom 08.07.2022

Nach der Begrüßung durch die 1. Vorsitzende, Anette Frenz konnten die Gäste und Vereinsmitglieder den Rückblick auf das vergangenen Jahr genießen. Mit Erstaunen und Bewunderung erinnerten sich alle Beteiligten an die zahlreichen Veranstaltungen und Projekte, die umgesetzt wurden. Allen voran stand im November „Feuer & Flamme“ zum Jahresabschluss im Mittelpunkt. Mit den Unsicherheiten der Corona-Reglementierungen im Vorfeld der Planungen, war es ein gelungenes Fest bei bester Stimmung und perfektem Wetter mit zahlreichen Besuchern.

Kassenbericht mit positivem Jahresergebnis

Der Kassenbericht wurde von der Finanzchefin Angrit Fuchs vorgestellt. Neben den Einschränkungen bei den Ladenöffnungen durch die verschiedenen Lock-Downs, konnte sich das Jahresergebnis wieder sehen lassen und lag mit einem kleinem Plus gegenüber dem Vorjahr. Der erwirtschaftete Überschuss wurde dann wie immer für Projekte gespendet. Die „Schule der Zukunft“ in Avèta, Togo, oder die Stiftung „Weg der Hoffnung“, gehören zu festen Projektträgern, die unterstützt werden. Die größte Spende in 2021 ging diesmal an „Friedensdorf International“, das Verletzte aus Kriegs- und Krisengebieten nach Deutschland zur Behandlung ausfliegen. Im vergangenen Jahr konnten die Spendengelder für Kinder in Afghanistan eingesetzt werden, die nach dem Abzug der UN-Truppen unter dem Taliban-Regime leiden.

Ausblick

Zum Abschluss gab es noch einen Ausblick auf anstehende Veranstaltungen, die in diesem Jahr wieder in Präsenz durchgeführt werden. Als nächstes steht hier das Faire Frühstück am 17.09.2022 im Kalender.

FAIRCafe – Pause bei einer Tasse Kaffee

Ab morgen können Sie eine kurze Pause im Weltladen machen und eine Tasse fair gehandelten Kaffee trinken. Genieße Sie den Kaffee zum Aktionspreis von 1,00 €.

Mitteilungsblatt, 08.07.2022

Tolles Grundschulfest mit Weltladenbeteiligung

Am Samstag, 02.07.2022, fand das Grundschulfest endlich wieder statt. Nach den Corona-bedingten Absagen der letzten Jahre wurde es wieder höchste Zeit für dieses gemeinsame Treffen. Wir immer war der Weltladen wieder mit einem Stand vertreten und konnte zum Gelingen der Veranstaltungen beitragen. Mancher Besucher hat beim Genießen des Kuchens auch den besonderen Kaffee, die Karlsteiner Bohne, heraus geschmeckt. Vielen Dank an den Elternbeirat, der durch den Ausschank diese fair gehandelten Kaffees auch den Gedanken des Fairtrade in der Praxis umsetzt.

Sommermarkt im Rathaus Innenhof am 09.07.2022

Der Weltladen ist auch an diesem Wochenende wieder vor Ort und beteiligt sich am Karlsteiner Sommermarkt mit einem Stand. Sie finden uns im Rudolf-Wöhrl-Pavillon mit einer Auswahl unseres Ladensortiments. Die fair gehandelten Produkte bieten den Produzenten des Kaffees, der Schokolade oder den Handwerksartikeln eine faire Bezahlung ihrer Arbeitsleistung. So können diese Produzenten vor der Ausbeutung der weltweit agierenden Handelskonzerne geschützt werden und ihre Familien ernähren.

Denken Sie daran: die Karlsteiner Bohne gibt es aktuell im 3er-Pack für 12,00 €. Ob gemahlen oder als ungemahlen, ja nach Belieben.

Jahreshauptversammlung am 08.07.2022

Heute, 08.07.2022 ab 18:00 Uhr im Pfarrheim in Dettingen. Alle Helfer*Innen und Interessenten sind herzlich eingeladen. 

Mitteilungsblatt, 01.07.2022

Tolles Grundschulfest mit Weltladenbeteiligung

Am Samstag, 02.07.2022, fand das Grundschulfest endlich wieder statt. Nach den Corona-bedingten Absagen der letzten Jahre wurde es wieder höchste Zeit für dieses gemeinsame Treffen. Wir immer war der Weltladen wieder mit einem Stand vertreten und konnte zum Gelingen der Veranstaltungen beitragen. Mancher Besucher hat beim Genießen des Kuchens auch den besonderen Kaffee, die Karlsteiner Bohne, heraus geschmeckt. Vielen Dank an den Elternbeirat, der durch den Ausschank diese fair gehandelten Kaffees auch den Gedanken des Fairtrade in der Praxis umsetzt.

Sommermarkt im Rathaus Innenhof am 09.07.2022

Der Weltladen ist auch an diesem Wochenende wieder vor Ort und beteiligt sich am Karlsteiner Sommermarkt mit einem Stand. Sie finden uns im Rudolf-Wöhrl-Pavillon mit einer Auswahl unseres Ladensortiments. Die fair gehandelten Produkte bieten den Produzenten des Kaffees, der Schokolade oder den Handwerksartikeln eine faire Bezahlung ihrer Arbeitsleistung. So können diese Produzenten vor der Ausbeutung der weltweit agierenden Handelskonzerne geschützt werden und ihre Familien ernähren.

Denken Sie daran: die Karlsteiner Bohne gibt es aktuell im 3er-Pack für 12,00 €. Ob gemahlen oder als ungemahlen, ja nach Belieben.

Jahreshauptversammlung am 08.07.2022

Heute, 08.07.2022 ab 17:30 Uhr im Pfarrheim in Dettingen. Alle Helfer*Innen und Interessenten sind herzlich eingeladen.

Mitteilungsblatt, 01.07.2022

Jahreshauptversammlung am 08.07.2022

In diesem Jahr findet die Jahreshauptversammlung am Freitag, 08.07.2022 um 17:30 Uhr, im Pfarrheim in Dettingen statt. Die ersten 30 Minuten findet das monatliche Treffen statt, um aktuelle Themen zu besprechen. Im Anschluss, ca, 18 Uhr starten wir dann mit der Jahreshauptversammlung.

Alle Helfer*Innen und Interessenten sind herzlich eingeladen. Unsere Agenda sieht wie folgt aus:

1.     Begrüßung

2.     Rückblick 2021

3.     Kassenbericht

4.     Bericht Kassenrevision

5.     Entlastung Vorstand

6.     Zahlen-Daten-Fakten

7.     Verschiedenes

Weltladen am 02.02.2022 beim Grundschulfest

Das Weltladen-Team ist auf dem Grundschulfest, Sa. 02.07.2022, ab 10 Uhr vertreten. Schauen Sie bei uns vorbei und nutzen die Gelegenheit für Ihre Kinder oder Enkel eine kleine Aufmerksamkeit zum Schuljahresende zu schenken.

Karlsteiner Bohne im Umlauf

Bei der Mainserenade sowie dem Pfarrfest in Großwelzheim konnten Sie die Karlsteiner Bohne genießen. Die spezielle Karlsteiner Abfüllung der Kaffee Rösterei Braun aus Mainschaff können Sie bei uns im Weltladen kaufen. Sie unterstützen damit den fairen Handel.

Weltladen Öffnungszeiten während Sommerferien

Der Weltladen hat während der Sommerferien immer samstags für Sie geöffnet. Die betrifft die Zeit zwischen 01.08.-09.9.2022. Der Weltladen ist dienstags und donnerstags von 15 - 17 Uhr sowie samstags 9 - 12 Uhr geöffnet.

Mitteilungsblatt, 24.06.2022

FAIRstärkung gesucht

Sie haben ab und zu Zeit, wollen etwas Sinnvolles machen um die Welt ein kleines positiver zu gestalten? Dann schauen Sie doch mal beim Eine Welt-Verein vorbei. Ohne Verpflichtung, je nach Lust und Zeit können Sie bei uns im Weltladen helfen, unsere Veranstaltungen unterstützen, Texte für das Mitteilungsblatt oder Social-Media schreiben, usw. Die Palette der Tätigkeiten ist abwechslungsreich und kann ganz individuell angepasst werden. Sie unterstützen damit die Fairness und den Fairen Handel in der Welt, damit diejenigen von ihrer Arbeit leben können, die eine Vielzahl von Produkten unseres täglichen Lebens produzieren.

Kontaktaufnahme per Email info@weltladen-karslstein.de oder zu den Öffnungszeiten im Weltladen.

Save the date - Jahreshauptversammlung am 08.07.2022

In diesem Jahr findet die Jahreshauptversammlung am Freitag, 08.07.2022 um 17:30 Uhr, im Pfarrheim in Dettingen statt. Alle Helfer*Innen und Interessenten sind herzlich eingeladen.

Weltladen Öffnungszeiten während Sommerferien

Der Weltladen hat während der Sommerferien immer samstags für Sie geöffnet. Die betrifft die Zeit zwischen 01.08.-09.9.2022Der Weltladen ist dienstags und donnerstags von 15 - 17 Uhr sowie samstags 9 - 12 Uhr geöffnet.

Größere Bestellungen oder auch Geschenkkörbe bereiten wir Ihnen gerne vor. Per Email unter info@weltladen-karlstein.de oder Tel. 06188-991416, können Sie uns informieren.

Mitteilungsblatt, 17.06.2022

Save the date - Jahreshauptversammlung am 08.07.2022

In diesem Jahr findet die Jahreshauptversammlung am Freitag, 08.07.2022 um 17:30 Uhr, im Pfarrheim in Dettingen statt. Alle Helfer*Innen und Interessenten sind herzlich eingeladen.

Karlsteiner Bohne im Angebot

Heimatlich und fair genießen ist das Motto der Karlsteiner Bohne, die es gemahlen oder als ganze Bohne im Weltladen gibt. Die Sonderabfüllung von Kaffee Braun in Mainschaff ist ab sofort wieder im

3er Pack für 12,00 € statt 13,50 € im Angebot.

Ob Bohne oder gemahlen nach Wahl.

Unser Tipp: Besuchen Sie das Pfarrfest am 18.-20.05.22 in Großwelzheim und gewinnen Sie dort bei der Tombola die Karlsteiner Bohne.ltladen-karlstein.de. Oder auf Facebook www.facebook.com/weltladenkarlstein oder www.instagramm.com/weltladen_karlstein

Mitteilungsblatt, 10.06.2022

Karlsteiner Bohne im Angebot

Heimatlich und fair genießen ist das Motto der Karlsteiner Bohne, die es gemahlen oder als ganze Bohne im Weltladen gibt. Die Sonderabfüllung von Kaffee Braun in Mainschaff ist ab sofort wieder im

3er Pack für 12,00 € statt 13,50 € im Angebot.

Ob Bohne oder gemahlen nach Wahl.

Unser Tipp: Besuchen Sie das Pfarrfest am 18.-20.05.22 in Großwelzheim und gewinnen Sie dort bei der Tombola die Karlsteiner Bohne.

Es handelt sich um ein regionales Fairtrade-Produkt zu erwerben. Exklusiv im Weltladen Karlstein. Weitere Informationen zum Weltladen und unseren Aktivitäten finden Sie auf der Homepage unter www.weltladen-karlstein.de. Oder auf Facebook www.facebook.com/weltladenkarlstein oder www.instagramm.com/weltladen_karlstein

Mitteilungsblatt, 20.05.2022

Grundschule macht mit

In dieser Woche fand ein Bildungstag für die 3. Klassen der Karlsteiner Grundschule statt, um den fairen Handel und dessen Aufgaben und Ziele zu verstehen. Am Beispiel der Banane wurde dies an einem Schultag verdeutlicht werden.

Über 60 Grundschüler waren beim Eine-Welt-Verein Karlstein zu Gast. Sie wurden in 5 Gruppen eingeteilt um 5 Stationen zu durchlaufen. An Station 1 ging es um ein gesundes Frühstück mit fair gehandelten Produkten. Hier wurden Obstspieße präpariert und ein Smoothie hergestellt. An der nächsten Station wurde es handwerklich. Rucksäcke aus dem Weltladen wurden bemalt und konnten anschließend von den Kindern mit nach Hause genommen werden. Station 3 befasste sich intensiv mit der Banane. Im Vergleich zwischen konventionellem Anbau und dessen Vermarktung und der Fairtrade-Bananen wurde aufgeklärt und diskutiert, um am Ende die Notwendigkeit des fairen Handels zu verstehen.

An Station 4 ging es spielerisch zur Sache. Hier stand der Spaß im pädagogischen Mittelpunkt. Das bekannte Spiel „Ich packe meinen Koffer und nehme… mit“ fand große Resonanz, so dass die Kinder im Anschluss mühelos die eingepackten Produkte des Weltladens aufzählen konnten. Zum Schluss gab es an der Station 5 noch was zu zuschauen. „Krumme, gelb und fair“ ist der Titel des 15minütigen Filmes, der Anbau, Ernte, Logistik und Handel der Banane gezeigt hat. Der Film ist im Internet zu finden.

Im Anschluss erhielten die Klasse ein Zertifikat für ihren Bildungseinsatz und das Bemühen das Thema in der Gesellschaft weiter voran zu bringen. 

Mitteilungsblatt, 13.05.2022

Zukunft mit Klasse – jetzt in Karlstein!

Das Bildungsprojekt 'Zukunft mit Klasse' will Schüler*innen für die Themen des Globalen Lernens in Form einer Challenge begeistern. Dabei sollen Themen wie bspw. Fairer Handel, globale Gesundheit und Klimawandel sowohl im Unterricht, als auch aktiv von den teilnehmenden Klassen, in einem Projekt behandelt werden. Weiterhin ist es ein Ziel des Projekts die unterfränkischen Bildungsakteure im Bereich Globales Lernen besser mit Lehrkräften und Schüler*innen zu vernetzen.

Grundschule macht mit!

In der nächsten Woche findet ein Bildungstag für die 3. Klassen der Karlsteiner Grundschule statt, um den fairen Handel und dessen Aufgaben und Ziele zu verstehen. Am Beispiel einer beliebten gelben Frucht soll dies an einem Schultag verdeutlicht werden. Die Banane ist ein sehr anschauliches und vertrautes Anschauungsobjekt um das es gehen wird: Anbau, Ernte, Logistik, Handel, etc. werden dabei in 5 Gruppen beleuchtet. Dies insgesamt 60 Schülerinnen und Schüler erhalten im Anschluss für ihre Klasse ein Zertifikat für ihren Bildungseinsatz und das Bemühen das Thema in der Gesellschaft weiter voran zu bringen.

Weitere Themen und Bildungsakteure findet Sie unter: www.zukunft-mit-klasse.de

 

Weltladentag 2022

Mit dem Weltladentag am 14. 05.22 unter dem Motto "MÄCHTIG unfair" möchten die Weltläden auf die ungleichen Machtverhältnisse entlang globaler Lieferketten aufmerksam machen. Es wird ein konkreter Aspekt hervorgehoben, der für die Produzent*innen bei einer sozial-ökologischen Transformation von großer Bedeutung ist. 

Mitteilungsblatt, 06.05.2022

Muttertags-Körbchen

Morgen, Samstag, 07.05.2022, können die bestellten Muttertags-Körbchen im Weltladen abgeholt werden. Zwischen 9 und 12 Uhr freuen wir uns auf die Abholer.

10 Bäume Armband - Das „Erden-Projekt“

Im Weltladen gibt es neue, trendige Armbänder, die auch noch etwas für die Umwelt tun. Das Konzept dahinter ist bekannt, bewährt und sehr einfach.

Wenn Sie das umweltfreundliche Armband „Tree Bracelet“ kaufen, werden dafür für unseren Planeten 10 Bäume gepflanzt. Durch ein soziales Experiment fand ein kleines Team von Studenten heraus, dass mehr Menschen bereit sind, etwas Gutes zu tun, wenn sie dafür etwas zurück bekommen. So entstand die erste Klima-Positive Marke in Deutschland. Wir geben der Umwelt mehr zurück, als wir durch unseren Konsum nehmen. Auf diese Weise stehen wir gemeinsam für Klimapositivität und geben unserem Planeten mehr zurück, als wir nehmen.

Kosten: 14,90 €

Die Bäume, die gepflanzt werden...

+  absorbieren umweltschädliches Kohlendioxid (CO2)

+  Kontrolle von Überschwemmungen und Erosion

+  helfen, den Boden zu nähren und Wasser zu reinigen

+  entstehen Arbeitsplätze durch die Aufforstung für sozial Benachteiligte

+  wird Lebensräume für Tiere wieder hergestellt

 

Mehr Infos unter www. https://erden-project.com/

 

Mitteilungsblatt, 29.04.2022

Ooh - Am 08.Mai ist Muttertag!

Es ist wieder soweit. Im letzten Jahr haben Sie sich vorgenommen ihn 2022 nicht zu vergessen. Also dann los und ein Muttertags Körbchen im Weltladen bestellt.

Unser Angebot:

Geschenkkörbchen für Mütter, Großmütter oder andere Herzmenschen in zwei Ausführungen:

1.    „Von Herzen“: 1 Päckchen Kaffee ‚Karlsteiner Bohne‘, 1 faire Schokolade, 1 Glas Apfelweingelée, eine Blume, Blühmischung ‚Cosmos’.

2.    „Herz-Haft“: Rotwein El Sur oder Tee oder Orangensaft, italienisches faires Salzgebäck, 1 Glas Apfelweingelée, eine Blume, Blühmischung ‚Cosmos’).

Der regionale Blumengruß ist eine bienenfreundliche, regionale Sommer-Blühpflanze und kommt vom Kooperationspartner „Die Tulpe“. Alles wird in ein nachhaltiges Papp-Körbchen gepackt und enthält ein kleines Blanko-Grußkärtchen. 

Die Muttertags-Körbchen kosten inkl. Blumengruß 15 EUR. Auf Wunsch wird das Körbchen in Karlstein ausgeliefert. Andere Kombinationen sind auf Wunsch jederzeit möglich.

Faire Muttertagsgeschenke. Wem hilft’s?

Es hilft zweifach: Es schenkt Freude und Wertschätzung hier vor Ort und es gibt insbesondere Frauen und Müttern in den Ländern des Südens Einkommen und etwas Sicherheit, gerade in Krisenzeiten.

Bestellungen:

-       per Telefon 06188-99 15 67,

-       per Email info@weltladen-karlstein.de

-       auf unserer Facebook oder Instagramm/Seite

-       persönlich im Weltladen.

Mitteilungsblatt, 22.04.2022

Authentischer Bericht direkt aus der „Schulde der Zukunft“

Vor wenigen Tagen konnten über 30 Zuhörer*Innen in Schöllkrippen einem ganz besonderen Vortrag beiwohnen. Ramona Zimmerli berichtete von ihrem 3-monatigen Aufenthalt in der "Schule der Zukunft" in Avetá, Togo. Die Schweizerin nutzte ihren unbezahlten Urlaub, um eine fremde Kultur kennen zu lernen und ihren Alltag als Lehrerin in der Schweiz mit neuen Erfahrungen anzureichern. Im September vergangenen Jahr nahm die Schweizerin ihre Arbeit als eine von rund 10 Lehrkräften in der Schule der Zukunft auf.

Im Gegensatz zu üblichen 20 Kindern im Klassenverbund, stand sie der Herausforderung von 60 Kindern gegenüber, denen sie in vielen Fächern den Lernstoff vermitteln musste. So war es nicht nur ungewohnt so vielen Kindern gegenüber zu stehen, sondern auch eine logistische Herausforderung, wenn es mal zu einem Ausflug ging, diese anzunehmen und umzusetzen. Ebenso war s ungewohnt so viele Namen der Kinder zu lernen, um sie auch gezielt ansprechen und im Unterricht fördern zu können.

Großes Interesse und Zufriedenheit

Der Eine-Welt-Verein Karlstein, nahm die Gelegenheit mit einer großen Delegation war, um sich über die Arbeit vor Ort zu informieren. Schließlich ist das Projekt „Schulde der Zukunft“ einer der Hauptspendenprojekte des Vereins. Die Zuhörer*Innen  folgten gespannt dem lebendigen Vortrag und nutzen im Anschluss die Gelegenheit, um weiter nachzufragen: über die persönlichen Umstände von Ramona während des Aufenthaltes, aber vor allem auch die aktuelle Corona- und Wirtschaftssituation in der Schule. Der Funke der Begeisterung für die Menschen und Organisatoren in Togo ist bei allen Zuhörer*Innen übergesprungen und in die Motivation übergegangen, dass hier das richtige Projekt unterstützt wird. Vor allem, dass die Spendengelder sinnvoll und verantwortungsvoll eingesetzt werden. Dies bestätigte auch Claudia Klein, eine der Mitinitiatorin des Schulprojektes, im Nachgang des Vortrages in ihrer Funktion als direkte Verbindung zwischen Deutschland und Togo.

Mitteilungsblatt, 14.04.2022

FAIR schenken - in Silber investieren

Es soll etwas hochwertiges sein. Kein billiger Modeschmuck. Dann sollten Sie sich den wunderschönen Silberschmuck im Weltladen anschauen. Ohrstecker, Hals- oder Armkettchen sind gerade frisch eingetroffen. Das Sortiment eignet sich als Ostergeschenk, aber auch als Geschenk zur Kommunion oder Konfirmation. Zu jedem Schmuckstück gibt es eine Visitenkarte mit Infos. Die aus 925er Silber hergestellten Stücke wurden aus eingeschmolzenem Silber in Mexiko gefertigt. Daher ist die Fertigung sehr nachhaltig.

Frohe Osterfeiertage

Sollten Sie es nicht mehr schaffen vor den Osterfeiertagen im Weltladen vorbei zu schauen, wünschen wir Ihnen schöne Feiertage und freuen uns auf Ihren Besuch nach Ostern.

Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag 15-17 Uhr, Samstag 9-12 Uhr

Mitteilungsblatt, 08.04.2022

Energie sparen - kostenlos Sonne tanken

Bei steigenden Energiepreisen haben wir einen fair gehandelten Energie-Spar-Tipp für Sie: Sonnenglas mit Photovoltaik im Deckel.

Das Sonnenglas ist eine innovative und umweltbewusste Lichtquelle: Ein Licht, das auf viele Arten leuchtet. Das Sonnenglas®  wird in den Townships von Johannesburg, Alexandra und Soweto, von 65 ehemals arbeitslosen jungen Menschen hergestellt. Menschen, die mit ihrem Erfindungsreichtum und ihrer unbeugsamen Lebensfreude das Beste aus dem machen, was sie haben.

Die Solarlaternen sind sozial nachhaltig und werden konsequent nach Fair Trade Standards produziert. Es ist kein karitatives Projekt, sondern handelt nach dem Motto "Trade statt Aid".

Das Sonnenglas® wird zu einem Großteil in Handarbeit gefertigt, was die hohe Qualität und eine besonders lange Lebensdauer garantiert. Eine echte südafrikanische Erfolgsgeschichte, mit der nicht nur mehr Licht in die Townships kommt, sondern zusammen wird auch die Welt Stück für Stück zu einem helleren Ort gemacht.

Technische Daten:

Modell zur Auswahl: Classic oder Mini

Leuchtdauer mind. 24 Stunden

Helligkeit 19 Lumen (entspricht etwa 4 Kerzen); in der Wahrnehmung heller, da das Licht vom Glasboden reflektiert wird.

Akku-Lebenszeit etwa 5 Jahre. 2 Jahre Gewährleistung, außerdem ist ein Modul-Upgradeprogramm verfügbar (Akku einschicken und neuen erhalten). Mehr Infos: www.sonnenglas.net. Erhältlich im Weltladen Karlstein.

Mitteilungsblatt, 01.04.2022

Zu Ostern FAIRschenken

Im Weltladen finden Sie eine Vielzahl kleiner Ostergeschenke. Es handelt sich um Handarbeiten, die als Unikat nicht nur einzigartig sind, sondern auch den Herstellern dieser Produkte ein akzeptables Einkommen sichert. Wir haben zahlreiche Geschenk- und Dekoartikel für Sie neu im Sortiment.

Kokoblock - das organische Pflanzsubstrat aus Kokosfaserresten

Die Alternative zur Blumenerde! Unser Kokoblock ist klein, handlich und damit leicht zu transportieren. Durch Hinzufügen von Wasser erhält er das sieben- bis achtfache seines Volumens und ergibt ca. 9 Liter gebrauchsfertiges Pflanzensubstrat. Der Kokoblock besteht aus reinen Kokosfasern, die wie winzige Schwämme Feuchtigkeit und Nährstoffe speichern und so für eine langanhaltende Wasserversorgung und ausgeglichene Düngung der Pflanzen sorgen. Die Wurzeln erhalten ausreichend Luft und es gibt kein lästiges Verschlammen oder Verhärten der Erde mehr. Für eine optimale Wasserversorgung der Pflanzen. 1 Block für ca. 9 Liter Substrat kostet nur 2,70 € im 6er Pack 12,00 €

Weltladen in den Socialen Medien

Der Weltladen Karlstein ist bei Facebook und Instagram vertreten. Besuchen Sie uns. Ebenso finden Sie auf unserer Homepage unter www.weltladen-karlstein.de viele Infos zu unserer Arbeit und auch dem Solidaritätsessen vor zwei Wochen.

Mitteilungsblatt, 25.03.2022

Über 100 Portionen beim Solidaritätsessen

Über 100 Portionen des Klassikers Frankfurter grüne Soße, Kartoffel und Ei sowie eine kleine Nascherei wurden im Pfarrheim abgeholt.

Als „to go“ mussten das Mittagessen in Behältern abgeholt werden, um es zu Hause zu genießen. Die Kartoffeln waren bis dahin aber nicht mehr bei allen heiß, da viele die Sonne und die musikalische Umrahmung des Musikvereins Großwelzheim genossen. Die Stimmungsmacher spielten im Innenhof des Pfarrheims, wo zahlreiche Abholer verweilten. Mit großer Mannschaft hatte sich der Musikverein bereit erklärt das diesjährige Solidaritätsessen zu unterstützen. Herzlichen Dank dafür. 

Ein besonderer Dank gilt den Gästen, die das Solidaritätsessens auch in dieser Form unterstützt haben. Ebenso möchten wir uns für die Spende des Hofladen Himmelsbach bedanken.

Spendenerlös mit Live-Schaltung

Der Erlös geht in diesem Jahr an das Projekt „Weg der Hoffnung“ in Kolumbien. Von der Arbeit und der aktuellen Situation in Kolumbien, konnten sich die Besucher nach dem Mittagessen von zuhause überzeugen. In einem Online-Termin berichtetet dr.  Johannes Mauder, Vorsitzender der Stiftung,  eindrucksvoll von seinem Besuch in Kolumbien, von dem er am Vortag zurück kam.

Der Erlös geht direkt in ein neues Projekt der Stiftung: die Integration behinderter Menschen. Sie erhalten durch Bildung und Integration eine Chance, die sie in Kolumbien nirgends bekommen. Die 60 Behinderten werden in der Einrichtung unterstützt und benötigen jeden Cent, um barrierefrei den Alltag meistern zu können.

Mitteilungsblatt, 04.+11.03.2022

Solidaritätsessen am 20.03.2022 „to go“

Noch einmal heißt es „to go“ beim Solidaritätsessen 2022, denn die aktuelle Corona-Situation lässt ein Essen in Gemeinschaft nicht zu. Umso mehr steht die Solidarität erneut im Mittelpunkt, um denjenigen zu helfen, die in den südlichen Ländern der Erde nicht von ihrer Arbeit leben können.

In diesem Jahr steht wieder unser Klassiker auf dem Speiseplan: Frankfurter Grüne Soße*, Ei und Pellkartoffeln, *für die Kinder selbstgemachtes Ketchup und für alle eine kleine Nascherei aus unserem Weltladen

Erwachsene 8,00 Euro; Kinder 3,00 Euro

In diesem unterstützt uns der Musikverein Großwelzheim mit Live-Musik. Genießen Sie die Musik im Vorübergehen oder beim kurzen Verweilen im Pfarrhof.

Freuen Sie sich au Frankfurter Grüne Soße*, Ei und Pellkartoffeln, *für die Kinder selbstgemachtes Ketchup und für alle eine kleine Nascherei aus unserem Weltladen.

Erwachsene 8,00 €; Kinder 3,00 €.

So funktioniert’ s:

  1. Vorbestellen bis 13. 03.2022: Per Telefon unter 991567 - per E-Mail an info@weltladen-karlstein.de, im Weltladen, in der Gemeindebibliothek und im Pfarrbüro Dettingen.
  2. Behälter mitbringen: Hauptsache groß und dicht!
  3. Zwischen 11:30 - 12:30 Uhr im Pfarrheim Dettingen abholen.
  4. Bitte Abstand einhalten und eine FFP2-Maske tragen sowie die aktuell gültigen Corona-Regeln beachten.
  5. Zuhause schmecken lassen!
  6. Ab 13.00 Uhr Zuschauen und zuhören Live-Online-Stream.

Film mit den neuesten Nachrichten aus Villavicencio, Kolumbien und Gespräch mit Johannes Mauder, Vorsitzender der Stiftung »Weg der Hoffnung« über seinen Aufenthalt in Villavicencio im Februar 2022.

Der Erlös geht an die Stiftung „Weg der Hoffnung“, die sich für Kinder und Jugendliche in Kolumbien einsetzt (www.wegderhoffnung.de).

Mitteilungsblatt, 18.03.2022

Solidaritätsessen am 20.03.2022 „to go“

Am Sonntag ist es soweit. Frankfurter grüne Soße, Kartoffel und Ei sowie eine kleine Nascherei stehen im Pfarrsaal in Dettingen zur Abholung bereit. Das Solidaritätsessen steht auch in diesem Jahr im Veranstaltungsplan des Eine-Welt-Vereins und wird leider nochmals in der Variante „to go“ angeboten.

In diesem unterstützt uns der Musikverein Großwelzheim mit Live-Musik. Genießen Sie die Musik im Vorübergehen oder beim kurzen Verweilen im Pfarrhof.

1.     Behälter mitbringen: Hauptsache groß und dicht!

2.     Zwischen 11:30 - 12:30 Uhr im Pfarrheim Dettingen abholen.

3.     Bitte Abstand einhalten und eine FFP2-Maske tragen sowie die aktuell gültigen Corona-Regeln beachten.

4.     Zuhause schmecken lassen!

5.     Ab 13.00 Uhr Zuschauen und zuhören Live-Online-Stream.

6.     Film mit den neuesten Nachrichten aus Villavicencio, Kolumbien und Gespräch mit Johannes Mauder, Vorsitzender der Stiftung »Weg der Hoffnung« über seinen Aufenthalt in Villavicencio im Februar 2022.

Der Erlös geht an die Stiftung „Weg der Hoffnung“, die sich für Kinder und Jugendliche in Kolumbien einsetzt.

Mitteilungsblatt, 25.02.2022

Zukunft mit Klasse

Das Bildungsprojekt 'Zukunft mit Klasse' will Schüler*innen für die Themen des Globalen Lernens in Form einer Challenge begeistern. Dabei sollen Themen wie bspw. Fairer Handel, globale Gesundheit und Klimawandel sowohl im Unterricht als auch aktiv von den teilnehmenden Klassen in einem Projekt behandelt werden. Außerdem ist es ein Ziel des Projekts die unterfränkischen Bildungsakteure im Bereich Globales Lernen besser mit Lehrkräften und Schüler*innen zu vernetzen.

Wie funktioniert es?

1.     Suchen Sie aus der Vielfalt der angebotenen Bildungsveranstaltungen eine passende Veranstaltung aus.

2.     Treten Sie zur Buchung der Veranstaltung mit dem Bildungsakteur in Kontakt. Nach der Veranstaltung setzen Sie gemeinsam ein selbstgewähltes Projekt mit Ihren Schüler*innen zum Thema an Ihrer Schule um.

3.     Füllen Sie nach der Erfüllung das Zertifizierungsformular aus und senden es bis 31.05.2022 an dabei@zukunft-mit-klasse.de

4.     Eine Auszeichnung für den Einsatz erhalten

Themen und Bildungsakteure findet Sie unter: www.zukunft-mit-klasse.de

Mitteilungsblatt, 18.02.2022

FAIRstärkung gesucht

Sie haben ab und zu Zeit, wollen etwas Sinnvolles machen um die Welt ein kleines positiver zu gestalten? Dann schauen Sie doch mal beim Eine Welt-Verein vorbei. Ohne Verpflichtung, je nach Lust und Zeit können Sie bei uns im Weltladen helfen, unsere Veranstaltungen unterstützen, Texte für das Mitteilungsblatt oder Social-Media schreiben, usw. Die Palette der Tätigkeiten ist abwechslungsreich und kann ganz individuell angepasst werden. Sie unterstützen damit die Fairness und den Fairen Handel in der Welt, damit diejenigen von ihrer Arbeit leben können, die eine Vielzahl von Produkten unseres täglichen Lebens produzieren.

Kontaktaufnahme im Weltladen:

Sie erreichen uns telefonisch 06188-991416, per Email info@weltladen-karslstein.de oder zu den Öffnungszeiten im Weltladen.

Weltladen Öffnungszeiten

Der Weltladen ist dienstags und donnerstags von 15 - 17 Uhr sowie samstags 9 - 12 Uhr geöffnet.

Größere Bestellungen oder auch Geschenkkörbe bereiten wir Ihnen gerne vor.

Mitteilungsblatt, 11.02.2022

FAIRschenken - Kleine Geschenke zum Valentins-Tag

Das Weltladen-Team hat sein Schaufenster neu dekoriert. Passend zum Tag Valentinstag finden Sie dort auserwählte Handswerksartikel aus dem fairen Handel: hübsche Ketten in verschiedenen Farben und Formen, Ringe und Armreife, die zu jedem Typ passen, den Sie beschenken wollen. Im Weltladen finden Sie natürlich noch eine weitere Auswahl dieser besonderen Schmuckstücke.

Schauen Sie dienstags, donnerstags oder samstags im Weltladen vorbei und zeigen Sie ihren Liebsten, dass Sie an sie gedacht haben. FAIRschenken heißt doppelte Freude bereiten, denn Sie unterstützen die Produzenten der Produkte durch den fairen Preis.

Weltladen Öffnungszeiten

Der Weltladen ist dienstags und donnerstags von 15 - 17 Uhr sowie samstags 9 - 12 Uhr geöffnet. 

Größere Bestellungen oder auch Geschenkkörbe bereiten wir Ihnen gerne vor. Per Email unter info@weltladen-karlstein.de oder Tel. 06188-991416, können Sie uns informieren.

Mitteilungsblatt, 04.02.2022

VHS-Kochkurs - Vegetarische Frühlingsküche - Fair, Bio und Regional

Auch in diesem Jahr findet unter dem Motto - Karlstein is(s)t Fairtrade - wieder ein Kochkurs der VHS mit neuen Rezepten und Anregungen statt. Fairtrade-Bio-Regional/Saisonal - mit einer guten Mischung aus diesen Komponenten ist es für jeden möglich im Alltag einen verantwortungsbewussten Konsum umzusetzen und den Nachhaltigkeitsgedanken zu stärken.

Im Vordergrund bei diesem Kochkurs steht der Kauf von heimischen, ökologischen Produkten, kombiniert mit den fair gehandelten Waren aus aller Welt. Frühlingsfrisch und lecker - so soll unser Menü schmecken. Wir backen zusammen ein Brot, dazu gibt es einen leckeren Dip und ein Süppchen. Zum Hauptgang ein Süßkartoffel-Curry und zum Nachtisch dann noch Espresso-Schnitten. Dies alles genießen wir zusammen in gemütlicher Runde.

Freitag, 11.03.2022, 18-22 Uhr.

Anmeldung Telefon 06188-5287 bzw. www.vhs-kahl-alzenau-karlstein.de

Kosten: 14 € zzgl. 20 € für Lebensmittel

Mitteilungsblatt, 28.01.2022

Verwöhnprogramm im Weltladen

Zur Zeit ist das Wetter eher grau und diesig und die Einschränkungen durch Corona schlagen aufs Gemüt. Da wird es höchste Zeit sich eine schöne Tasse Tee oder Kaffee zu machen und bei einer Tafel Schokolade mit Freuden oder der Familie die gemeinsamen Stunden zu genießen. Die Karlsteiner Bohne und eine Tafel „Choco4Change“ sind da genau das richtige.

Unsere neue #Choco4Change ist die einzigartige, echte Klimaschokolade, die alles zusammenbringt, was wichtig ist: 20 Cent fließen in Klimaprojekte bei unseren Handelspartnern in Tansania und auf São Tomé. Die #Choco4Change ist fair gehandelt und gleichzeitig bio: Fairer Handel in Süd und Nord sowie Bio-Anbau schützen Mensch & Natur – und letztendlich die Zukunft für uns alle.

Wir freund uns auf Euch/Sie: dienstags und donnerstags 15 - 17 Uhr sowie samstags 9 - 12 Uhr.

Mitteilungsblatt, 21.01.2022

Optimistisch ins neue Jahr

Der Eine-Welt-Verein Karlstein startet voller Zuversicht ins das neue Jahr. Auch im 3. Jahr mit Einschränkungen planen wir unsere bekannten Veranstaltungen und reagieren entsprechend der jeweiligen Lage auf die notwendigen Maßnahmen um unser aller Gesundheit zu schützen. Dass die Veranstaltungen stattfinden ist daher nicht die Frage, sondern nur wie. Erfahrungen bei der Planung konnten wir in den letztens beiden Jahren ausreichend sammeln.

Am 20.03.2022 findet unser Solidaritätsessen statt. Voraussichtlich "to go", aber mit der Hoffnung auf mehr Möglichkeiten.

Im September, am 17.09.2022, freuen wir uns auf unser Faires Frühstück und glauben an eine gewisse Normalität.

Bleiben Sie gesund!

Mitteilungsblatt, 14.01.2022

Willkommen 2022

Die ersten Tage des neuen Jahres sind vorüber und der Weltladen hat seit 10.01.2021 wieder geöffnet. Dienstag und Donnerstag 15 - 17 Uhr und Samstag 9 - 12 Uhr finden Sie eine Auswahl an fair gehandelten Lebensmitteln im Weltladen in der Schulstraße 21. Weiterhin haben wir aktuelle und saisonbezogene Handwerksartikel zur Auswahl. Tücher, Seifen, Taschen oder auch Schmuck sind fair gehandelt und kommen den Herstellern und Herstellerinnen dieser Artikel zu gute.  Wir freuen uns auf Ihren Besuch unter den geltenden Hygienebedingungen.

Bei den Lebensmitteln mussten nun für 2022 auch unsere Lieferanten die gestiegenen Energie- und Beschaffungskosten weiter geben. So sind die Preise für Lebensmittel um moderat um bis zu 10% gestiegen. Unsere Karlsteiner Bohne, gemahlen oder ungemahlen, kostet damit nun 4,50 € je Packung. Die erhöhten Preise verschwinden dabei aber nicht in der Marge und Rendite großer Handelsketten, sondern gehen nach Abzug aller Kosten weiterhin direkt an die Produzenten der Waren, damit diese auch weiterhin von ihrer Arbeit leben können.